Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

Mammutbaum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon Ford8210 » Di Jul 23, 2013 10:17

"Was nicht verboten ist, ist erlaubt!"
LyraLuchs, ganz so einfach ist es nun doch nicht. Z.B. ist es in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit (ich glaube, bei euch heißt das "Übertretung" und ich gehe davon aus, daß du in der Schweiz lebst), wenn jemand über bestellte, oder zur Aussaat vorbereitete, oder noch nicht abgeerntete Felder geht. Gleiches gilt für Wiesen und Weiden während der Vegetationszeit. Somit ist es außerhalb dieses Zeitraumes keine Ordnungwidrigkeit. Aber deshalb ist es noch lange nicht erlaubt. Denn es handelt sich immer noch um Privatgrund und deshalb müßte der Grundstückseigentümer seine Erlaubnis erteilen. Dies ist in 99,99 % der Fälle nicht gegeben. Es schert sich nur keiner darum, wenn jemand quer über einen Stoppelacker läuft, in der vegetationsarmen Zeit auf seinem Feld einen Drachen steigen läßt oder sich dort zu einem Picknick niederläßt.

Noch was anderes. Du scheinst mir ja sehr blauäugig zu sein, daß du denkst, irgendjemand auf diesem Erdball würde einem 16-jährigen für solch ein Projekt 1 Mio SF zur Verfügung stellen, bzw. überhaupt einen solchen Betrag leihen oder sonst welchen Gründen übergeben. Aber wie Fadinger schon richtig bemerkt hat: "Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung". Ich denke, du wirst in Bezug zum Erhalt deines Starkapitals ein Optimist mit Erfahrung werden.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon LyraLuchs » Di Jul 23, 2013 13:25

Wie es in Deutschland ist, weiss ich zwar nicht aber in der Schweiz darfst du pflanzen was du willst!
Ausser ein paar, die verboten sind, jedoch sind dies nur sehr wenige.
Alles mit Gentechnik ist aber absolut verboten und wird strengstens kontrolliert.

Die Fläche würde ich vom Staat zu einem Sonderpreis abkaufen somit ist dies gleichzeitig die Genehmigung.

1 Mio, das ist in der Schweiz nicht viel. Es gibt genug Menschen die da was spenden und das Projekt ins Rollen bringen. Eigenkapital habe ich natürlich auch um schon kleine Ergebnisse zu präsentieren.

Freiwillige Helfer gibt es auch, somit wäre dies auch kein Problem.


Mich interessiert nur noch wie diese Bäumchen zu Pflanzen sind.(Abstand, Aufstellungen, Pflege usw.)
Natürlich auch Tipps und Ideeen.
LyraLuchs
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jul 22, 2013 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon Moorfee » Di Jul 23, 2013 19:10

Hallo
Na, dazu hast Du ja einen guten Link bekommen. Blos hinfahren und Dich kümmern und es lernen, wirst Du wohl selber müssen, wenns denn nun wirklich Dein Traum ist.
Und:
Viel Glück!!!

Noch was anderes. Du scheinst mir ja sehr blauäugig zu sein, daß du denkst, irgendjemand auf diesem Erdball würde einem 16-jährigen für solch ein Projekt 1 Mio SF zur Verfügung stellen, bzw. überhaupt einen solchen Betrag leihen oder sonst welchen Gründen übergeben.

"Da wachsen noch alle Bäuuuuuuume....." :D
http://www.youtube.com/watch?v=yYsOucFRrDI
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon Robiwahn » Di Jul 23, 2013 22:21

LyraLuchs hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich möchte ein Projekt anfangen, nämlich Küstenmammutbäume zu Pflanzen.
...
Für das erste würde ich gerne eine Fläche von ca. 4-5ha aufforsten.
Das Projekt soll in der Schweiz stattfinden. ...
Die Bäume können über 110m hoch werden. ...


Wieso müssen es eigentlich Küstenmammutbäume werden, würden nicht auch einheimische Arten gehen (Fichte, Lärche, Arve, Tanne, Ahorn, Buchen, etc.)

Und wieso willst du überhaupt die Schweiz aufforsten, wieso nicht dein eigenes Land ? Abgesehen davon, das die Waldfläche in der Schweiz sowieso ständig steigt, weil viele Bergbauern die Bewirtschaftung der Alpen aufgeben und diese dann wieder von den Wäldern zurückerobert werden. Und die Schweizer klagen übrigens darüber, das das passiert, gleichzeitig jammern sie, das die Anbauflächen für Lebensmittel (was die einzigen möglichen größeren Aufforstungsflächen wären) immer weniger werden und auch noch die vielen pösen zugewanderten Ausländer die Bodennachfrage für Wohnraum in die Höhe treiben. Da werden sie sicherlich begeistert sein, wenn du noch aufforsten willst :wink:

Die Bäume werden hier in Europa aber nicht so hoch. Douglasien werden in Amiland auch ähnlich hoch wie dein Küstenmammut, aber hier in Europa nur um die 30-40m.

Darf man fragen, wieso du überhaupt aufforsten willst ?

fragende Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon LyraLuchs » Di Jul 23, 2013 22:51

Ich komme aus Liechtenstein, da würde ich ja grad die Hälfte von meinem Land zu Wald machen. Wäre wohl keine so gute Idee und die Schweiz ist auch mein Land, bin Liechtensteiner und Schweizer :-)

Wieso Küstenmammutbäume?
Diese werden extrem alt und auch hoch sowie einen grossen Durchmesser. In der Schweiz und Deutschland gibt es schon Mammutbäume die über 60m hoch sind.

Somit sind dies riesige Kohlenstoffspeicher.
Ein ha Wald könnte mit ausgewachsenen Mammutbäumen etwa 300.000t CO2 binden.


Grüsse LyraLuchs
LyraLuchs
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jul 22, 2013 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon huzzel » Mi Jul 24, 2013 8:53

LyraLuchs hat geschrieben:Somit sind dies riesige Kohlenstoffspeicher.
Ein ha Wald könnte mit ausgewachsenen Mammutbäumen etwa 300.000t CO2 binden.
Grüsse LyraLuchs

:shock:
Das macht 30t pro m², wow. Nehmen wir also eine Dichte von 1000kg/m³ für Holz (ist einfacher zu rechen) würde das ein 30 Meter hoher massiver Holzklotz sein. Wow.

Klingt alles immer seriöser :wink:
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon Badener » Mi Jul 24, 2013 9:07

huzzel hat geschrieben:
LyraLuchs hat geschrieben:Somit sind dies riesige Kohlenstoffspeicher.
Ein ha Wald könnte mit ausgewachsenen Mammutbäumen etwa 300.000t CO2 binden.
Grüsse LyraLuchs

:shock:
Das macht 30t pro m², wow. Nehmen wir also eine Dichte von 1000kg/m³ für Holz (ist einfacher zu rechen) würde das ein 30 Meter hoher massiver Holzklotz sein. Wow.

Klingt alles immer seriöser :wink:


Falsch!
Du musst die Dichte bei 0% Feuchte nehmen und dann noch die Wasserstoffe und die anderen Atome des Gefüges abziehen!
Und dann musst Du bei CO2 noch die Sauerstoffe abziehen (das Verhältnis zwischen Kohlenstoff und Sauerstoff ist etwa 27% C zu 73% O)
Also wären das bei 300.000.000 kg/ha CO2 rund 81.000.000kg Kohlenstoff/ha das wären wiederrum 8.100 kg/m². Bei einer Darrdiche von 450kg/m³ wären das 18 m³. Das ist immer noch viel, aber klingt schon realistischer.

Edit: So toll ist der Kohlenstoffspeicher aber auch nicht. Weil wenn der Maximalbestand erreicht ist kann kein weiteres CO2 gebunden werden. Irgendwann stribt etwa (im Mittel) so viel ab wie nachwächst und die Bilanz des Waldes ist Null. Den Ein Baum der sagen wir 2,7t C hat gibt auch wieder 10t CO2 beim verrotten an die Umwelt ab!
In meinen Augen ist das mit der CO2 Bilanz alles Milchmädchenrechnerei, wenn man das CO2 nicht in etwas überführt was sich nicht wieder zersetzt z.B. in den Metastabilen Diamant!

Gruß
Zuletzt geändert von Badener am Mi Jul 24, 2013 9:20, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon Bambusrohr » Mi Jul 24, 2013 9:11

Denke, das ist grob übertragbar. http://www.klima-sucht-schutz.de/mitmachen/beitrag/article/wie-viele-baeume-braucht-es-um-eine-tonne-co2-zu-binden.html
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon huzzel » Mi Jul 24, 2013 9:28

Badener hat geschrieben:Also wären das bei 300.000.000 kg/ha CO2 rund 81.000.000kg Kohlenstoff/ha das wären wiederrum 8.100 kg/m². Bei einer Darrdiche von 450kg/m³ wären das 18 m³. Das ist immer noch viel, aber klingt schon realistischer.
18 m³ auf jedem m² (auf jedem m²!), auch nicht schlecht. Den Wald hätte ich gerne.
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon LyraLuchs » Mi Jul 24, 2013 9:31

Ok ich habe nochmals recherchiert und bin zu dem Schluss gekommen:
81.000/250=324kg pro Baum und ~ bei 450kg pro m3 müsste 1 Baum ~ 200m3 haben was durchaus realistisch ist meiner Meinung nach, es gibt sogar welche über 1000m3.

Gruss LyraLuchs
LyraLuchs
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jul 22, 2013 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon huzzel » Mi Jul 24, 2013 9:44

LyraLuchs hat geschrieben:Ok ich habe nochmals recherchiert und bin zu dem Schluss gekommen:
81.000/250=324kg pro Baum und ~ bei 450kg pro m3 müsste 1 Baum ~ 200m3 haben was durchaus realistisch ist meiner Meinung nach, es gibt sogar welche über 1000m3.

Gruss LyraLuchs

Das passt nicht!
250 Bäume auf 10000 m² = 40 m² pro Baum -> das ergibt einen Radius von ~3,5 m. Auf der Fläche wird das nix mit einen 200m³ Baum.
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon Badener » Mi Jul 24, 2013 9:55

LyraLuchs hat geschrieben:Ok ich habe nochmals recherchiert und bin zu dem Schluss gekommen:
81.000/250=324kg pro Baum und ~ bei 450kg pro m3 müsste 1 Baum ~ 200m3 haben was durchaus realistisch ist meiner Meinung nach, es gibt sogar welche über 1000m3.

Gruss LyraLuchs


Jetzt hast Du was verdreht. 8.100kg / m²!
Deine 81.000kg sind 10m². Du willst mir jetzt sagen, dass Du 250 Bäume mit über 0,7fm (etwa 20m lang und 22cm stark) auf einem 10m² unterbringst? Das wären 25 Bäume auf 1m²

und ein Baum mit 180m³ braucht auch mehr Platz als 10m²!

Mach Dich nicht lächerlich! Im Schnitt stehen 350-400fm auf 1ha

Gruß

P.S. Ich glaube Du willst uns verarschen
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon LyraLuchs » Mi Jul 24, 2013 10:45

Du hast 300Mio. Tonnen mit 300.000t verwechselt!
LyraLuchs
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jul 22, 2013 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon Badener » Mi Jul 24, 2013 10:58

OMG, jetzt wird es mir bald zu blöd:

LyraLuchs hat geschrieben:Somit sind dies riesige Kohlenstoffspeicher.
Ein ha Wald könnte mit ausgewachsenen Mammutbäumen etwa 300.000t CO2 binden.


Grüsse LyraLuchs


vs.

Badener hat geschrieben:Also wären das bei 300.000.000 kg/ha CO2 rund 81.000.000kg Kohlenstoff/ha das wären wiederrum 8.100 kg/m². Bei einer Darrdiche von 450kg/m³ wären das 18 m³. Das ist immer noch viel, aber klingt schon realistischer.


1t hat 1000kg

Zeig mir mal genau wo mein Fehler ist, damit ich es nachvollziehen kann
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum

Beitragvon LyraLuchs » Mi Jul 24, 2013 11:06

Oh habe t mit kg verwechselt
Sorry!

Nochmals neu!

300.000t / 250 Bäume = 324t pro Baum bei 0,45t pro m3.

Also 324*~2= ~700m3 pro Baum.

Ist zwar etwas viel aber immer noch realistisch.
LyraLuchs
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jul 22, 2013 22:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki