Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

maschinen stunden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: maschinen stunden

Beitragvon forstwart » Fr Dez 11, 2009 15:46

Tja arbo, lange Rede kurzer Sinn es läuft eben auf die 3,50-4€ raus die er in Rechnung stellen kann :wink:
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maschinen stunden

Beitragvon arbo » Fr Dez 11, 2009 16:08

forstwart hat geschrieben:Tja arbo, lange Rede kurzer Sinn es läuft eben auf die 3,50-4€ raus die er in Rechnung stellen kann :wink:

Weiter oben hast du aber behauptet das wäre der Betrag den eine Säge in der Stunde kostet und nicht das es die Summe ist die er berechnen kann. Wenn er damit (sauber) kalkuliert hätte wären nur 1,61 - 1,84 rumgekommen. :prost:


Noch mal am Rande : Bedenkt bitte das es bei den veröffentlichten Berechnungen nur um reine Kostendeckung geht. Eine unternehmerisch betriebene Säge solle aber obendrein auch Geld verdienen. Daher je nach Auftrag immer etwa 10 - 30 % zuschlagen.

Evtl.macht es übrigens auch Sinn die Säge als "Kleingerät" in den Gemeinkosten der Stundenlohnkalkulation unterzubringen und nicht dann nicht nach Mann - und Sägestunden zu differieren. So z.B. üblich im Bereich Baumpflege etc. wo die Sägenlaufzeiten wesentlich schwerer zu ermitteln sind als im Holzeinschlag. Eigene Zeitstudien haben bei Arbeiten wie Kronenpflege oder stückweisem Fällen von Stadtbäumem Werte von 2,5% (Totholz) bis 34 % (Fällung ohne Abseilen) ergeben.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maschinen stunden

Beitragvon mb-tracer » Fr Dez 11, 2009 18:42

Normalerweise wird die ganze Holzwerbung - Fällen, Aufarbeiten, Rücken - nach fm abgerechnet. Das ist auch m.E. für jeden messbar und - im Zweifelsfall - leicht nachvollziehbar.
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maschinen stunden

Beitragvon W-und-F » Di Dez 22, 2009 14:46

Achtung, die 46% des Verrechnungssatzes gelten bei Holzerntetätigkeiten, bei denen das Holz vollständig aufgearbeitet und vermessen wird. Bei reinen Sägearbeiten gelten andere Prozentsätze. Ich hatte für den letzten Auftrag den ich letzte Woche fertig bearbeitet habe einen Satz von 65%! Ebenso gelten auch bspw. für die Jungbestandspflege andere Sätze!

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maschinen stunden

Beitragvon Shortcut » Di Dez 22, 2009 21:09

Hi,

also ich würde das anhand der fm abrechnen, wie schon mal geschrieben. Aktuell wird, je nach Bestandsart, zwischen 10-15€/fm bezahlt. Wenn du vernünftig arbeitest kommt du damit schon auf deine Kosten und hast noch was übrig.

Solltest dir den Bestand halt vorher mal ansehen, wenn du um einen fm zu haben 8 Bäume fällen/entasten mußt, dann sieht das natürlich anders aus als wenn ich mit einem Baum gleich 4 fm liegen hab.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maschinen stunden

Beitragvon josefpeter » Di Dez 22, 2009 22:16

Shortcut hat geschrieben:Hi,

also ich würde das anhand der fm abrechnen, wie schon mal geschrieben. Aktuell wird, je nach Bestandsart, zwischen 10-15€/fm bezahlt. Wenn du vernünftig arbeitest kommt du damit schon auf deine Kosten und hast noch was übrig.

Solltest dir den Bestand halt vorher mal ansehen, wenn du um einen fm zu haben 8 Bäume fällen/entasten mußt, dann sieht das natürlich anders aus als wenn ich mit einem Baum gleich 4 fm liegen hab.

Gruß
Carsten


für aufarbeiten inkl rücken 10-15€? hast du was vergessen oder soll das ein witz sein? wenns kein witz ist, kannst ab morgen bei mir arbeiten zu dem preis!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maschinen stunden

Beitragvon sisu » Di Dez 22, 2009 22:36

Hallo!
Bei uns liegen die Preise in der Endnutzung bei ca. 18 Euro/Fm schneiden und rücken.
In der Durchforstung bei 20-25 Euro/Fm schneiden und rücken.
Ich würde das ganze auf Festmeter Basis abrechnen, da Zeitlohn immer schwierig ist und es meistens zu Streitereien kommt.
josefpeter!
Bei mir in der Nachbarschaft arbeitet zur Zeit ein deutscher Unternehmer mit Harvester/Forwarder in einer Erstdurchforstung Bhd10-20cm um 10.50 Euro/Fm.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki