Mein aktuelles Fella KM 167 Trommelmähwerk hat einen Lagerschaden, den werde ich mir bei Zeiten mal anschauen...
Ich wollte jetzt aber doch mal ein paar Infos und Meinungen zu aktuellen Scheibenmähern einholen (Bitte keine 20 Jahre alten Maschinen, sondern das was aktuell gebaut wird)
Wir haben auf dem Hof bisher immer mit Trommelmähwerken gemäht, der geringere Kraftbedarf und die inzwischen weite Verbreitung von Scheibenmähwerken spricht aber doch für sich.
Ich denke an ein Mähwerk im Bereich 2,8m ohne Aufbereiter oder sonst was.
Gibt es zwischen Krone, Claas, Pöttinger, Kuhn wirkliche größere Unterschiede in den Bauarten und Qualitäten?
Wo liegen jeweils die Vor- und Nachteile (Direktantrieb oder Riemen, mit oder ohne Innenschuh, einseitig oder beidseitig aufgehangener Mähbalken etc.)?
Eher Nebensächliches wie die Abstellposition ist für mich komplett zweitranging, wichtig ist mir:
-Messerschnellwechsel muss vorhanden sein
-das Mähwerk muss mit schwierigem Aufwuchs klar kommen, denn ich mähe nur Pferdeheu. Heißt bei einem ersten Schnitt mit zottligem vielleicht auch mal liegendem komplett ausgeblühtem Gras will ich auch noch vernünftig mähen können. Das Mähwerk darf dabei nicht verstopfen, auch den ein oder andere Maulwurfhügel muss es mal abkönnen.
-Nur ein einfachwirkender Hydraulikanschluss von nöten
-Reparaturfreundlichkeit wäre auch nett
Wäre dankbar wenn ich ein paar Meinungen zu den Marken und Baureihen bekommen würde, eben hauptsächlich unter dem Aspekt wie mäht das Mähwerk bei altem holzigen Gras.
Vielleicht auch preislich, was schenken sich die Marken da? Klar dasss es am Ende eh eine Frage des Angebots ist, es geht mir nur um eure Erfahrungen.

