Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:56

M orte kill

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: M orte kill

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Apr 26, 2010 20:37

Den Mortekill Typ kann man auch gleich abmahnen, selbst im Impressum seiner HP ist keine für die Inhalte verantwortliche Person genannt.

Schaut mal unter NRW auf http://www.angler-rind.de/de/ansprechpartner/, dann seht ihr gleich um wen es sich dreht.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: M orte kill

Beitragvon martha54 » Do Nov 18, 2010 9:46

Es ist richtig, bei ält neuen Sachen kritisch hin zu gucken. Wir haben dieses Mittel getestet, da uns ein östereichischer Freund es uns empfahl. Und was soll ich sagen, es funktioniert toll. Endlich mal ein Mittel, das hält was es verspricht. Ich kann nur sagen, es macht sich bezahlt, auch mal was auszuprobieren.
martha54
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Apr 19, 2010 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: M orte kill

Beitragvon H.B. » Do Nov 18, 2010 19:06

Hallo martha, schön daß du deinen dritten Beitrag im Forum geschrieben hast. Das Thema war ja auch schon weit unten. Schön wäre es, deinen fachlichen Rat auch in anderen Themen zu finden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: M orte kill

Beitragvon mwenkittl » Fr Nov 19, 2010 8:46

Ich verfahre seit Jahren mit Mortellaro in meiner Kundschaft folgendermaßen:
Ist die betroffene Stelle nicht größer als eine 20cent-Münze, ordentlich mit klarem Wasser säubern und mit dem richtigen Blauspray vom Tierarzt einsprühen. Ist die Stelle größer, ebenfalls gut reinigen mit Blauspray einsprühen und einen Verband anlegen und diesen dann gut mit Buchenholzteer einschmieren. (Achtung: Der Verband darf nicht länger als 5Tage draufbleiben, das muss man unbedingt beachten, ich habe schon viele eingewachsene Verbände rausschneiden müssen und die daraus resultierende Entzündung behandelt und das nur, weil man vergessen hatte, den Verband abzunehmen.) Mann kann auch schon beim Melken vorbeugen, indem man darauf achtet, ob sich die Haare oberhalb des Ballens waagerecht nach hinten stellen, das ist das erste Anzeichen für die Erdbeerkrankheit. Dann am besten im Melkstand richtig säubern und Blauspray oder Euterdip draufsprühen. Damit kann man sich viel Geld und der Kuh viele Schmerzen ersparen. Bei großflächigem Befall kann ich nur raten, einen Klauenpfleger hinzuzuziehen, oder mich anrufen!!
Marc Wenkittl
Zuletzt geändert von mwenkittl am Fr Nov 19, 2010 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
mwenkittl
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 15, 2010 18:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: M orte kill

Beitragvon H.B. » Fr Nov 19, 2010 13:37

Sehr richtig, und wenn Mortellaro ein Bestandsproblem ist, so ist es die Ursache mangelnder Pflege.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], MiQ, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki