Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:19

Mais 2019

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
347 Beiträge • Seite 21 von 24 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon burgunder » So Nov 10, 2019 14:16

Ja klar meint Burgunder kg/ar . Gestern h2o bis 33%
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Lonar » Mi Nov 13, 2019 22:03

Ersten Mais bestellt bei Farmsaat für 2019
Farmidabel für frühe Saat bei Silomais
Farmmoritz hoffentlich für Ccm
Farmfire nach Ackergras für Silomais.
Was lohnt zum ergänzen?
Eigentlich wollte ich zum Farmidabel noch etwas Walterinio stellen und nach Ackergras den Keops mal ausprobieren.
Bei Ccm weiß ich noch nicht so richtig, was dazu kommt vielleicht den Rigoletto.
Habt ihr noch was intressantes auf der Liste ?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Cheffe » Di Nov 19, 2019 10:32

Nach den sehr guten LSV Ergebnissen machen wir nächstes Jahr auch 100% Farmsaat. Schwerpunkt Farmidabel; Farmoritz und Farmüller im Testanbau
Zuletzt geändert von Cheffe am Di Nov 19, 2019 14:28, insgesamt 2-mal geändert.
Cheffe
 
Beiträge: 584
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Marian » Di Nov 19, 2019 10:45

Lonar hat geschrieben:Ersten Mais bestellt bei Farmsaat für 2019
Farmidabel für frühe Saat bei Silomais
Farmmoritz hoffentlich für Ccm
Farmfire nach Ackergras für Silomais.
Was lohnt zum ergänzen?
Eigentlich wollte ich zum Farmidabel noch etwas Walterinio stellen und nach Ackergras den Keops mal ausprobieren.
Bei Ccm weiß ich noch nicht so richtig, was dazu kommt vielleicht den Rigoletto.
Habt ihr noch was intressantes auf der Liste ?



Nach diversen Sorten im Probeanbau die nie ansatzweise die Standorteignung zeigen konnten, gehe ich im nächsten Jahr wieder auf 100% KWS. Riccardinio als Doppelnutzer niit Eignung auf jedem Standort ob warm und trocken oder kalt und nass; und nach überzeugenden Erfahrungen mit Benedictio als reiner Silomais für die guten Standorte an denen die Wasserversorgung sicher ist.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Lonar » Di Nov 19, 2019 13:07

Cheffe hat geschrieben:Nach den sehr guten LSV Ergebnissen machen wir nächstes Jahr auch 100% Farmsaat. Schwerpunkt Farmidabel. Das evtl Problem mit den Kolben beim Moritz ist dir bekannt (bei sauber gelegtem Körnermais gaub ich nicht so schlimm)

Was hat der denn da für ein Problem? Ich hatte den dieses Jahr auf 10ha, da kam der in der Jugendentwicklung schlecht zugange. Das schiebe ich aber aufs Wasser und darauf das ich zuwenig geackert habe. ZF mulchen, dann Köckerling Trio und dann Saat mit Väderstad Tempo. Ist unhomogen aufgelaufen, aber dann Richtung August als der erste leichte Regen wieder kam ging die Post ab. Er stand nur mit ca 6,5-7Pflanzen m2, aber hat in den nassen Löchern Kolben gemacht wie Bierflaschen.
In der Ernte hatten wir mir Kolbenverlusten auch kein Problem, der Termin hat aber auch im Nachhinein auf den Punkt genau gepasst.
Und Lsv ist ja immer so eine Sache, wenn man mal guckt das selbst in diesem Jahr bei Körnermais im Nordwesten da 14,5t/ha nass geerntet wurden als Standartmittel (100%), dann glaube ich das da beregnet wurde.
Muss aber auch nicht sein, in einigen Dörfern kam der Regen auch passend zb wo der Farmsaatvertreter seinen Versuch angelegt hatte. Da waren dann aber auch 66t/ha bei 34%TS drin (Farmidabel). Das die Reise dahin geht sah man auch beim Feldabend.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Lonar » Di Nov 19, 2019 13:50

Marian Pradler hat geschrieben:Nach diversen Sorten im Probeanbau die nie ansatzweise die Standorteignung zeigen konnten, gehe ich im nächsten Jahr wieder auf 100% KWS. Riccardinio als Doppelnutzer niit Eignung auf jedem Standort ob warm und trocken oder kalt und nass; und nach überzeugenden Erfahrungen mit Benedictio als reiner Silomais für die guten Standorte an denen die Wasserversorgung sicher ist.


Am Riccardinio gefällt mir nicht, das der zu schnell reif wird. Wenn wir hier Pech haben mit dem Regen, dann ist der spätestens Mitte September im Silo und bringt dementsprechend wenig. Der Walterinio sieht dann zwar auch schlecht aus, aber irgendwie setzt der dann sobald Regen kommt an die Rahmige Pflanze noch nen guten Kolben dran.
Bestes Beispiel ist der Mais nach Ackergras von Seite 7(?). Das Elend was da im Sommer auf dem Acker stand war bis Mitte Oktober grasgrün und hat den Regen noch nutzen können. Der hat noch einen einigermaßen guten Kolben angesetzt. Da konnte man die 1,8m Maispflanze kaputt schneiden und vom Volumen war die nicht mehr wie der Kolben. Ich denke vom Gewicht her war das wohl mindestens 70% Kolbenanteil, jedenfalls ist die Siloplatte übervoll und Milcheiweiß geht hoch.
Vielleicht hätte ich doch noch etwas Ccm machen können, aber ich glaube dieses Jahr ist haben besser als brauchen. ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon elchtestversagt » Di Nov 19, 2019 14:29

So ein "Dorf" waren wir auch, Lonar.
Wir hatten auch über 10to trockenen Körnermais, mit "natürliche" Beregnung von 55 ltr am 12.7...
Nur fünf km weiter war es die hälfte, also wirklich, wirklich Glück gehabt.
Bei mir steht dieses Jahr wieder als Hauptsorte LG 30.215. Hat nach aussen hin einen Minikolben, aber quasi nur Korn ( ganz kleine Spindel).
Dazu noch etwas Vitali, und eine neue Sorte von LG ( 30.xxx, ein 220iger KM).
Wichtig ist mir eine kleinrahmige Pflanze, weil folgend Getreide in Mulchsaat...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Lonar » Di Nov 19, 2019 17:28

So der Sortenversuch vom Landhandel ist auch da.
Stand irgendwo um die 30 Bodenpunkte ohne Beregnung.
Der beste war der LG 31.245 mit 8,4t trocken. Gefolgt von DKC 3568 mit knapp 8,2t und Es Severren mit gut 8,13 t/ha.
der schlechteste war der Dkc 3253 mit 4,26t gefolgt von LG 31.219 mit 4,9t und aga Gold mit 4,96t/ha trocken.
Das sind doch mal Ergebnisse die man im Lsv nicht so sieht. Gut ist quer durch die Reifezahlen, aber der beste ist ein 230er und der schlechteste ein 220er.
@elchtestversagt: Deine Drille hat dann wohl der Claas Händler verkauft, denn ein paar km weiter war der Feldabend. Ich dachte ich wäre in Californien als ich den Mais gesehen habe :lol:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon elchtestversagt » Mi Nov 20, 2019 8:05

Ja....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon böser wolf » Mi Nov 20, 2019 16:30

Hallo ,
Ich hänge es mal hier an .
Wie kontrollieren die Maisanbauer für eine fremde bga die liefermengen beim Mais häckseln , oder vertraut ihr wie ich bisher auch blind ?
Ich habe heute , häckseltermin war Mitte September, nach mehrfachen anmahnen meine liefermengen bekommen .
Laut Abrechnung komme ich auf einen zu den Beständen unverhältnismäßig niedrigen Erträgen .
Trotz 4 beregnungsgängen unter 30 to/ha bei 32% ts gesammtertag ist nicht nur für mich höchst unglaubwürdig.
Ich glaube ich brauche für das nächste Jahr einen neuen Geschäftspartner
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Ice » Mi Nov 20, 2019 16:39

Unter 30 to FM muss der Mais ja max 1,5 mit Minikolben gewesen sein ..

Ich liefere auch an eine BGA, ich zähle immer die Anzahl der Fahrzeuge um es zumindest grob zu überschlagen.
Bisher passt aber gefühlt der Ertrag zum Mais der im Feld stand.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon böser wolf » Mi Nov 20, 2019 16:49

Also da ich ihn die beregungsmaschinen selber ungefähren habe kann ich nur sagen das mein pflege Schlepper mit Kabine im August nicht mehr im Bestand zu sehen war auch die regenmaschine mit 350 m 110er Schlauch war im Bestand verschwunden , nur die Maschine mit 500 m Schlauch überragte den Mais.
Sicher sind das keine Vertragsbestimmenden Parameter aber vermitteln doch eine gewisse Relation.
Und kolben waren auch dran
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon 714er » Mi Nov 20, 2019 17:06

Hier schreibt der Fahrer vom Lohnunternehmer mit, die Waage erfasst alle Wiegungen im Enlosprotokoll und speichert sie zusätzlich per Fläche und eine Person sitzt noch mal im Waagenhäuschen.
Gewicht kann man sich direkt holen, TS Probe dauert den normalen Gang.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon böser wolf » Mi Nov 20, 2019 17:21

714er hat geschrieben:Hier schreibt der Fahrer vom Lohnunternehmer mit, die Waage erfasst alle Wiegungen im Enlosprotokoll und speichert sie zusätzlich per Fläche und eine Person sitzt noch mal im Waagenhäuschen.
Gewicht kann man sich direkt holen, TS Probe dauert den normalen Gang.

Der Betreiber hat eine eigene und eine Kette vom lohner , mein Mais wurde dieses Jahrvun der eigenen Kette gehäckselt .
Durchschnittlicher Ertrag in 2018 lag bei 46 to und 37% ts .
Bei nur 2bis 3 beregnunsgängen weil uns die Kapazität für mehr im letzten Jahr fehlte
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon countryman » Mi Nov 20, 2019 17:28

In einer Silierkette dürfte es schwer werden Fahrzeuge "verschwinden" zu lassen, ohne dass mehrere Beteiligte etwas mitbekommen. Da verplappert sich doch garantiert jemand, oder gibt den Geschädigten Tipps. Soo schlecht ist die Welt noch nicht.

Wenn eklatante Missverhältnisse vorliegen, wurden eher Waagenprotokolle gefälscht. Lange Zeitspanne bis zur Abrechnung = wenig Erinnerung des Personals, kaum Beweismöglichkeiten, zumindest ohne Razzia im Betrieb.
Partner wechseln, bei der nächsten Ernte mal mit Zeugen einige Probeschnitte durchführen von z.B. 13,33 Reihenmetern (=10 m²) und zuhause wiegen. Bei mir hat's bisher gepasst...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
347 Beiträge • Seite 21 von 24 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki