Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 15:07

Markierstäbe aus Glasfieber

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstäbe aus Glasfieber

Beitragvon 9094 » Fr Feb 10, 2017 18:40

Verwende Glasfaserstäbe 8mm als Markierstäbe. (Weingartenstecken). Sind ca. 1,5m lang und werden 30 cm in die Erde gesteckt. Der Nachteil gegenüber den hohlen Markierstäben: sind steifer und schlagen nach der Überfahrt stark zurück. Durch das Überfahren wird auch die glasfaser aufgerauht, sodass das Rausziehen der Stäbe nur mit Lederhandschuhen ohne Verletzung möglich ist.
9094
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Feb 09, 2017 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstäbe aus Glasfieber

Beitragvon AEgro » Fr Feb 10, 2017 20:59

@ 9094
An das starke Zurückpeitschen hab ich schon gedacht.
Die werden mir aber wohl keine Düse am Spritzgestänge wegschlagen.
Ist das Aufrauhen des Glasfieberstabs sehr stark ?
Wie lange nutzt du solche Stäbe schon ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4156
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstäbe aus Glasfieber

Beitragvon 9094 » Sa Feb 11, 2017 12:48

Die Markierstäbe halten mit Verwendung der Lederhandschue "ewig", wenn sie nicht mechanisch zerstört werden. Zur besseren Sichtbarmachung die Enden mit Farbe versehen. Der Vorteil der Glasfaserstäe ist, dass sie sich nicht wie die hohlen verbiegen.

mfg
9094
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Feb 09, 2017 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstäbe aus Glasfieber

Beitragvon AEgro » Fr Feb 24, 2017 10:44

Hallo,
hab gerade meien 300 Markierstäbe aus Östreich bekommen.
Die sehen gut und stabil aus .
Schätze ,dass die Glasfieberstäbe für meine Spritzgassenmarkierungen taugen werden.
Lieferzeit nach Onlinebestellung war 1 Woche nach Vorabüberweisung ( mach ich eigentlich nicht gerne, aber den Östreichen trau ich mehr als den meisten Deutschen ).
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4156
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstäbe aus Glasfieber

Beitragvon 777 » Mi Mär 01, 2017 15:35

Aegro, die müssten auch fürn Wald passen, evtl 2-3 St. als Fegeschutz um ne Dgl.
oder als Stützpfahl für Drahthose u. Co
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstäbe aus Glasfieber

Beitragvon 777 » Mi Mär 01, 2017 15:37

günstiger als der Östereicher find ich keinen, andere Stäbe liegen bei 2-...€, hier 0,55-0,6€
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstäbe aus Glasfieber

Beitragvon AEgro » Mi Mär 01, 2017 21:24

Daß die Stäbe als Fegeschutz taugen. kann ich mir nur schwer vorstellen.
Sie sind sehr glatt, taugen also nicht zum Fegen od. scheuern.
Ausserdem sind sie sehr biegsam, geben also keinen Widerstand gegen Druck von Rehgeweih oder scheuernden Wildsäuen.
Die werden bestimmt soweit durchgebogen, daß die Forstpflanzen trotzdem Schaden nehmen.
Gruß AEgro.
Trotzden, der Preis ist unschlagbar.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4156
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstäbe aus Glasfieber

Beitragvon 777 » Mi Mär 01, 2017 21:57

Die Tonkin Stäbe (Bambus)sollen auch gegen das Verfegen schützen, sind innen hohl, dafür aber stabil in sich.
Aber wegdrücken kanns ein Rehbock sicher auch. Weiß auch nicht warum sie aber trotzdem helfen sollen. Entweder weil sie glatt sind, dadurch den erwünschten Abrieb des Bastes nicht erfüllen, oder erzeugen sie durch das Hohle Geräusche ?
Deswegen könnt ich mir 3 Stäbe als sicheren Fegeschutz vorstellen, kostet zwar, wenns 30 Jahre halten relativiert sichs wieder.
Weiterer Vt. wäre das leichtere Entfernen nach erreichen ausreichend rauher Rinde, wenn sie der Bock nicht mehr fegt. Drahthosen muß mann dann auftüteln zum entfernen, Kunststoffnetzhüllen zerfallen wahrsch. bis dahin :roll:

Für die großen Sachen hab ich Zaun, u. für kl. Flächen will ich was anderes versuchen. Baustahlstäbe,-mattenreste, Verbissklammern, Kreppklebeband, Farbdosenspray, ...

biologisch abbaubares Material an Gipfelresten sowieso was alles rumliegt :wink:

1,2m Netzgitter hab ich halbiert, um Kosten zu sparen.... Und.... heuer wieder mal ein Winter mit langanhaltendem Schnee, Folge war Dgl-Verbiss, :? wobei die eig nur verfegt werden sollten :roll: , also wieder hinterherlaufen, nachbessern mit Verbissklammern/Kreppband.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Markierstäbe aus Glasfieber

Beitragvon roxx » Fr Sep 29, 2017 14:42

Im Pronaturshop sind diese lagernd und bin zufrieden damit. Diese sehe ich gut und halten was aus.
Zuletzt geändert von Falke am Fr Sep 29, 2017 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt!
Aus Freude an der Natur www.pronaturshop.at
roxx
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mär 22, 2017 19:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki