Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 23:45

Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon langer711 » Sa Mär 25, 2017 16:26

Da stimmt was nicht !

Als nächstes ausschliessen, das die ESP zuwenig Diesel bekommt.

Wenn da 1 Bar im Tank sind, sollte die fossile Energie überall rausspritzen, wo eine Verschraubung auch nur ne halbe Umdrehung gelockert wird.

Erst wenn sichergestellt ist, das die Einspritzpumpe 100% "Saft" kriegt, kann man sich Gedanken um deren Defekt machen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon mutschi95 » So Mär 26, 2017 13:01

langer711 hat geschrieben:Da stimmt was nicht !

Als nächstes ausschliessen, das die ESP zuwenig Diesel bekommt.

Wenn da 1 Bar im Tank sind, sollte die fossile Energie überall rausspritzen, wo eine Verschraubung auch nur ne halbe Umdrehung gelockert wird.

Erst wenn sichergestellt ist, das die Einspritzpumpe 100% "Saft" kriegt, kann man sich Gedanken um deren Defekt machen.

Der Lange


Werde sobald ich zeit habe mal eine elektrische Pumpe aus einem extra Tank an die Pumpe anschließen, dass es für euch verständlich wird, dass die Pumpe genug Sprit bekommt!
mutschi95
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 18, 2017 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon KarlGustav » So Mär 26, 2017 21:18

Du musst trotzdem nochmal den Rücklauf checken. Wenn's da dicht ist, zieht die Pumpe null.

Danach nochmal die ESP entlüften.

Ansonsten ist ja eh alles nochmalundnochmal gemacht.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon hornspee » Mo Mär 27, 2017 20:28

Wie sind die Lamellen der Transferpumpe? Evtl.sind die verschlissen? Hatte der Motor zuletzt niedrigeres Standgas wenn er richtig warm war? Währe ein Anzeichen für verschlissene Transferpumpe!!
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon ferguson-power » Mo Mär 27, 2017 23:56

Wenn an der Pumpe genug Sprit ankommt und der Motor auch beim Starten nicht räuchert , würde ich als erstes den Druck der Transferpumpe messen . Das macht man an der unteren Entlüfterschraube . Ein Manometer 1- 10 bar anschließen und starten . Beim starten bzw bei Standgas sollte der Druck ca 1 bar betragen . Bei Nenndrehzahl sollte der Druck ca 4 bar betragen . Wenn das OK ist und der Hobel nicht anspringt , würde ich es mal kurzzeitig mit 24 Volt versuchen . Wenn das Hochdruckteil verschlissen ist , braucht die Pumpe mehr Drehzahl um den Einspritzdruck aufzubauen . Mit 24 Volt haste die doppelte Drehzahl und es funktioniert vielleicht .

Ich habe gerade gelesen das die ESP einen elektrischen Absteller hat . Du hast auch geschrieben das du den kontrolliert hast . Ich würde den nochmal unter die Lupe nehmen .
Folgendes Problem habe ich auch schon mal gehabt : Die CAV ESP bei einem Perkins A4 248 ließ sich nicht entlüften . Immer wieder kam oben und auch unten an den Düsenleitungen Luft an . Am Ende haben wir dann festgestellt das eine Einspritzdüse hing und so immer Kompression in die Einspritzleitungen gedrückt wurde .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon mähmaschine » Di Mär 28, 2017 18:20

Diese Pumpen sind extrem anfällig für Luft in den Leitungen. Eventuell fördert die Zubringerpumpe schon geringe Mengen Luft wenn die Saugleitung ein kleine Undichtigkeit hat. Da muss noch nicht einmal eine Leckage erkennbar sein. Das ist beim pumpen mit der Hand auch nicht erkennbar. Meine Vermutung ist aber eher die Transverpumpe.
Um sicherzustellen, dass Transferpumpe richtig funktioniert, ist folgendes zu beachten:

1. Kraftstoffzufuhrleitung muss sauber sein (dies wurde glaube ich ausreichend von Dir geprüft)
2. Überwurfmuttern der Einspritzleitungen lösen
3. Die Zulaufleitung los schrauben.
4. dann das Loch mit dem Finger verschließen.
5. Jetzt mit einer zweiten Person den Motor für einige Sekunden drehen lassen, wenn die Transferpumpe richtig funktioniert sollte ein spürbarer Unterdruck am Finger erkennbar sein, wenn kein Unterdruck spürbar ist , dann ist die Transferpumpe schlecht oder das Ventil verkehrt zusammengebaut
Dateianhänge
Filter Einlauf Pumpe CAV.JPG
mähmaschine
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Mai 27, 2014 16:27
Wohnort: Schleswig Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon mutschi95 » Di Mär 28, 2017 19:48

KarlGustav hat geschrieben:Du musst trotzdem nochmal den Rücklauf checken. Wenn's da dicht ist, zieht die Pumpe null.

Danach nochmal die ESP entlüften.

Ansonsten ist ja eh alles nochmalundnochmal gemacht.

Habe heute die Rücklaufleitung zwischen Pumpe und Filtergehäuse entfernt. Dann hab ich die Seite des Filter zugehalten und mit der Handpumpe gepumpt. Da kam aus dem Rücklauf der Pumpe Diesel raus.
Bringt es noch was bei offener Leitung zu orgeln?
Sollte ich die Rücklaufleitung von dem Filtergehäuse in den Tank nochmals prüfen oder ist das Irrelevant?

hornspee hat geschrieben:Wie sind die Lamellen der Transferpumpe? Evtl.sind die verschlissen? Hatte der Motor zuletzt niedrigeres Standgas wenn er richtig warm war? Währe ein Anzeichen für verschlissene Transferpumpe!!

Die Lamellen hab ich mittlerweile erneuert, da sie ein klein wenig Spiel hatten.

ferguson-power hat geschrieben:Wenn an der Pumpe genug Sprit ankommt und der Motor auch beim Starten nicht räuchert , würde ich als erstes den Druck der Transferpumpe messen . Das macht man an der unteren Entlüfterschraube . Ein Manometer 1- 10 bar anschließen und starten . Beim starten bzw bei Standgas sollte der Druck ca 1 bar betragen . Bei Nenndrehzahl sollte der Druck ca 4 bar betragen . Wenn das OK ist und der Hobel nicht anspringt , würde ich es mal kurzzeitig mit 24 Volt versuchen . Wenn das Hochdruckteil verschlissen ist , braucht die Pumpe mehr Drehzahl um den Einspritzdruck aufzubauen . Mit 24 Volt haste die doppelte Drehzahl und es funktioniert vielleicht .

Ich habe gerade gelesen das die ESP einen elektrischen Absteller hat . Du hast auch geschrieben das du den kontrolliert hast . Ich würde den nochmal unter die Lupe nehmen .
Folgendes Problem habe ich auch schon mal gehabt : Die CAV ESP bei einem Perkins A4 248 ließ sich nicht entlüften . Immer wieder kam oben und auch unten an den Düsenleitungen Luft an . Am Ende haben wir dann festgestellt das eine Einspritzdüse hing und so immer Kompression in die Einspritzleitungen gedrückt wurde .


Den Druck der Transferpumpe messe ich die Tage, wenn ich einen passenden Adapter gebaut habe.
Den Absteller werde ich auch durch einen Blindstopfen ersetzen oder kann ich den Kern vom Ventil rausnehmen ohne diesen zu beschädigen?
Dass die Einspritzdüsen Kompression "zurück-drücken" kann ich ausschließen, da die meiste Zeit mit abgeschlossenen Düsen probiert wurde.

mähmaschine hat geschrieben:Diese Pumpen sind extrem anfällig für Luft in den Leitungen. Eventuell fördert die Zubringerpumpe schon geringe Mengen Luft wenn die Saugleitung ein kleine Undichtigkeit hat. Da muss noch nicht einmal eine Leckage erkennbar sein. Das ist beim pumpen mit der Hand auch nicht erkennbar. Meine Vermutung ist aber eher die Transverpumpe.
Um sicherzustellen, dass Transferpumpe richtig funktioniert, ist folgendes zu beachten:

1. Kraftstoffzufuhrleitung muss sauber sein (dies wurde glaube ich ausreichend von Dir geprüft)
2. Überwurfmuttern der Einspritzleitungen lösen
3. Die Zulaufleitung los schrauben.
4. dann das Loch mit dem Finger verschließen.
5. Jetzt mit einer zweiten Person den Motor für einige Sekunden drehen lassen, wenn die Transferpumpe richtig funktioniert sollte ein spürbarer Unterdruck am Finger erkennbar sein, wenn kein Unterdruck spürbar ist , dann ist die Transferpumpe schlecht oder das Ventil verkehrt zusammengebaut


Den Unterdruck an der Saugseite werde ich nach dieser Anleitung auch noch testen.
Das Transferventil hab ich meines Erachtens richtig zusammengebaut. ....
https://goo.gl/photos/MpbDKdMsGf562B7g6
mutschi95
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 18, 2017 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon mutschi95 » Mi Mär 29, 2017 19:20

So es gibt neues...
Abstellventil:
Ventil-Kern ausgebaut
ESP nachentlüftet

Transferpumpe/Ventil testen:
Dann die Zulaufleitung der ESP entfernt, der Transferventil-Deckel (Zulaufkanal) war bis oben hin mit Diesel gefüllt, kurz georgelt, der Diesel wurde schlagartig in die Pumpe gesaugt.
Habe auch noch den Finger-Vakuum-Test gemacht und ein leichtes Vakuum war spürbar.

(Nur denk ich mir jetzt gearade...
Wohin ist der Diesel beim 1. Versuch gelandet?? Direkt in den Rücklauf?
Die Einspritzdüsen waren derzeit angeschlossen..)

Gedanke: wars doch das Abstellventil..:
Einspritzleitungen abgeschraubt und georgelt, jetzt kommt schonmal Diesel in geringen Mengen an den Leitungen raus
Leitungen an den Einspritzdüsen angeschlossen und 1/4 Umdrehung offen gelassen
wieder georgelt... man sieht noch kleine Luftblasen die mitgefördert werden
jedoch machte gleich drauf die Batterie schlapp..
werde Weiteres berichten wenn die Batterie wieder voll ist und ich zeit hab mich um den Patienten zu kümmern...
mutschi95
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 18, 2017 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon hornspee » Mi Mär 29, 2017 20:05

Lass in die ansaugleitung mal etwas 2-taktöl mit ansaugen.Wenn sich dann merklich mehr Druck aufbaut,ist defenitiv deine pumpe am ar...
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon mutschi95 » Fr Mär 31, 2017 19:10

Problem gelöst :D
Es war der mechanische Absteller.. dieser hing auf Nullförderung fest..
Mir ist nur noch unklar wieso... , da dieser nie betätigt wurde..

Vielen Dank an alle, die mir bei der Lösung des Problems geholfen haben
mutschi95
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 18, 2017 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon agro7 » Mi Apr 29, 2020 13:33

Hallo,

habe auch ein Problem mit einer CAV und zwar fördert sie auch nicht zu den Düsen.
Du schreibst es war bei dir der mechanische Absteller, wie hast du den gangbar gemacht und wie komme ich da ran.

Wäre für deine Hilfe sehr dankbar.

Gruß Jürgen
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon mutschi95 » Mi Apr 29, 2020 14:51

Hallo Jürgen,
Da musst du den oberen schmalen Deckel vorsichtig abbauen und das Gestänge welches vom Handhebel kommt oft bewegen bis es nach betätigen wieder von alleine in Ausgangsposition zurückgeht.
Der Hebel ist ca. 4cm lang und befindet sich seitlich der Pumpe.
Wenn du einen elektrischen Absteller hast geht da kein Seilzug hin.

Ich hoffe man versteht meinen Text :)
LG, Markus
mutschi95
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 18, 2017 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon ferguson-power » Mi Apr 29, 2020 20:36

agro7 hat geschrieben:Hallo,

habe auch ein Problem mit einer CAV und zwar fördert sie auch nicht zu den Düsen.
Du schreibst es war bei dir der mechanische Absteller, wie hast du den gangbar gemacht und wie komme ich da ran.



Gruß Jürgen


Hat deine ESP einen mechanischen oder elektrischen Absteller ?
Kommt an der ESP überhaupt genug Diesel an ?
Um welchen Motor handelt es sich ?
Kommt überhaupt kein Diesel an den Düsen an , oder nur nicht genug zum starten ?
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon agro7 » Do Apr 30, 2020 6:40

Hallo,

habe gestern einen Baukompressor erworben der nicht läuft.
Laut Aussage vom Vorbesitzer ist er vor drei Jahren noch ohne Probleme gelaufen und jetzt halt nicht mehr.
Habe alles soweit entlüftet, an der Pumpe kommt an der oberen und unteren Entlüftungsschraube Diesel, wenn ich starte kommt an den Düsen gar nichts an, an allen drei Zylinder.
Bei der Pumpe ist alles mechanisch.
Weiß nicht ob ich den oberen Deckel abmachen soll, was meinst bringt das was?

Gruß Jürgen
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lucas Cav Verteilerpumpe fördert nicht

Beitragvon ferguson-power » Do Apr 30, 2020 7:18

Steht der Abstellhebel der ESP richtig und ist der auch gängig ?
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki