Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:40

Made in Eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SAME Drago » Fr Jan 02, 2009 19:34

laß gut sein Markus.. wenn er den Spalter tatsächlich bauen sollte, werden die Fragen mit der Zeit auch genauer

um nochmal auf deinen link zu kommen. ich finde da keine excel-tabelle?

bin nämlich auch auf der suche nach der richtigen Pumpe. Mit welchen Kolbengeschwindigkeiten hast du deine Spalter konstruiert. Mein kolben hat 100ter Stange, 160ger Boden und 2000mm Hub. Wie groß muß die Pumpe sein und wieviel Öl muß ich vorhalten (ohne Kühler)?

Gruß
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Fr Jan 02, 2009 20:36

also die ölpumpe (ca. 180-200 bar) wird warscheinlich aus so einem Böschungsmähgerät genommen steht aber noch nicht fest aber diese größe wird sie jedenfalls haben
Bild

und der Hubzylinder hab ich ausgerechnet drückt so um die 14 Tonnen aber falls du es genauer haben willst ist er von einem Fendt GTA 395 mit einem Auslegerarm vorne draufgebaut und der Zylinder davon den ich für meinen spalter nehmen möchte hat halt den ganzen ausleger bewegt ;)

jetzt suche ich nurnoch ein paar zeichnungen ähnliches um meinen spalter zusammenzubauen. außerdem einen doppel T träger hab ich auch schon
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der wald-voigt » Fr Jan 02, 2009 20:58

hi,

habe auch schon paar spalter gebaut ,du müßtest mal paar genauere angaben zum zylinder machen :kolbenstangendurchmesser ,kolbendurchmesser ,wie weit fährt er tatsächlich aus ?
ich könnte mir durchaus vorstellen das die pumpe von den gerät ausreichend ist ,es wäre trotzdem von vorteil zu wissen wieviel ltr sie bei welchen umdrehungen leistet?

14 to bei stämmen von 120 cm durchmesser ist lächerlich !!!meiner schaltet bei stämmen von 100cm schon automatisch auf 30 to um!

gruß marcel
der wald-voigt
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 16, 2008 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Fr Jan 02, 2009 21:04

also die ölpumpe da weiß ich nichts genaueres drüber die steht hinter unserem claas lexion 440 und den flüssigkeitsdüngertanks da komm ich im moment nicht so gut dran kann ja morgen mal gucken jedenfalls der Hubzylinder fährt 90 cm aus und hat einen durchmesser von ca. 10 cm ich messe morgen mal nach wwie groß er wirklich ist und sag euch dann bescheid!
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 3095 » Fr Jan 02, 2009 21:37

Dieses Buch kostet 15 Euro aber da kannst du jeden Typ bauen. :idea:
Fendt 3095
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Jan 02, 2009 22:26

SAME Drago hat geschrieben:laß gut sein Markus.. wenn er den Spalter tatsächlich bauen sollte, werden die Fragen mit der Zeit auch genauer

um nochmal auf deinen link zu kommen. ich finde da keine excel-tabelle?

bin nämlich auch auf der suche nach der richtigen Pumpe. Mit welchen Kolbengeschwindigkeiten hast du deine Spalter konstruiert. Mein kolben hat 100ter Stange, 160ger Boden und 2000mm Hub. Wie groß muß die Pumpe sein und wieviel Öl muß ich vorhalten (ohne Kühler)?

Gruß


Hallo Same,

ich hab mir die Excel-Tabelle im Link herunter geladen, aber sie lässt sich nicht bearbeiten... hat mal funktioniert, ich weiß nicht, woran das liegt.
Kolbengeschwindigkeit beim ausfahren 8 - 10 cm/sek.
Zu deiner Pumpensuche, da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen! Bei 200 Bar bekommst du da 40 to raus! Damit du einigermaßen passable Geschwindigkeiten hinkriegst, solltest du auf mindestens 90l/min kommen. Eine 45 cm³-Pumpe bringt an einen Getriebe 1:3,8 bei 540 U/min 92l/min. Kolbengeschwindigkeit aber nur ca. 7,5cm/sek. Ne 53 cm³-Pumpe liefert 108l/min, Kolbengeschwindigkeit hier 9cm/sek.
Du siehst, das hier ein 70-Liter-Ventil zu klein ist, durch die Volumenübersetzung beim Einfahren hast du Volumenströme von 150 bzw. 180 L/min.
Die Ölmenge sollte etwa das 1,5-fache des Volumenstroms der Pumpe sein. Bei Holzspaltern ist das aber nicht so kritisch, da hier der max. Druck nur durch kurzzeitige Belastungsspitzen auftritt. Deshalb würde ich hier eine Gesamtölmenge verwenden, die der geplanten max. Förderleistung/Minute entspricht. Wäre in deinen Fall ca 100l abzüglich 24,5l (die befinden sich immer im Zylinder, wenn er eingefahren ist) gerundet 75l im Tank.Da dieser aber max, zu 80% gefüllt ist ergibt sich eine Brutto-Tankgröße von 90 - 100l.

Bei max. Druck von 200 Bar (40 to) sind an der 45 cm³-Pumpe 35 KW an die Welle zu legen!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SAME Drago » Sa Jan 03, 2009 11:01

ja ich weiß. Der wird schon etwas größer als der Standard
für Stämme bis 1,2m :lol:

meine Überlegungen decken sich soweit mit deinen. Ich dachte auch an die 100 Liter-Pumpe in Verbindung mit dem Differentialventil. Das würde dann bei 50 bar oder rund 10 Tonnen Spaltdruck umschalten.

Das Problem ist wie du schon sagst das Ventil. Ich habe bei meiner suche bisher nur 70Liter-Ventile gefunden. Hast du ne Idee wo ich größere finde.

Bei dem Tank dachte ich auch an 100Liter. Die Belastungsspitzen sind ja in der Tat nur kurz. Zumal die Helfer die Scheite gar nicht so schnell wegstabeln können. Hatte vor den Spalter mit der 2m-Rolle zu bestücken, im Spalter auf einen Meter zu schneiden und das ganze dann zu spalten. Spar ich mir einmal das Bestücken.
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 03, 2009 18:38

Auf den Spalter bin ich mal gespannt! .Es gibt schon Ventile mit 110l/min, hin und wieder sind solche im 1-2-3 zu finden. Ich würde da mal bei den bekannten Hydraulik-Online-Händlern eine emailanfrage stellen, oder wenn du einen Hydraulikladen in der näheren Umgebung hast da mal vorbeifahren. Ist halt nicht ganz so handelsüblich.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » So Jan 04, 2009 20:26

ich habe heute schonmal den ganzen tag an meinem spalter rumgebastelt
hat richitg spaß gemacht ;) ich habe bilder gemacht aber ich kann sie nicht einfügen ins forum kann mir da jemand helfen?

Gruß DeereDriver
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jan 04, 2009 20:42

@DeereDriver

geht ganz einfach, unter dem Eingabefeld heißt es in der grünen Zeile "Attachment hinzufügen". Im Feld "Dateiname" gibst du den Speicherort deines Bildes ein, am besten, du gehst auf "Durchsuchen" und klickst dich durch. Wenn die Bilder nicht zu groß sind, sollten sie direkt im Posting erscheinen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » So Jan 04, 2009 20:54

hab ich gemacht aber der lädt kurz vorm ende nicht weiter
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jan 04, 2009 23:01

Dann musst du die Bilder verkleinern, z.B. mit Paint oder bei z.b. http://www.imageshack.us etc. hochladen und den link ins Forum stellen.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » So Jan 04, 2009 23:46

so hier si mal eins es folgen noch weitere
Dateianhänge
DSC00898.JPG
(429.18 KiB) 445-mal heruntergeladen
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » So Jan 04, 2009 23:54

der ganze sppalter soll am ende dann an dieses schöne stählernde pferd ;)
Hanomag R 45 mit 45 PS
Dateianhänge
DSC00906.JPG
(352.6 KiB) 396-mal heruntergeladen
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » So Jan 04, 2009 23:54

der ganze sppalter soll am ende dann an dieses schöne stählernde pferd ;)
Hanomag R 45 mit 45 PS
Dateianhänge
DSC00906.JPG
(352.6 KiB) 269-mal heruntergeladen
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki