Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 15:39

Mais und Grassilo bauen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Catfish » Mi Okt 19, 2011 21:32

Wie habt ihr eure Silos gebaut gepflastert,betoniert,geteert oder oder oder.Bitte immer Kosten je m² mit angeben.hat auch irgentwer Erfahrungen mit diesen riesigen Betonlegosteinen als Silowände :=
Catfish
 
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 14, 2011 12:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon kupplungsverheizer98 » Di Nov 01, 2011 19:58

Maissilos auf Pflaster Fläche dort wird auch der Futtermischer befühlt kosten keine Ahnung schon länger her:D komplett ohne Silo Wände
Und die Grassilos liegen auf Sand hintern Hof und werden dort mit dem Siloblockschneider entnommen kosten 0€:D
kupplungsverheizer98
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon H.B. » Di Nov 01, 2011 20:04

Pflaster geht mal schon garnicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon maisschieber » Di Nov 01, 2011 22:48

Wieso Steine ist top. wir haben unsere Maisplatte mit Klinkern gepflastert ist top. als unterbau schlacke und brechsand. für unsere grassilos haben wir den gleichen unterbau nur betonsteine. Steine mit unterbau ca. 14€ je m² top sache immer wieder und falls man mal dort was bauen möchte steine raus und woanders wieder rein
maisschieber
 
Beiträge: 24
Registriert: So Sep 26, 2010 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Holgi1982 » Di Nov 01, 2011 22:51

Bei einem Ortsfesten Silo muss doch der Sickersaft aufgefangen werde oder irre ich mich? Durch Pflastersteine sabbelt das doch durch!?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon kupplungsverheizer98 » Mi Nov 02, 2011 15:04

Ja das stimmt aber der ist schon alt und noch hat keiner was gesagt Abfluß haben wir ja :D
Aber Asphalt ist sau teuer drum muss es so gehen:D
kupplungsverheizer98
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Cheval Breton » Mi Nov 02, 2011 16:37

Wir haben erst dieses Jahr ein neues Fahrsilo gebaut, Kostenpunkt 25.000 Euro von der blanken Wiese bis zum gebrauchsfähigen fertigen Silo inklusive 12 m3 Sickersaftbehälter. (Da haben wir die alten Silos mit angeschlossen, deswegen so groß). Urle Fertigbauteile 2,00 m hoch, Länge Silo 27 m, Breite 6,50 m, bauseits 3 Helfer.
Boden ist spezieller säurefester Ortbeton. (Teuer, aber lohnt sich.)
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Toreno » Mi Nov 02, 2011 19:36

Ich hab beides, ältere Silos mit Beton, die neueren mit Asphalt. Wenn man beides gesehen hat, gibt es (für mich) nur eine Möglichkeit: Asphalt! Selbst säurefester, gut ausgeführter Beton wird nach rel. kurzer Zeit rau, und lässt sich nur sehr schlecht kehren/säubern (mir ist ein sauberes Silo absolut wichtig!)

Vergleicht man die Preise: vergibt man beides an Firmen (bei Asphalt hat man wohl kaum eine Wahl) unterscheiden sich die beiden nicht mehr stark, die bessere Haltbarkeit vom Teer macht das bei weitem wieder weg!

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Catfish » Do Nov 10, 2011 23:04

Schäden an Asphalt in Fahrsilos
von fahrsiloheini » Mi Okt 19, 2011 13:59

Wir haben diese Woche ein Fahrsilo mit Asphaltboden besichtigt, bei dem vor dem Silierbereich der Asphaltboden regelrecht zerstört war.
Aufgetreten ist das beim Silieren von Luzerne unter Verwendung von Labecsil trio als Siliermittel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß etwas dazu ?
Catfish
 
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 14, 2011 12:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Catfish » Do Nov 10, 2011 23:06

Genau schimmel an diese Proportionen hatte ich auch gedacht :prost:
Catfish
 
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 14, 2011 12:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon tröntken » Fr Nov 11, 2011 12:58

schimmel hat geschrieben:
Catfish hat geschrieben:Schäden an Asphalt in Fahrsilos
von fahrsiloheini » Mi Okt 19, 2011 13:59

Wir haben diese Woche ein Fahrsilo mit Asphaltboden besichtigt, bei dem vor dem Silierbereich der Asphaltboden regelrecht zerstört war.
Aufgetreten ist das beim Silieren von Luzerne unter Verwendung von Labecsil trio als Siliermittel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß etwas dazu ?



Das kann nur ein Fehler in der Zusammensetzung des Mischgutes in Verbindung mit einem falschen Härter sein. In den Biogasanlagen wird ausschließlich Asphalt eingebaut, und dort läuft ständig Pressaft aus dem Lager....
Übrigens: es gibt keinen Säurefesten Beton! Das ist Fakt seit es Beton gibt, sollten sich alle hinter die Ohren schreiben. Eine Beschichtung ist zwingend erforderlich!



Gibt es sinnvolle "Beschichtungen" oder eh nur Asphalt?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Toreno » Fr Nov 11, 2011 13:21

Aus meiner Erfahrung: am "Stress-Freiesten" ist der Asphalt, Beschichtungen musst du erneuern, die einfachen "Silolacke" sogar relativ oft. Mit anderen Beschichtungen (soweit es die gibt, @schimmel?) hab ich keine Erfahrung. Asphalt: einbauen (lassen), fertig!

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Quattrodevil » Fr Nov 11, 2011 19:33

..wie niedlich.....aber wirklich zu teuer.....3 x 14m x 60mx 2m


Der Vorschub gibt die Größe an, nicht andersrum
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon tröntken » Fr Nov 11, 2011 20:01

Bei 6,5 m sollte man sich Gedanken machen, ob man die Mitte noch fest bekommt.....
Dann besser niedriger, als ein so schmales Fahrsilo.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais und Grassilo bauen

Beitragvon Labernich » Sa Nov 12, 2011 12:46

Ist vielleicht nicht ganz das Thema.
Habe jetzt mehrere Siloplatten parallel mit Grasstreifen dazwischen. Gefüttert wird mit einem Trioliet Gigant. Lagerraum wird langsam knapp. Deshalb überlege ich Wände zu setzen.
Favorit währen für mich schräge Wände nach dem Traunsteiner Prinzip. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Futterwagen Selbstbefüller und Fahrsilowänden.
Wie sieht das aus mit Futterresten in den Ecken und möglichen Beschädigungen an Futterwagen und Silowänden?
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki