@ Hans Söllner
Gibt des das originale HMW II immer noch?
Ich habe auch noch so eine alte Kiste und das Schneidwerk läuft top.
Ich dachte immer Deutz baut gar keine Schneidwerke mehr, und deshalb haben alle Biso oder Geringhoff.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:08
Räuber-SL hat geschrieben:Zu den AGCO Maschinen:
Die kleineren Mähdrescher aus der 5er und 6er Serie kommen aus der Laverda Fabrik in Breganze, während die größeren von Dronningborg gebaut werden.
Räuber-SL hat geschrieben:(…)
Mit dem Powerflow Schneidwerk hatten wir an einem 5275C Vorführer keine guten Erfahrungen gemacht. In Lagergetreide gabs ne endlose Wickelei und da die hydraulische Haspel nicht reversierbar war, musste man alles von Hand freirupfen.
(…)
Räuber-SL hat geschrieben:Zu den AGCO Maschinen:
Die kleineren Mähdrescher aus der 5er und 6er Serie kommen aus der Laverda Fabrik in Breganze, während die größeren von Dronningborg gebaut werden. Entsprechend sind da massive Unterschiede drin und sie lassen sich m. M. nicht vergleichen.
langer711 hat geschrieben:Mit einem festen Tisch und Rapsverlängerung würde ich aber definitiv nicht mehr rumkaspern.
Der Lange
Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Farmer 2D, Google [Bot], oberforsthaus