Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:04

Mähkopf für Freischneider

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 13, 2012 9:53

Wenn dein Nachbar irgend einen China-Schrott an seine Stihl schraubt, und das Ding löst sich dann beim Mähen auf....
Und steckt dann bei dir, deiner Frau, oder gar deinem Kind im Bein, Bauch, oder Kopf...

Dann wird Stihl ihm klar sagen "Nicht freigegebenes Schneidwerkzeug benutzt! -> Nix Problem von Stihl!"


Schon gelesen,"Theorie" mein Nachbar hat eine Husqvarna Motorsense....

Und von meiner China Motorsense (Hat sich noch gar nichts aufgelöst..) geht weitaus weniger Verletzungsgefahr für meine Familie aus ,als wie von der schrottigen (orginal) Stihl Kindermotorsäge :evil: :evil: (Die ich nun zum hundersten Mal zusammengeflickt habe.., mein Jung wird nie ne Stihl nutzen :twisted: ...)... :roll: :roll: :roll: :roll:

Und wenn ich Stihl Schrott an meine Chinadings schraub, es dann bricht, das Stihl Teil, was ist dann? :mrgreen:

Edit:Was ich noch so schön finde, hier wird immer von deutscher Qualität und deutschen Vorschriften geredet, und das man nur Das kaufen, Das einhalten soll...
Aber weißt du, wenn man deutsche Vorschriften einhält, kann man gar nicht den Rest seiner Familie mit dem Ding gefährden, weil die während der Arbeit gar nicht in der Nähe sein dürfen....
Wer ist jetzt unverantwortlicher, der der nicht Stihl nutzt, oder der, Der sich nicht an Verhaltensregeln hält?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 13, 2012 11:00

Denn der existiert schon nicht mehr, wenn seine Ware einen europäischen Hafen erreicht.


Beweise? :roll: :roll: :roll:

Dein Computer hat ja auch den Hafen erreicht...Werden seitdem keine mehr deiner Marke verkauft? :wink:

Sorry,
Aber Aussagen wie Chinaschrott entbehren jeglicher Ausage. (wenn sie verallgemeinert werden, dann kann ich nämlich genauso Deutschschrott schreiben, da irgendwo in Deutschland Firmen sitzen die nur Schrott produzieren, siehe Neubaustatistik :!: (oder kommen Häuser allumfänglich jetzt auch schon aus China?).
Und es ist nunmal Fakt, das bei Freischneiderarbeiten ein Sicherheitsabstand von 15m http://www.dguv.de/inhalt/praevention/f ... saegen.pdf zu anderen Personen eingehalten werden sollen...(Und wenn du die nicht einhälst, dann kannst du auch Stihl nicht belangen, sollte Jemand durch ein Bruchstück verletzt werden, (ausser dir selbst).
Steht sogar in der BA meiner China Motorsense...
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Fr Jul 13, 2012 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 13, 2012 11:03

Und warum sollten Firmen wie Einhell, Atika,Güde etc. einfach verschwinden, oder nicht belangt werden können? :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 13, 2012 12:40

verkaufen euch keine Fadenköpfe mit Ketten, oder Drahtseilen.


Aber China hat ein alleiniges Patent auf eben diese, und nur China produziert Diese? Schonmal drüber nachgedacht, das es über den europäischen Tellerrand andere Länder gibt in denen solche Produkte genutzt werden, und auch hergestellt...
(Ach ja ,den Mähkopf wo ich noch habe (wo ne 404er Kette reingehören würde) war nicht Made in China, auch wenn du dir es noch so wünscht, sondern Made in Italy.Ebenso ein Kettenmähkopf den ich letztes Jahr im Einsatz gesehen habe...)

Drahtseilen


Sehe nirgends ein Verbot für Drahtseile, und wenn, warum darf man dann die:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories

in Deutschland wohl nutzen (Ob die auch alle in China hergestellt werden? :mrgreen: )
Und wenn du meinst da wäre ein Unterschied zu einem Drahtseil in nem Fadenkopf bitte ich um genaue Erläuterung wo der liegt.

Einen Kettenmähkopf oder was mit beweglichen Klingen würde ich auch nicht einsetzen, haben an dem Einem gesehen das das genausowenig wie eine festen Klinge taugt, wenn man in der Nähe von Steinen arbeiten muss... viel zu hoher Verschleiß und zu schneller Ausfall.


Eigene Erfahrungen.


Beispiele?Und wie kannst du damit Erfahrungen haben, wenn du doch keinen Chinaschrott kaufst?*grübel*(Ist übrigens weit verbreitet, Leute die schreiben "Niemals würd ich Geräte aus China kaufen", wenn man fragt "warum?", kommt " Eigene Erfahrungen" :shock: :shock: :roll: :roll: )

Wenn z.B. ein Kettenglied bei Voller Drehzahl abreißt sind 15 Meter NICHTS!


Wenn ein Kettenglied eines (theoretischen) Stihl Mähkopfes abreißt also auch...Weil, reden wir hier jetzt von Mähkopfbauformen, oder von Mähkopfherstellern ?


Aber nix für ungut, jeder soll seine Feindbilder pflegen (und hintenrum genug vom "Feind" kaufen). :wink: :prost:

http://www.stihl-qd.cn/isapi/englisch/default.asp

ANDREAS STIHL Power Tools (Qingdao) Co., Ltd

Die STIHL Gruppe begann, ein Netzwerk von internationalen Produktionsstätten in den frühen 70er Jahren zu organisieren. Die Entwicklung einer Präsenz in China ist die logische Fortsetzung der internationalen Fertigung STIHL-Strategie.

Im Jahr 2005 gründete STIHL ANDREAS STIHL Motorgeräte (Qingdao) Co., Ltd (STIHL Qingdao) als seinen ersten Standort in China und stellte es das langfristige Ziel der Entwicklung von STIHL Qingdao zu einem wichtigen Produktionsstandort innerhalb der Gruppe.

Für die Bereitstellung sowohl hocheffiziente weltweit logistische Anbindung und eine ausgezeichnete Lebensbedingungen in einem steigenden und moderne Stadt, ist Qingdao Export Processing Zone unübertroffen. Der lokale groß angelegte Masterplan ist sehr förderlich für das zukünftige Wachstum der STIHL Gruppe im Ganzen und die moderne Architektur vor Ort kombiniert mit einem funktionellen Design Gebäude, eine angenehme und effiziente Arbeitsumgebung bieten.

Um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, wird die Fabrik Konzept zur Bereitstellung qualitativ hochwertiger Produkte und die kürzest mögliche Lieferzeiten ausgerichtet. State-of-the-art Methoden werden angewendet, um Chain Management sowie auf alle internen Prozesse liefern vom Wareneingang über Fertigung, Montage und Versand. Als führendes Mitglied der Produktionsnetzwerk in der STIHL Gruppe, wir einem strengen Standard der "best practices" haften

Die Produktion bei STIHL Qingdao begann im September 2006 mit Freischneider, Heckenscheren mit Kettensägen und den Beitritt zur Produktfamilie danach. Produkte von STIHL Qingdao sind von der gleichen kompromisslosen Qualität garantieren, die STIHL ist für auf der ganzen Welt berühmt gesichert, und jedes Gerät ist für den Export in den überseeischen Märkten einschließlich Europa und Nordamerika hergestellt.

Bis jetzt Qingdao hat rund 280 hoch qualifizierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Um die internationale Zusammenarbeit zu unterstützen, wird die international erfahrenen Management-Team verfolgt die höchstmögliche Ausbildung und Personalentwicklung.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon frafra » Fr Jul 13, 2012 19:14

bitte finger weg von selbstbau oder solchen ketten aktionen

eine durchgeschlagene schädeldecke gab es in einem fall der mir bekannt ist
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 707
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 13, 2012 19:25

http://www.vis.bayern.de/produktsicherh ... 120427.pdf

eine durchgeschlagene schädeldecke gab es in einem fall der mir bekannt ist


Warnung vor dem Einsatz schlegelartiger Schneidewerkzeuge !

Der Einsatz von schlegelartigen Schneidwerkzeugen (bestehend aus mehreren miteinander verbundenen Metallteilen) bei Tätigkeiten mit handgeführten Freischneidern – Motorsensen birgt tödliche Gefahren!
In der EU ereignete sich bereits ein tödlicher Unfall bei der Verwendung eines solchen Schneidwerkzeuges: Ein Kettenglied wurde herausgeschleudert und verletzte eine unbeteiligte Person tödlich.

Die Komponenten dieser Werkzeuge unterliegen bei Kollisionen mit festen Hindernissen sehr hohen mechanischen Beanspruchungen und damit Bruchgefahren. Die üblichen Mähwerkzeug-Schutzeinrichtungen sind für die dabei auftretenden Energien nicht ausgelegt. Auch der Geräteführer selbst befindet sich dadurch permanent im Gefahrenbereich.



Der Verkauf von schlegelartigen Werkzeugen ist im Bereich der EU untersagt !


http://www.vis.bayern.de/produktsicherh ... maeher.htm

Wobei ich die in erstgenannten Link gezeigte Teile eben eh nicht verwenden würde weil sie fast so schnell wie der faden verschleißen, zumindest das Ding mit der Sägekette. :wink:

:? :? 1ner?Mir würden da aber sicher schon einige andere Betätigungen einfallen, wo EU weit weit mehr(auch unbeteiligte) Personen im Jahr sterben (Die wo erlaubt sind, und genehmigt.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 13, 2012 19:35

oder solchen ketten aktionen


Vor solchen auch?
http://www.youtube.com/results?search_q ... 48D88v0-_Q

http://www.youtube.com/watch?v=IW18OtABGwA

Ob ne Traktorscheibe eine 80cm lange, 13mm starke Kette die bei 2000-2500U/min fliegen lernt, abhalten kann?*grübel*(Weil ich das für einige Dorfbewohner übernehmen soll.. :wink: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Bergodor » Fr Jul 13, 2012 20:29

Ich hatte auf dem letzten Freischneider eines dieser Kettenblätter.
Saugeil. Standzeit extrem. Flächenleistung unerreichbar (Kraftstoffverbrauch aber auch extrem). Leider verboten!!!

Ich werde mich auch nicht belehren lassen. Wenn man mit Verstand arbeitet auch nicht gefährlicher als andere Schneidwerkzeuge. Die meiste Gefahr geht von weggeschleuderten Fremdkörpern aus die auf dem Boden liegen.

EIN getöteter EU-weit... (auf wie viele Jahre gesehen???) Ist nicht gut, aber Leben ist nun mal lebensgefährlich... *Ironie*
Ich würde vorschlagen wir verbieten den Straßenverkehr... (Fast 32.000 Tote / Jahr !!!)

Ich finde diesen Vorschriften-Wahn langsam aber sicher zum kot***. Mich beschleicht das Gefühl daß sich da die Lobby einiger Hersteller dafür stak gemacht hat. Das meiste Geld wird ja eben mit Schnittgarnituren gemacht, nicht mit den Maschinen. (Materialkosten eines Dickichtmesser dürfte nicht mehr als einige Cent ausmachen - Kosten allerdings um die 35€)

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 12, 2015 18:56

Fluke hat geschrieben:Da Mähfäden Polyamide enthalten, ist es für die Haltbarkeit zuträglich, wenn man sie ein, zwei Tage vor dem Mähen in Wasser legt.
Dadurch werden die wieder geschmeidiger und brechen nicht so schnell.

Gruß
Fluke


Ich hol den 3 Jahre alten Thread noch mal hoch, da ich euch das nicht vorenthalten will:

http://blog.stihl.de/praxiswissen/2015/ ... n-laenger/
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Andy_S » Mo Jun 15, 2015 7:44

Ich nutze auf meinem Husqvarna Freischneider den originalen halbautomatischen Hopf in Verbindung mit 2,7mm starkem 4- Kantfaden. Der Faden haut eigentlich alles kurz und klein und hält sehr lange. Im Gegensatz zum Rundfaden eine ganz andere Welt.
Bei viel Hollunderverbuschung nutze ich das 3- Zackige Mulchmesser.
Mir ist noch nicht ganz klar was der Kopf zum Faden einlegen gegenüber der Spule für einen Vorteil haben soll.
Was das ausmähen von Aufforstungen angeht, bin ich mittlerweile eher der Meinung, zu viel Mähen ist weniger gut. Ich versuche in meinen Pflanzungen eine "krautige" Schicht auf dem Boden zu halten. Wo Dornen etc. wachsen kommt überwiegend kein Gras durch.
Brombeeren die Bäume nach unten ziehen werden mit einem umgebauten Verkehrsschild weggedrückt bzw. vom Baum geschoben. Das war ein Tip eines erfahrenen Forstwirtes. Ich war sehr skeptisch, aber das ganze geht sehr gut und schnell, kostet keinen Sprit und nur wenig Kraftaufwand. Eigentlich bin ich ein Freund vom Maschineneneinsatz, aber das Ding ist top.

Ein Rundes Schild wird einfach in der Mitte auseinandergesägt, an der Schnittstelle werden Kerben eingeflext und ans andere Ende kommt ein Stiel.

Schild (2).jpg
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Bogenschuetze » Di Jun 16, 2015 10:07

Andy_S hat geschrieben:
Ein Rundes Schild wird einfach in der Mitte auseinandergesägt, an der Schnittstelle werden Kerben eingeflext und ans andere Ende kommt ein Stiel.

[/attachment]


Danke für den Tip. Das ist die Brombeerrechenvariante die ich gesucht habe. :D

Vielen Dank,
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon 777 » Di Jun 16, 2015 19:12

Andy_S hat geschrieben:Ein Rundes Schild


Servus Andi
super Idee, durch das runde Schild bleiben beim Nach- obenziehen keine Brommis hängen 8)
wird kopiert :mrgreen:
Gruß Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Andy_S » Di Jun 16, 2015 19:24

Geht echt erstaunlich gut. Hab am Anfang gelacht, aber das Ding hat mich überzeugt.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Forstjunior » So Jun 21, 2015 19:44

also ich kann nur den Oehler-Mähkopf mit 4-Kantfaden empfehlen. Gibt nichts bessers. 2 Fäden einbauen so dass 4 raus stehen und es mäht und mulcht alles. Außerdem wenn es mal angeht ist nichts kaputt ausser dass viel. der Faden ein Stück kürzer ist. Alles ist händisch zu öffnen. Mähkopf aufdrehen und neuen Stück faden einschieben. Zudrehen fertig. Den Faden gibts auf Großrolle. Hält ewig.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki