Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:47

MAT 3525 und 3526 GL4

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon harly » Mo Okt 16, 2023 13:13

Hallo Zusammen


Wo kauft ihr das öl bzw. welche Hersteller sind zu empfehlen?

sg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon Milchtrinker » Mo Okt 16, 2023 14:26

Edeka hat gutes Salatöl ... kann ich nur empfehlen ....
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon 210ponys » Mo Okt 16, 2023 15:58

erfüllt fast jedes Stou oder Utto.
210ponys
 
Beiträge: 7474
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon fasti » Mo Okt 16, 2023 16:37

Mannol hat ein STOU und UTTO das der MAT3525/26 Norm entspricht.
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon harly » Mo Okt 16, 2023 22:12

Ist ein stou auch für Hydraulik und nasse bremsen?

Sg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon 210ponys » Di Okt 17, 2023 11:18

ein Stou ist auch für im Bremsen und Kupplungen im Ölbad. Stou kann man aber auch als Motorenöl verwenden, sollte der Traktor einen Turbolader haben, würde ich davon absehen.
210ponys
 
Beiträge: 7474
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon schoadl » Do Okt 19, 2023 19:14

Servus
Ich persönlich würde nur Original Empfehlen.
Aber aus Eigener Langzeiterfahrung weiß ich
Dass eines der Shell Spirax Produkte auch Funktioniert . Aber ich muss erst nachfragen welches mein Bruder in "seinen" 10 T5 - T7 fährt .

Mannol usw in meinem Betriebsauto ja.
Aber Würde ich nie im Leben in ein Modernes Getriebe einfüllen. Eher Trink ich selbst nur Wasser.
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 20, 2023 6:28

was ist den das Original?
Es wird jedes Öl funktionieren wo entsprechend ausgelobt ist.
210ponys
 
Beiträge: 7474
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon Owendlbauer » Fr Okt 20, 2023 7:21

schoadl hat geschrieben:Mannol usw in meinem Betriebsauto ja.
Aber Würde ich nie im Leben in ein Modernes Getriebe einfüllen. Eher Trink ich selbst nur Wasser.

Ich verwende mittlerweile viel Mannol-Öl. Im Auto, in den Traktoren, im Motorrad. Motorenöl und Getriebeöl. Bisher keinerlei negative Erfahrungen damit. Im Gegenteil, zum Beispiel die Schaltbarkeit des mit dem vorigen Avia-Öl oft hakeligen BMW-Motorrad-Getriebes ist mit dem Mannol wesentlich besser. War zuerst auch eher skeptisch.

Sich an die vorgegebene Spezifikation zu halten, oder diese zu übertreffen, ist jedenfalls wichtiger als der Ölhersteller, oder sagen wir mal die Marke. Und regelmäßige Ölwechsel. Ich glaub ja, dass man da sowieso nicht wirklich Einblick hat, wer das unter einer bestimmten Marke vertriebene Öl wirklich hergestellt hat. Denn ob so ein u. U. kleiner Ölhersteller wirklich selber hunderte verschiedene Öle produziert, das ist ja die Frage.

Wovon ich Abstand nehme, das ist so NoName-Baumarkt-Öl.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon schoadl » Fr Okt 20, 2023 21:28

Servus .
210ponys hat geschrieben:was ist den das Original?
Es wird jedes Öl funktionieren wo entsprechend ausgelobt ist.


Hergestellt wird es von Petronas und unter den Namen
New Holland als Ambra Multi G und bei CASE IH/ Steyr als Akcela Nexplore vertrieben.


Und nein es Funktioniert nicht jedes Öl was angepriesen wird.
Nach 14 Jahren in einer New Holland Werkstatt hab ich da einiges mit gemacht. Da können jetzt Die Mannol und wie die Pisse sonst so heißt sagen was sie Wollen .

Eigentlich kann ich mich nicht beklagen wir leben von Reperaturen . Aber ich kann das Ewige gejammere nicht mehr ertragen.
Erst Heulen sie dir die Ohren voll weil das Öl zu Teuer ist . Anschließend weil die Bremsen Geräusche machen oder Defekt sind usw .

Natürlich gibt es Öle die " Günstiger" sind und Funktionieren.
Aber nicht alles was Glänzt ist Gold .

Und ja Pony ich weiß du bist auf dem Gebiet nicht auf der Suppe geschwommen.
Aber es ist halt leider so . Schraube jetzt doch schon eine Zeit an den Dingern .

Hab vor kurzem erst bei einem Tsa 125 die Bremsen erneuert da es sie Runter Gezogen hat . Hatte noch ein Gebrauchtes saubers
Original Öl welches auch noch unter den Intervall war . Aus einer Umbauaktion wo neues Öl rein kam .
Hab ich für die ersten 20std eingefüllt.
Damit zeitnah Filter und Öl nochmal rauskommt um auch den letzten Dreck noch raus zu bekommen.
Diese Woche hat er die Filter geholt . Ja Öl kauft er Billiges den die 6.10€ sind zu viel.
Ist auch überhaupt kein Problem dann bau ich halt bald wieder neue Bremsen ein oder villt dieses mal die Lastschaltung .

Aber er wollte dann von mir wissen bzw. Eine Bestätigung dass das Öl schon was Taugt und ob das für den Tsa passt . Weil Freigabe hat es ja .....
Kurze und Knappe Antwort. Wer Lesen kann ist klar im Vorteil . Zwischen wir Empfehlen und Freigabe ist ein Unterschied .

Und nein ich bin weder Gewinnbeteiligt noch was anderes ich bin einfach nur Meister in der Werkstatt und kann am Ende den Kummerkasten spielen .

Ich selbst fahre in meinen Motoren No- Name Öle oder Hausmarken vom Zulieferer .
Auch in der Hydraulik . Aber nicht bzw. Nicht mehr in LS oder Stufenlosen und Getrieben mit Nassbremsen .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 21, 2023 6:49

@ schoadl
wenn es Bremsen Kupplungen usw. zerfrisst sind die paar Euro fürs Öl ein Witz bin ich absolut bei Dir. Kenne einen fall der hat sich durch ein anbaugerät 8% Bio Öl ins System geholt, der Schaden war immens. Und man muss dazu sagen Mannol hat keine einzige Freigabe, eine Freigabe heißt der Hersteller des Getriebes prüft ob das Öl seinen Anforderungen entspricht! Aber auch bei Herstellern wie Shell ist es nicht ersichtlich was eine Freigabe oder eine Empfehlung ist. Aber auch die Hersteller haben hier keinerlei Interesse dem Kunden weiter zu helfen, ich habe Massey Ferguson und Gima angeschrieben mit der bitte um eine Freigabeliste der Öle wo für mein Getriebe geprüft wurde. Habe nie eine Antwort erhalten.
Aber immerhin sind wir jetzt weiter und wissen das der Traktor ein Utto bekommt. Hier das Datenblatt zum Produkt.
https://epliportal.pli-petronas.com/ePl ... nload=true
210ponys
 
Beiträge: 7474
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon DST » Sa Okt 21, 2023 7:01

Kann @schoadl nur voll zustimmen.

Hatten z.B. schon Probleme mit LS90 Öl in ZF Achsen.
Bremsgeräusche und erhöhter Verschleiß bei den Lamellenbrensen.

Öl von namhaftem Hersteller, und entspricht Spezifikation.

Originalöl vom Fahrzeughersteller rein, und der Spuk ist vorbei.

Freigabe:
Der Fahrzeug bzw Komponentenhersteller hat das Öl nach seinen Vorgaben getestet, und freigegeben.

Empfehlung:
Der Ölhersteller sagt das dass Öl den Vorgaben des Fahrzeugherstellers entspricht.


Geht es um größere Mengen dann haben die Ölvertreter die Dollarzeichen in den Augen...
und sagen gerne zu das ihr Öl passt.

Zu oft nur mündlich, und im Schadensfall kann sich keiner mehr daran erinnern.

Viele Kunden wollen eine Freigabe für ihr günstigeres Öl.
Ich sende ihnen dann das Datenblatt vom Originalöl, und gebe den eindringlichen Hinweis sich die Kompatibilität von ihrem Öllieferanten bestätigen zu lassen, und zwar schriftlich!!!
Und das VOR der Bestellung.!

So mancher Ölvertreter wurde danach nie wieder gesehen...


Das heißt jetzt nicht das alle Zuliefereröle pauschal schlecht sind.
Nein.

Die Negativerfahrungen laufen in der Fachwerkstatt gehäuft zusammen.
Wenn dann der Fachmann, wie hier für ein bestimmtes Getriebe, das Originalöl empfiehlt, dann beruht das auf diesen Negativerfahrungen.

Wäre ich Kunde, dann wäre ich für eine solche Info dankbar

Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2763
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon rottweilerfan » Sa Okt 21, 2023 7:58

beim öl sparen ist falsch,gerade bei den neuen..
ich kauf auch manol öl,aber nur für den schmieröltank der ballenpresse :lol:
habe auf anraten eines mechanikers mal ein gebrauchtes getriebeöl rein gefüllt.,es ging eine weile gut aber irgendwann waren die düsen verstopft,das wieder in gang zu bekommen war eine sauerei.jetzt kommt wieder nur neues rein,ein billiges halt.
alle anderen öle für schlepper und autos sind von tectrol,sind teuer aber hatte noch nie ein problem mit bremsen getriebe und co.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1584
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 21, 2023 21:19

naja wie dein Mechaniker auf solch ein Blödsinn kommt. Ist ja klar das es zu Problemen mit dem ganzen abrieb kommt wo drin ist.
210ponys
 
Beiträge: 7474
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAT 3525 und 3526 GL4

Beitragvon schoadl » So Okt 22, 2023 21:53

Servus
Ja sowas könnte man verhindern indem man das Öl über die Steuerventile abpumpt dann müsste das Einwandfrei funktionieren in der Schmieranlage .

Da sieht man auch wieder was bei dem einen Funktioniert muss bei demnächst nicht so sein .
Mir hat ein befreundeter New Holland Werkstattleiter geraten, da wir uns Regelmäßig über Probleme austauschen . Kunden konkret darauf hinzuweisen dass das Tectrol Super 2000 im New Holland nicht läuft.
Kann ich aber selbst bis jetzt so nicht bestätigen da ich hierzu keine Erfahrung habe .
Tectrol soll ja angeblich von Fuchs sein.

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, Marian, NHMF, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki