Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 15:39

Mais und Grassilo bauen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Quattrodevil » Fr Nov 11, 2011 19:33

..wie niedlich.....aber wirklich zu teuer.....3 x 14m x 60mx 2m


Der Vorschub gibt die Größe an, nicht andersrum
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon tröntken » Fr Nov 11, 2011 20:01

Bei 6,5 m sollte man sich Gedanken machen, ob man die Mitte noch fest bekommt.....
Dann besser niedriger, als ein so schmales Fahrsilo.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Labernich » Sa Nov 12, 2011 12:46

Ist vielleicht nicht ganz das Thema.
Habe jetzt mehrere Siloplatten parallel mit Grasstreifen dazwischen. Gefüttert wird mit einem Trioliet Gigant. Lagerraum wird langsam knapp. Deshalb überlege ich Wände zu setzen.
Favorit währen für mich schräge Wände nach dem Traunsteiner Prinzip. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Futterwagen Selbstbefüller und Fahrsilowänden.
Wie sieht das aus mit Futterresten in den Ecken und möglichen Beschädigungen an Futterwagen und Silowänden?
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Nov 12, 2011 13:31

Ich habe senkrechte Wände, 2,8m hoch und füttere mit dem Gigant. Wenn man etwas schräg in die Ecken rein fährt, bekommt man das meißte raus, nur ein kleiner "Keil" bleibt stehen. Diesen werfe ich dann immer mit der Schaufel etwas weiter nach innen, an die Stelle an der ich als nächstes schneide, dann muss ich es nicht oben in den Gigant rein werfen. Sind pro Seite je ca. 2-4min. Wichtig ist, dass man den Keil weg hat, bevor man wieder an der selben Wand schneiden möchte, sonst drückt einem das Futter des "Keils" die Lampen der Beleuchtung ein, bzw. man kann nicht mehr ganz ran fahren, da der Reifen am Futter ansteht. Ein Freund von mir macht das Selbe bei seinen Traunsteinern, er muss mindestens doppelt so viel Futter schaufeln. Wenn ich es nicht vergesse mache ich dir mal ein Foto. Senkrechte Wände oder nur ganz leicht schräge Wände sind zwar beim Walzen (1 Tag lang) etwas anspruchsvoller, aber dafür beim entnehmen (viele Monate lang) viel angenehmer als Traunsteiner.

Wenn man es bis auf's letzte ausreitzt, kommt man gelegentlich mit dem Schneidschild an die Wand, was jedoch nicht weiter schlimm ist, im Gegenteil, man muss dann besonders wenig schaufeln. Die Wandfolie sollte man jedoch nur die oberen ca. 50cm rein hängen lassen, sonst hat man dann immer Folie im Mischwagen.

Wenn ich mich heute neu einrichten müsste und wieder mit einem Gigant füttern würde, würde ich nur für den Mais leicht schräge (ca. 85°) Wände bauen, das Gras auf einen Haufen.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Labernich » So Nov 13, 2011 13:12

Bodenseefarmer hat geschrieben:Wenn ich mich heute neu einrichten müsste und wieder mit einem Gigant füttern würde, würde ich nur für den Mais leicht schräge (ca. 85°) Wände bauen, das Gras auf einen Haufen.


Weil das Gras schlechter aus den Ecken zu bekommen ist?
Auch Arbeitswirtschaftlich muss es was bringen,sonst kann ich besser die bestehenden Platten verlängern.
Bisher decke ich alle Silos mit Sand zu (Grüppenfräse), aber von dem Sand schüppen wollte ich eigentlich weg kommen. Ohne Sand kann ich Nacherwärmungen an den Seiten, gerade wenns mal etwas trockener geworden ist, nicht ganz verhindern.
Ich dachte deshalb an Traunsteiner weil man da Sandsäcke, Netze und Reifen auf dem Wall lagern kann und nicht hin und her packen muss.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Bodenseefarmer » So Nov 13, 2011 23:55

Den Mais schaufelst du leichter, für das Gras brauchst du eher eine Gabel und i.d.R. etwas mehr Kraft.
Ich hatte bisher den Eindruck, dass sich Gras besser auf Haufen silieren lässt als Mais, da man die Seiten des Haufens steiler machen kann, ausserdem wird das Gras an den schlechter verdichteten Seiten nicht so schnell warm. Deshalb sehe ich bei Mais die Silowände als notwendiger an, hierrüber kann man aber auch streiten.

Du kannst auch senkrechte Wände aussen anschütten und dann die Sandsäcke darauf lagern.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki