Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:28

Mähkopf für Freischneider

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 21, 2015 20:04

Forstjunior, ich habe den Kopf noch nicht ausprobiert, den du beschreibst. Aber der Erfolg mit einem Mulchmesser ist einfach derart durchschlagend - wie Babefe schon schreibt - dass man keinen Bedarf mehr hat nach suboptimalen Lösungen.
Mein Lama hat mich zuvor gewarnt, dass das Mulchmesser das Umlenkgetriebe killt, wenn man nicht höllisch aufpaßt. Ich arbeite nun schon etwa 4 Jahre mit dem neuen Freischneider und fast immer mit dem Mulchmesser. Das Getriebe lebt immer noch. Allerdings passe ich auch höllisch auf bei Stubben, Steinen etc.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon IHC744 » Di Jun 30, 2015 9:50

Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach nem neuen Kopf für unsere beiden Freischneider - FS 86 mit 1,x PS und FS 490 mit 3,5 PS.

Was haltet ihr von diesen Fadenköpfen?
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... roCut.aspx

und diesen Fäden?

http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... roCut.aspx

PS: Einsatzgebiet für beide Sensen/Freischneider ist zähes Gras, ggf. auch mehr;-)

Gruß IHC
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 30, 2015 20:27

"Zähes Gras" !
Ein Messer geht immer besser da durch als jeder Faden.
Ich benutze den Faden nur dann, wenn an der Mauer entlang gemäht werden soll, so daß die Mauer bei einem Dreizackmesser oder beim Mulchmesser schnell Schaden nehmen würde. Ansonsten immer nur Messer bzw. zu 99% immer das Mulchmesser.
Noch ein Einsatzgebiet für den Faden: Pflaster von durchwachsendem Gras befreien. Moosansiedlung auf Asphalt beseitigen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Roboe68 » So Jul 05, 2015 17:37

IHC744 hat geschrieben:Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach nem neuen Kopf für unsere beiden Freischneider - FS 86 mit 1,x PS und FS 490 mit 3,5 PS.

Was haltet ihr von diesen Fadenköpfen?
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... roCut.aspx

und diesen Fäden?

http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... roCut.aspx

PS: Einsatzgebiet für beide Sensen/Freischneider ist zähes Gras, ggf. auch mehr;-)

Gruß IHC

Habe ich mir letzte Woche gekauft, in diese Aufnahme passen auch die "alten Fäden", ich hatte vorher die Aufnahme in der man den Faden aufwickeln musste, das war nicht so toll.
Hier ist das super, du längst die Stücke ab in schiebst diese direkt in die Aufnahme des Halters, wenn ein Faden abreißt wird er nach innen heraus gezogen. Vom Prinzip wie bei einem Kabelbinder, lässt sich nur in eine Richtung bewegen.
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon togra » Di Jul 07, 2015 0:35

Kormoran2 hat geschrieben:Noch ein Einsatzgebiet für den Faden: Pflaster von durchwachsendem Gras befreien. Moosansiedlung auf Asphalt beseitigen.

Machen hier auch viele, ist aber aus meiner Sicht keine "super Idee":
:arrow: Immenser Fadenverbrauch bei gleichzeitig unkontrolliert fliegenden Gesteinsbröckchen, die so manchem Schutzbrillenresistenten fast das Augenlicht nahmen; zumindest aber eine ordentliche Augenrötung bescherten.
Zumal das "Unkraut" durch den Wundreiz nach dem Abfetzen noch schneller wiederkommt...

Dann lieber den Gasbrenner nehmen...ungefährlicher und (etwas) dauerhafter. :klug:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon Bogenschuetze » Di Jul 07, 2015 6:03

Ich hab mir neulich zum Auspobieren eine billige Wildkrautbürste für den Freischneider gekauft. :D
Ruckzuck waren Hof und Terasse blitzblank. Das Zeug wächst zwar wieder, aber wenn es zu viel wird komm ich wieder mit der Wildkrautbürste. 8)

Wenn diese einfache Bürste abgenutzt ist, hol ich mir eine mit austauschbaren Zöpfen.

Bei Youtube gibt es Videos. Einfach Wildkrautbürste suchen.

Viele Grüße,
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon DonStratus » Di Jul 07, 2015 11:55

Schaut ganz brauchbar aus das Teil:

https://www.youtube.com/watch?v=_R5uKMxGUAQ

[youtube]R5uKMxGUAQ[/youtube]
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon DonStratus » Di Jul 07, 2015 12:25

Finde allerdings keinen Verkäufer für das Teil. Hab jetzt mal beim Hersteller angefragt.
Wenn Antwort kommt werde ich berichten.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon DonStratus » Di Jul 07, 2015 12:42

babfe hat geschrieben:Kriegst glaub ich bei Grube... Kopf kostet aber 270 €... zzgl. den Stahlteilen


270,- :shock: :shock: :shock: Uff
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähkopf für Freischneider

Beitragvon DonStratus » Di Jul 07, 2015 13:49

Jo, und mit Haube sind über 500,- zu berappen. Ne, das ist uninteressant.......
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki