Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:19

Mais 2019

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
347 Beiträge • Seite 19 von 24 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon BE68 » So Okt 20, 2019 4:37

Gedroschen und getrocknet.
Die Anlage ist von 2002.
Fob Oberrhein ist momentan um 165.
( Erste Plan , meine Rüben )

Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 20, 2019 13:20

Hast du eine eigene Trocknungsanlage?
Du erfasst dann sicherlich auch Körnermais von anderen Landwirten.

Wir werden vorraussichtlich gegen Ende kommender Woche mit Dkc 5141 auf den schwächeren Böden starten.
Auf den guten Böden erwarten wir auch um die 12-13to (Dkc 5069 u. Dkc 5141,unberegnet), allerdings sind dort die oberen 2-3 Blätter noch grün.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon BE68 » So Okt 20, 2019 14:15

Warum konnte man nicht seine eigene Anlage haben und nur sein Maïs trocknen?
Die ist heuer bezahlt und lauft gut.
Die kostete ca 15€ / t / Jahr + Energie ( 6 bis 12). Und die Lagerung ist gerechnet.
2002 kostete 1 t Maïs trocknen 15€ ( 30 >15 % h2O )
Heute 25?27?
Bei mir die Energie.
Die Nachbarn haben Maschinen gekauft und trocknen lassen.......
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon burgunder » Mo Okt 21, 2019 7:17

Wahrscheinlich habt ihr den Dkc 5068 (nicht 5069) = 310 er Reifezahl. Dkc 5141 = 320 er Reifezahl. Reifen die jetzt im Moment weiter ab wenn es so nass ist? Vom 5141 weiß ich dass er nicht so gut steht, d.h. dass man wohl nicht zuuu lange warten sollte sonst bricht er irgendwann ab.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon BE68 » Mo Okt 21, 2019 19:35

50 ha Dkc 5141. Steht gut. 2018 hat er 16 t trocken gemacht auf 22ha. ( Beste Ertrag )
Normalerweise ist 5069. Seht sehr gut aus.
Die Maschine ist beim Kollegen. Noch 4 Tagen, dann machen wir weiter.
Ich habe am Zuckerrüben rodern Pause ( 40 l Regen ).
Heute werden meine Rüben geladen . Gute Zucker ( 19 ) und Ertrag scheint gut.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon burgunder » Di Okt 22, 2019 6:32

Hier gibt's nur den 5068. Kann sein dass in F andere Sorten gibt. 160 trocken ist verdammt gut. Bei mir war letztes Jahr auch der 5141 der beste.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon BE68 » Di Okt 22, 2019 9:03

Ich habe gekugt.
Dkc 5065. Kleinbruder vom 4814.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon burgunder » Do Okt 24, 2019 6:52

Der Bayer/Monsanto Vertreter hat mir versichert, dass 5068 und 5065 nahezu die gleiche Genetik haben
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Sturmwind42 » Do Okt 24, 2019 12:01

Dreschen heute Mais der eigentlich als Gasmais angebaut wurde , ellen -hoch Masse ohne Ende .

Jetzt bin ich kein Freund des mords Strohteppichs mit dem Pflug "eindrehen " , daher würde ich gerne mit einer Scheibenegge drüberfahren - Zerkleinerung - mischen und in die ersten 12 cm Einarbeiten .

Da teils WW angebaut werden soll , müsste halt dann auch bald gepflügt werden , was wiederum recht schlecht gehen wird , wegen dem lockeren Oberboden .
Was würdet ihr tun ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon burgunder » Do Okt 24, 2019 12:41

Vor WW würde ich eher nur häckseln oder warten bis es sich abgesetzt hat. Wenns nach dem scheiben nass wird kannst u.U nicht mehr pflügen
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon elchtestversagt » Do Okt 24, 2019 18:10

Besorg dir eine Drille mit Doppelscheiben, die ordentlich Druck erzeugen kann ( 100kg aufwärts).
Dann mulchst du den Mais ordentlich, und drillst so ein, ohne Vorwerkzeug. Wenn der Mais wirklich gut ist, dann ist die Bodenstruktur sehr gut. Die rotzige Matte bleibt einfach obenauf. Nimm ein Weizen, der keine Fusarienprobleme hat, plane dennoch vorsichtshalber eine gegen Fusarien-betonte Abschlussmassnahme.
Du wirst dich wundern, wie gut das geht...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Sturmwind42 » Do Okt 24, 2019 18:37

elchtestversagt hat geschrieben:Besorg dir eine Drille mit Doppelscheiben.

Wüsste jetzt echt nicht wo ich so eine Drille herbekommen könnte . Sind die nicht gekoppelt mit Kreiselgrubber o .ä ? Also gibts das als Solomaschine ? Und wie ist das dann z B in den Fahrspuren des Mähdreschers ? ( MD war mit Raupe ausgerüstet , Boden war sehr gut befahrbar )

Ein größerer Feld - Nachbar hat mit schmalen Zinken tief gegrubbert , am gleichen Tag KE mit Drille . Schaut echt gut aus , ich würde sagen 30 % Stroh liegen oben auf .... wenn das mit dem Fusarium gut geht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Lonar » Do Okt 24, 2019 20:06

Meine Erfahrung ist das du drei Möglichkeiten hast.
Entweder Mulchsaat: mulchen-> Tellern -> mindestens ne Woche liegen lassen damit der Mais anfängt zu verrotten dann Grubbern und säen.
Tellern und Pflügen mit Packer, säen geht auf leichten Böden auch recht gut.
Oder das was Elchtestversagt geschrieben hat mit einer Drille als Väderstad Spirit, Amazone Cirrus oder Kuhn Speedliner. Aber dann muss der Boden wirklich tip top passen und keine Gewaltsaktionen passiert sein.
Alles andere mischt dir das Stroh so ein das du einen puffigen Saathorizont hast mit Stroh zwischen Korn und Boden.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Bison » Do Okt 24, 2019 20:29

Also Maisstroh und Scheibenegge klappt mit meiner Technik nicht. Man kommt einfach nicht tief genug rein. Ich würde pflügen oder wie du schon geschrieben hast mit Schmalschar tief grubbern
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Groaßraider » Do Okt 24, 2019 21:29

elchtestversagt hat geschrieben:Besorg dir eine Drille mit Doppelscheiben, die ordentlich Druck erzeugen kann ( 100kg aufwärts).
Dann mulchst du den Mais ordentlich, und drillst so ein, ohne Vorwerkzeug. Wenn der Mais wirklich gut ist, dann ist die Bodenstruktur sehr gut. Die rotzige Matte bleibt einfach obenauf. Nimm ein Weizen, der keine Fusarienprobleme hat, plane dennoch vorsichtshalber eine gegen Fusarien-betonte Abschlussmassnahme.
Du wirst dich wundern, wie gut das geht...



Das wird auf ein schönes Wildschwein Paradies :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
347 Beiträge • Seite 19 von 24 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 24

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki