Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Made in Eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Made in Eigenbau!

Beitragvon DeereDriver » Mo Dez 29, 2008 1:00

Hey Leute,

Ich hab mal ne frage und zwar möchte ich mir einen Holzspalter selber bauen. Er sollte mindestens 13 t drücken können. Eine Ölpumpe hab ich bereits, die aber per Zapfwelle angetrieben werden soll. Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps, Bauanleitungen, Zeichnungen oder Bilder?

Wenn ihr was hättet könnt ihr es ja hier reinschreiben oder per E-Mail an S.gamer@live.de schicken.

- der spalter soll Meterenden oder 43 cm scheite spalten können
- durchmesser der Stämme ca. 120 cm
- Antrieb per Zapfwelle

Danke erstmal im Vorraus!

Gruß DeereDriver
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 29, 2008 8:49

Liegen oder Stehendspalter ?
bei durchmesser 120cm eher liegend oder ? hast du einen Rückewagen mit Kran zum Beschicken ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Mo Dez 29, 2008 11:28

Hallo DeereDriver!
Wie schaut die Ölpumpe aus, wieviel ccm/Umdrehung, welche Zapfwellendrehzahl?
Wenn die Pumpe das einzige Teil ist das Du hast und sonst alles neu kaufen musst (und vorausgesetzt die Pumpe hat die Entsprechende Leistung) wirst Du mit einem Eigenbau wenig Geld sparen können, vor allem wenn der Spalter in Qualität und Leistung einen Produkt vom Markt annähernd entsprechen soll.
Ausser...... Du bist ein profesionierter Bastler, bist Maschinen und Werkzeugmäßig gut ausgestattet und rechnest Deine Arbeitszeit ganz billig.

Ich habe die Erfahrungen schon gemacht (4 Meterspalter stehend, 3 Kurzholzspalter stehend), für mich selber ists die Freude am konstruieren und ausführen, für andere ist die Wertschöpfung für mich trotz sehr, sehr günstiger Einkaufteile sehr grenzwertig.

Bin gern für weitere Auskünfte zu haben :wink:

Grüsse
Herbert
Dateianhänge
DSCN4275.jpg
DSCN4275.jpg (36.75 KiB) 5348-mal betrachtet
DSCN3600.JPG
DSCN3600.JPG (90.59 KiB) 5348-mal betrachtet
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Di Dez 30, 2008 23:16

also die 120 cm stämme sind sehr sehr sehr selten
ich hätte gerne einen stehenden spalter der an die Hydraulik von einem Hanomag R 45 kommt der sollte reichen und der wird eh nicht oft benutzt also kann er an den spalter ;)
über die ölpumpe weiß ich ncihts genaueres kann ich aber mal nachgucken aber ich dneke für unsere verhältnisse reicht die!

Gruß DeereDriver
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Di Dez 30, 2008 23:18

oh hab ich vergessen
ölleitungen hab ich auch noch und den Hydraulikzylinder hab ich auch und metall hab ich auch genug ;)
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Dez 30, 2008 23:33

Hallo DeereDriver,

klink dich mal in den Link rein, da findest du eine Excel-Tabelle, wo du dir deine Hydraulik berechnen kannst, bzw. die dir sagt, wie schnell dein Spalter funktionieren wird mit deinen Komponenten. Dabei wird auch die ZW-Geschwindigkeit mit berücksichtigt.


Hydraulik Excel-Tabelle

Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Do Jan 01, 2009 19:18

also ich hab mich jetzt entschieden ich möchte einen liegenden spalter bauen. Ölpumpe hab ich den Zylinder auch der drückt mindestens12 tonnen oder so war mal ein hubzylinder von einem bagger. die stahlträger hab ich auch und die ölleitungen ebenfalls. Jetzt brauche ich am besten zeichnungen oder tipps wie ich das jetzt alles baue!
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 3095 » Do Jan 01, 2009 19:54

Hallo schau in ebay, Holzspalter bauen , da gibts ein Buch das heißt:Patente Ideen .
Fendt 3095
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Do Jan 01, 2009 20:06

ja aber das muss ich mir ja dann kaufen und das wollte ich nicht unbedingt ;)
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Jan 01, 2009 22:02

dann hol dir doch Prospekte von den einschlägig bekannten Herstellern und kupfer da ab! Die kosten nichts! Niemand wird dir hier einen Plan machen (können) aufgrund deiner Aussagen, was du schon alles hast!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Do Jan 01, 2009 22:49

so kollege ich habe nur gefragt ob das hier jemand hat und es vielleicht reinstellen kann du musst nicht gleich so überreagieren vonwegen das sich hier niemand melden wird nur weil ich geschrieben habe was ich schon alles habe.
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SAME Drago » Fr Jan 02, 2009 10:12

na mädels hier gehts ja schon wieder heiß her

stämme bis 1,2m mit 13 Tonnen ..na dann viel Spaß

und ganz neben bei bemerkt..hier im Forum gibt es sicherlich mehr Beiträge zu selbstgebauten Spaltern wie du an einem Abend durchlesen kannst ... einfach mal die Such-Funktion bemühen!
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SAME Drago » Fr Jan 02, 2009 10:13

na mädels hier gehts ja schon wieder heiß her

stämme bis 1,2m mit 13 Tonnen ..na dann viel Spaß

und ganz neben bei bemerkt..hier im Forum gibt es sicherlich mehr Beiträge zu selbstgebauten Spaltern wie du an einem Abend durchlesen kannst ... einfach mal die Such-Funktion bemühen!
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Fr Jan 02, 2009 10:39

1.2 m stämme sind sehr sehr sehr selten und ich hab gesagt mindestens 12 tonnen das isn hubzylinder von einem bagger-ausleger oder baggerarm der wird das schon schaffen ;)
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Made in Eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Fr Jan 02, 2009 17:19

Halt mal den Ball flach!

Du kommst hier an und stellst ungenaue Fragen! Ich hab schon mehr wie einen Spalter gebaut, dabei habe ich mich mit der Konstruktion nach den vorhandenen Komponenten richten müssen! Hubzylinder von einen Bagger, der drückt 12 Tonnen oder so...aus welchen Bagger? Bei welchen Druck? Wie groß/ lang ist der? Auch ein Minibagger ist ein Bagger mit Hubzylinder!


DeereDriver hat geschrieben:Hey Leute,

... Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps, Bauanleitungen, Zeichnungen oder Bilder?

...



Zeichnungen und Bilder gibt´s im Internet mehr, als du dir anschauen kannst, viele findest du auch hier, wie wär´s mit suchen?

Tipps? hab ich dir nicht den Hydraulik-Link reingestellt? Du weißt selbst nicht mal, was du für eine Pumpe hast, deshalb weißt du auch nicht, welche Nenngröße dein Steuerventil haben muß. Niemand kann dir sagen, wie groß du deinen Tank deshalb auslegen sollst und den Rücklauffilter. Passen deine Leitungen zur Durchflußmenge?

Einen Liegendspalter...wie willst du ihn transportieren? Baust du ihn auf einen Anhänger drauf oder kriegt der ein eigenes Fahrgestell oder gar ein Anbau an die Heckhydraulik? Das muß dein Planzeichner alles wissen, weil er dir sonst keine Bauanleitung erstellen kann.

Deshalb mein Tipp: lern erst mal, genaue Fragen zu stellen, dann wird dir hier auch geholfen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki