Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 7:14

MAT 3525 und 3526 GL4

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon Owendlbauer » Mo Okt 23, 2023 7:22

Öl-Diskussionen sind ja immer wieder schön. Wirklich Ahnung hat eigentlich keiner, das einzige "zählbare" sind praktische Erfahrungen wie z. B. die von schoadl und DST. Solche Schäden mags ja wirklich im Einzelfall geben, aber verallgemeinern kann man es auch nicht. Wer tiefer einsteigen will, dem sei empfohlen: https://oil-club.de/.

schoadl hat geschrieben:Ich selbst fahre in meinen Motoren No- Name Öle oder Hausmarken vom Zulieferer .
Auch in der Hydraulik . Aber nicht bzw. Nicht mehr in LS oder Stufenlosen und Getrieben mit Nassbremsen .

Das ist wenigstens ein Erfahrungswert, mit dem man was anfangen kann. Ich hab mit LS oder Stufenlosen keine Erfahrung, weil ich sowas nicht habe. Ich hab ja nur einfache Technik.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon 210ponys » Mo Okt 23, 2023 7:31

schoadl hat geschrieben:
Da sieht man auch wieder was bei dem einen Funktioniert muss bei demnächst nicht so sein .
Mir hat ein befreundeter New Holland Werkstattleiter geraten, da wir uns Regelmäßig über Probleme austauschen . Kunden konkret darauf hinzuweisen dass das Tectrol Super 2000 im New Holland nicht läuft.
Kann ich aber selbst bis jetzt so nicht bestätigen da ich hierzu keine Erfahrung habe .
Tectrol soll ja angeblich von Fuchs sein.

Mfg schoadl
wie muss ich mir das vorstellen das New Holland mit Tectrol Super 2000 nicht läuft?
210ponys
 
Beiträge: 7474
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon rottweilerfan » Di Okt 24, 2023 19:04

210ponys hat geschrieben:
schoadl hat geschrieben:
Da sieht man auch wieder was bei dem einen Funktioniert muss bei demnächst nicht so sein .
Mir hat ein befreundeter New Holland Werkstattleiter geraten, da wir uns Regelmäßig über Probleme austauschen . Kunden konkret darauf hinzuweisen dass das Tectrol Super 2000 im New Holland nicht läuft.
Kann ich aber selbst bis jetzt so nicht bestätigen da ich hierzu keine Erfahrung habe .
Tectrol soll ja angeblich von Fuchs sein.

Mfg schoadl
wie muss ich mir das vorstellen das New Holland mit Tectrol Super 2000 nicht läuft?


das würde mich auch interessieren,das super 2000 ist doch ein getriebe/hydraulik öl,ich mein das ist bei uns im maxxum drin.
im motor das supertruck plus.läuft schon 5 jahre wie ein uhrwerk,viell. liegts an der farbe,oder auch an montiert in st valentin :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1584
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon schoadl » Fr Nov 03, 2023 22:46

Servus .
Wie geschrieben wurde mir das auch nur vom Werkstattmeister angeraten .
Ich selbst habe damit keine Erfahrungen .
Was da nicht laufen soll :
Das Was immer versagt . Bremsen und Kupplungen .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon Schauerschrauber » Di Nov 07, 2023 16:58

schoadl hat geschrieben:Servus .
210ponys hat geschrieben:was ist den das Original?
Es wird jedes Öl funktionieren wo entsprechend ausgelobt ist.


Hergestellt wird es von Petronas und unter den Namen
New Holland als Ambra Multi G und bei CASE IH/ Steyr als Akcela Nexplore vertrieben.


Und nein es Funktioniert nicht jedes Öl was angepriesen wird.
Nach 14 Jahren in einer New Holland Werkstatt hab ich da einiges mit gemacht. Da können jetzt Die Mannol und wie die Pisse sonst so heißt sagen was sie Wollen .

Eigentlich kann ich mich nicht beklagen wir leben von Reperaturen . Aber ich kann das Ewige gejammere nicht mehr ertragen.
Erst Heulen sie dir die Ohren voll weil das Öl zu Teuer ist . Anschließend weil die Bremsen Geräusche machen oder Defekt sind usw .

Natürlich gibt es Öle die " Günstiger" sind und Funktionieren.
Aber nicht alles was Glänzt ist Gold .

Und ja Pony ich weiß du bist auf dem Gebiet nicht auf der Suppe geschwommen.
Aber es ist halt leider so . Schraube jetzt doch schon eine Zeit an den Dingern .

Hab vor kurzem erst bei einem Tsa 125 die Bremsen erneuert da es sie Runter Gezogen hat . Hatte noch ein Gebrauchtes saubers
Original Öl welches auch noch unter den Intervall war . Aus einer Umbauaktion wo neues Öl rein kam .
Hab ich für die ersten 20std eingefüllt.
Damit zeitnah Filter und Öl nochmal rauskommt um auch den letzten Dreck noch raus zu bekommen.
Diese Woche hat er die Filter geholt . Ja Öl kauft er Billiges den die 6.10€ sind zu viel.
Ist auch überhaupt kein Problem dann bau ich halt bald wieder neue Bremsen ein oder villt dieses mal die Lastschaltung .

Aber er wollte dann von mir wissen bzw. Eine Bestätigung dass das Öl schon was Taugt und ob das für den Tsa passt . Weil Freigabe hat es ja .....
Kurze und Knappe Antwort. Wer Lesen kann ist klar im Vorteil . Zwischen wir Empfehlen und Freigabe ist ein Unterschied .

Und nein ich bin weder Gewinnbeteiligt noch was anderes ich bin einfach nur Meister in der Werkstatt und kann am Ende den Kummerkasten spielen .

Ich selbst fahre in meinen Motoren No- Name Öle oder Hausmarken vom Zulieferer .
Auch in der Hydraulik . Aber nicht bzw. Nicht mehr in LS oder Stufenlosen und Getrieben mit Nassbremsen .
Mfg schoadl



Hallo

Ich bin nach wie vor skeptisch auch wenn deine Erfahrungen ganz sicher prägend sind .

Fakt ist , gerade in Betracht auf die CNH Original Schmierstoffe denke ich mir Petronas schön & gut . Deren Nutzfahrzeugs know how ist erkauft durch FL Selenia eine italienische Raffinerie an der schon Fiat in den 50´s beteiligt war .
Wer auf Original Öl abfährt soll Total oder Fuchs Öl verwenden . Deren Kessel befüllen die Kanister von Claas , Agco , John Deere , Kubota , Caterpillar , Argo . Lediglich SDF hat eine andere Bezugsquelle deren Identität ich nicht sicher weiss.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon 210ponys » Di Nov 07, 2023 22:48

schoadl hat geschrieben:Servus .
Wie geschrieben wurde mir das auch nur vom Werkstattmeister angeraten .
Ich selbst habe damit keine Erfahrungen .
Was da nicht laufen soll :
Das Was immer versagt . Bremsen und Kupplungen .
Mfg schoadl

ich könnte mir vorstellen das, das Problem an der Viskosität light das eine ist ein 10W-40 aber der Original Schmierstoff ist ein 10w-30.
210ponys
 
Beiträge: 7474
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon schoadl » Di Nov 07, 2023 23:55

Servus.

Schauerschrauber hat geschrieben:

Hallo

Ich bin nach wie vor skeptisch auch wenn deine Erfahrungen ganz sicher prägend sind .

Fakt ist , gerade in Betracht auf die CNH Original Schmierstoffe denke ich mir Petronas schön & gut . Deren Nutzfahrzeugs know how ist erkauft durch FL Selenia eine italienische Raffinerie an der schon Fiat in den 50´s beteiligt war .
Wer auf Original Öl abfährt soll Total oder Fuchs Öl verwenden . Deren Kessel befüllen die Kanister von Claas , Agco , John Deere , Kubota , Caterpillar , Argo . Lediglich SDF hat eine andere Bezugsquelle deren Identität ich nicht sicher weiss.

MfG

Das Sind aber Laut deiner Aussage Relativ wenige "Ölhersteller" für so viele Fabrikate.
Meines Wissens nach Sieht es so aus
JOHN Deere ist Shell
CAT ist Exxon Mobil
Kubota ist Ashland
Claas ist Total
Fendt gibt sich selbst als den Hersteller was ich aber nicht ganz glaube.
Selbes gilt für Mccormick.


Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 08, 2023 7:47

Claas und Mf beliefert Total.
John Deere und Fendt beliefert Fuchs.

Ein Baywa Kunde weiß das die Fendt Tectrol bekommen der Produzent ist aber Fuchs.
210ponys
 
Beiträge: 7474
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon schoadl » Mi Nov 08, 2023 8:19

Das weiß ich schon das Tectrol von Fuchs kommt . Nur wollte ich kein Hörensagen verbreiten.
JD Hyguard ist nicht von Fuchs .
Kann man auch bei John deere nachlesen .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 08, 2023 9:15

schoadl hat geschrieben:Das weiß ich schon das Tectrol von Fuchs kommt . Nur wollte ich kein Hörensagen verbreiten.
JD Hyguard ist nicht von Fuchs .
Kann man auch bei John deere nachlesen .
Mfg schoadl

hast Du einen Link wo das nachzulesen ist mit dem Hy guard?
210ponys
 
Beiträge: 7474
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon Owendlbauer » Mi Nov 08, 2023 9:57

Ich glaube, dass das ziemlich spekulativ ist, wer jetzt genau welches Öl für wem herstellt. Das kann auch recht schnell wechseln und ein Landmaschinenhersteller kann durchaus auch verschieden Öle von verschiedenen Herstellern beziehen und nach seinem Gutdünken umlabeln.

Nach wie vor bin ich der Meinung, wenn man sich an die vorgegebenen Spezifikationen hält, und nicht womöglich recyceltes billiges Baumartk NoName-Öl sondern Markenöl verwendet, kann man soviel nicht falsch machen. Bei Spezialanwendungen, bei denen dann auch der genaue Öltyp/Hersteller vorgeschrieben sein sollte, mag es vielleicht anders sein.

Wer da tiefer einsteigen möchte, dem sei empfohlen: https://oil-club.de
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon schoadl » Mi Nov 08, 2023 10:05

Ich schau mir immer das Sicherheitsdatenblatt an da steht meist der Hersteller.
Bei Fendt steht da Fendt selbst drin .
Quelle :John Deere .
Dateianhänge
Screenshot_20231108-100327_Drive.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 08, 2023 13:14

schoadl hat geschrieben:Ich schau mir immer das Sicherheitsdatenblatt an da steht meist der Hersteller.
Bei Fendt steht da Fendt selbst drin .
Quelle :John Deere .

das stimmt nicht immer, Fendt hat ja keine eigene Raffinerie oder? Und die meisten Hersteller kaufen die Produkte zu und Mischen diese nach Anforderung.
Zum eine Entsprechende Freigabe zu erlangen wird die Qualität des Grund Öl vorgeschrieben so wie das zu verwendende Additivpaket. Dann wird das Öl Geprüft vom Freigabe Geber, ob es den Anforderungen entspricht. Für jede echte Freigabe muss der Öl Produzent ne menge Kohle abdrücken. Was ich bei Shell nicht so besonders gut finde, das eine Empfehlung nicht von einer Freigabe zu unterscheiden ist!
210ponys
 
Beiträge: 7474
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon fasti » Mi Nov 08, 2023 14:33

Die Diskussion über Ölfreigaben, Empfehlungen, Markenhersteller ja/nein kann man beliebig lange führen.

Was hier noch kaum erwähnt ist die Ölvermengung.

Viele Schlepper haben gemeinsame Ölhaushalte für Getriebe und Hydrauliköl und wenn man dann unterschiedliche Maschinen nutzt (ggfs. auch ausleiht), Verschiedene Hersteller die unterschiedliche Öl fahren, so dass man am Ende mit einer Brühe rumfährt die für Bremsen, Lastschaltgetriebe, etc. nicht gut sind.

Hab schon häufig Schlepper mit getrennten Ölhaushalten gesehen wo man am Ölschauglas eine braune Brühe sieht. Wenn so einer eine Maschine anhängt und die Zylinder damit flutet und dann ein Schlepper mit gemeinsamen Haushalt sich diese Brühe "reinzieht" ist auch ein hochwertiges Marken Öl nichts mehr wert und sicher schlechter als ein sauberes Noname ohne Vermengung.
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 08, 2023 20:06

stimmt in der tat eine Vermengung ist ein sehr großes Problem, wo es schon manchem mit einem Anteil unter 10% Bremse und Kupplung zerfressen hat.
210ponys
 
Beiträge: 7474
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki