Kongskilde Futterernte ist 1-1 die bewährte JF/Stoll- Technik, die auch von DeutzFahr gern vertrieben wurde.
Das würde ich Farmland oder manch anderem kleinen Hersteller deutlich vorziehen.
Die bauen ja eher genau diese Linien nach, als da selbst etwas weiter zu entwickeln.
Über die ganze Trommel/Scheiben- Diskussion kann ich mich nur wundern.
In stehenden Beständen können moderne Scheibenmähwerke den Trommelmähern sehr gut das Wasser abgraben.
Wenn Gras regelmäßig schon so weit zusammengebrochen und unten drin verfilzt ist, das es mit SM und gedrehten Klingen nicht mehr vernünftig gemäht werden kann, sollte man sich lieber Gedanken um besseres Management machen.
Berechtigung haben m. E. TM eigentlich nur noch bei Frontmähern zum Eingrasen und/oder regelmäßigen Futterleguminosenanbau, weil die Trommel das Schnittgut besser quer trennen.
Das ist nur meine Meinung dazu, die sich u.a. darauf begründet, dass hier im weiteren Umkreis seit gut 20 Jahren schon kein ernsthafter Landwirt ein Trommelmähwerk mehr angeschafft hat.
