Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:31

Maschinenhalle bauen Tipps

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle bauen Tipps

Beitragvon Holzwurm593 » Mi Okt 03, 2018 18:57

Nabend zusammen. Danke für die ganzen Antworten.
Also ich muss sagen, ich hab mich jetzt ziemlich mit der Idee angefreundet das ganze in 2 Sektionen a 6 Meter zu unterteilen. Dann wäre die Spannweite etwas geringer und ich bin flexibler mit den Maschinen.
Würde eigentlich ganz gerne bei Holz bleiben, da es meiner Meinung einfacher zu verarbeiten ist, wenn ich zum Beispiel an das befestigen der Tore und der Dachbleche denke.
Ich denk ich zeichne nachher nochmal was damit man sich besser vorstellen kann was ich meine.
Holzwurm593
 
Beiträge: 73
Registriert: Di Nov 08, 2016 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle bauen Tipps

Beitragvon Dolly72 » Mi Okt 03, 2018 19:00

Schlösser Stallbau hat für seine Schiebetore Bodenschienen, die haben Luft nach oben
Dolly72
 
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 09, 2017 10:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle bauen Tipps

Beitragvon 15er » Do Okt 04, 2018 7:45

15er hat geschrieben:
weissnich hat geschrieben:bin voll bei 15er.. wenn man kostengünstigst bauen will sollte man den verschnitt beim holz für die aussenverschalung nutzen.. gibt der sache auch ne urige optik und wenn du in holz machst, solltest du auch holz als baustoff einsetzen.. :wink:
für den boden würd ich überlegen.. ich dne den teil mit tor willst eventuell als werkstatt nutzen? da könnte man betonieren.. ich würd aber insgesamt eher pflastern.. beton ist schon recht teuer wenn man ihn vernünftig macht - baue gerade eine kleine halle zum arbeiten nur 63qm^2 und da war der beton ohne bewehrung schon bei 2000,- die bewehrung hab ich vor jahren mal als baustellenrest erworben, würde normal aber auch locker nochmal nen tausender kosten.. ich habs nur gemacht, weil wir da viel mit rollcontainer drin arbeiten wollen und glatter beton da vorteile bringt.. zum maschinen abstellen reicht pflasterstein..


Wie stark ist denn deine Bodenplatte?

Man darf jetzt nicht ein 8cm Pflaster mit einer 20cm Bodenplatte vergleichen.


Wie sieht es jetzt mit deiner Bodenplatte aus?

Das nervt mich immer, wenn da irgendwelche fadenscheinigen Dinge behauptet werden und dann wenn es um die Wahrheit geht, hört man nichts mehr.

Bei uns im teuren Obb kostet der m³ Transportbeton netto 90€.

Für 2000€ inkl Steuer kriegst also 18m³, da müsste deine 63m² Platte also knapp 30cm stark sein.
Ich hab jetzt keine aktuellen Zahlen was den Faserbeton angeht zur Hand aber vor ein paar Jahren war der um 20€/m³ teurer. Würde zwar keinen verbauen, aber dann wäre die Frage der Bewehrung auch gleich beantwortet.

Kauf dir nen 8er Hundsknochen den musst du erstmal um 10€inkl/m² kriegen, das letzte Pflaster ist jetzt schon wieder ein paar Jahre her, vielleicht hat wer nen aktuellen Preis. Dann hast noch Fracht drauf und Splitt, dann bist bei deinen 63m² schnell bei 800€ Materialkosten.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle bauen Tipps

Beitragvon Frankenbauer » Do Okt 04, 2018 9:44

Ich verleg gerade 800qm gebrauchtes. Leider war dort beim Ausbau noch Stand der Dinge, dass alles gebrochen wird, dementsprechend viele angeschlagene Steine und Schotter sind dabei, was allerdings alles als Unterbau wieder mit eingebaut wurde.
Ein anderer Betrieb hier im Ort hat mit einem Rechen am Bagger ausgebautes Pflaster bekommen, der hatte nur sauberes Pflaster mit minimal Splitt dabei und dementsprechend schnell wieder eingebaut.
Mein letzes ordentlich gekauftes Pflaster kam auf 7,80€ frei Hof, war zweite Wahl, da für einen Kunden extra in einer Nicht- RAL- Farbe angefertigt.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3216
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle bauen Tipps

Beitragvon weissnich » Do Okt 04, 2018 9:52

oh entschuldigung.. ich hatte die antwort bereits geschrieben, aber die ist dann irgendwie nicht hier gelandet.. ca20cm hab ich gegossen (insgesamt 15.5QM)- leider ist der preis hier etwas höher und ich musste ja auch ein streifenfundament machen, da ich auf einer seite etwas breiter gebaut habe..
für pflastersteine (kommen ja vor die halle) hab ich aktuell ein angebot von 6,30 pro m^2 - allerdings einfache rechteck.. (wäre in so einer halle die op plant auch ausreichend - ist ja keine verkehrsfläche in dem sinne) achja inklusive fracht :wink:

die "knochen" hier nennen wir sie H-steine kosten hier zur zeit ca um 9,- hat mein bruder vor ein paar wochen bekommen, allerdings nur 40qm wird bei grösserer menge eventuell günstiger

achja ich hätt auch ein bild eingestellt aber das müsste ich wohl erst verkleinern.. *lacht - bilder meiner chaos baustelle gibts im baggerforum: http://www.atlas-hydraulikbagger.de/for ... ?f=5&t=694
weissnich
 
Beiträge: 3597
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle bauen Tipps

Beitragvon 15er » Do Okt 04, 2018 10:39

Dann bist bei 130€ für den Beton, das ist natürlich schon gesalzen.
Aber das Streifenfundament hättest ja sowieso gebraucht, egal ob Pflastern oder nicht.

Wie stark ist das Pflaster für 6,30?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle bauen Tipps

Beitragvon weissnich » Do Okt 04, 2018 18:23

ja ist teuer.. wobei da die genehmigung für die strasse 2mal mit drin ist..

8er steine sind das.. normal rechteck.. ist auch das mit abstand günstigste angebot der nächste war schon bei über 7,-
weissnich
 
Beiträge: 3597
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle bauen Tipps

Beitragvon Farmer79 » Mi Jul 13, 2022 10:50

Wie sieht das Fundament bei gepflasterter Halle aus?

Seitlich und hinten ein Streifenfundament. Für die mittige Stütze vorne ein Punktfundament.
Müssten dann noch Fundament-Verbindungen von Streifen- zu Punktfundament gemacht werden
wenn keine Bodenplatte gegossen wird?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle bauen Tipps

Beitragvon Haners » Mi Jul 13, 2022 15:28

In Franken musst mittlerweile kämpfen um 130€/m³.


Die H-Steine sind auch günstig.
Haners
 
Beiträge: 826
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle bauen Tipps

Beitragvon Manfred » Mi Apr 17, 2024 17:00

Wird dieses Verfahren auch hierzulande genutzt?

https://www.facebook.com/watch?v=3637558589845539
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12868
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Olli.A, Schnax

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki