Hallo zusammen,
möchte mir zur Arbeitserleichterung noch ein Spielzeug zulegen.
Der jetzige Arbeitsablauf:
- Bekomme Holzstämme auf den Hof geliefert
1- Diese werden mit einer Säge, Husqvarna 357 XP oder Stihl MS341 auf 1 Meter Scheite abgelängt.
2- Gespalten wird dann mit einem Vogesenblitz 12 To. Senkrechtspalter hinter einem Deutz 3607 Hinterachsschlepper.
3- Scheite auf einen Hänger laden
4- Abtransport mit Hänger zu meinem Vater ( einzige Lagermöglichkeit )
5- dort wird aufgestapelt bis das Holz ca. 30% Restfeuchte hat.
6- Schneiden auf 33 cm Scheite
7- zwischendurch wegräumen um das Sägen nicht zu blockieren
8- einlagern bis das Holz ofenfertig getrocknet ist
9- Aufladen der Scheite
- Transport bis zu meinem Haus
10- und dort im Holzschuppen lagern bis zum verbrennen
Bei Anschaffung eines kleinen Sägespaltautomates ( Hakki Pilke 60 mit Zapfwellenbetrieb ) würde ich folgenden Ablauf haben
- Bekomme Holzstämme auf den Hof geliefert
1- Diese werden mit einer Säge, Husqvarna 357 XP oder Stihl MS341 auf 1 Meter Scheite abgelängt.
2- Grob vorgespalten wird dann mit einem Vogesenblitz 12 To. Senkrechtspalter hinter einem Deutz 3607 Hinterachsschlepper.
dadurch habe ich ca. nur die Hälfte Anzahl der Scheite, demnach auch nur die Hälfte der Handgriffe beim weglegen
3- Scheite auf einen Hänger laden, wieder die Hälfte der Handgriffe gegenüber den klein gespaltenen Scheiten
4- dort wird aufgestapelt bis das Holz seine endgültige Restfeuchte hat ( wieder die Hälfte der Handgriffe )
5- Schneiden und nachspalten mit SSA, Transportförderband bis auf Hänger
- Transport bis zu meinem Haus
6- und dort im Holzschuppen lagern bis zum verbrennen
Bemerkungen:
Ich muß das Holz aus Platzgründen bei meinem Vater zur Trocknung zwischenlagern
Aufgearbeitet werden ca. 100 m³/ 2 Jahre
Maximale Investitionskosten die noch möglich sind: 6000 €
Habe auch noch eine Brennholzwippsäge mit Förderband in Betracht gezogen, anstelle des SSA. Preisvorteil ca. 1500 €
Kritik und Anregungen werden gerne angenommen.
Ich freue mich auf Eure Ideen.
Grüße von der verschneiten Mosel
