Hi,
das kann man so, glaube ich, nicht verallgemeinern!
3 Bsp.:
-ein "Abschreibe"betrieb macht an einem Trecker 500h jährlich, bei Großbetrieben z.B. indem verschiedene Fahrzeuge genutzt werden(...) und verkauft nach 5 Jahren - ganz gewöhnlicher Vorgang...
-ein Betrieb, der Schlepper normalerweise für die 1. Lebensleistungsperiode ausschöpfen, erleidet die Erstsymptomatik eines großen (Getriebe-)schadens und veräußert bei 6.0h rasch, um das Problem los zu sein - Reparaturkiste! Ein Interessent surft und sieht: "Cool, nur 6.0h"...
-ein Betriebsführer braucht immer das Neueste vom Neuesten - sein markengebundener Premium-Hersteller hat jetzt zur Messe eine ganz neue Serie draußen...
->bei 250h gebe ich dir recht - so ein Verkäufer ist unzufrieden -
aber auch da muß man unterscheiden:
-zu groß/klein/sonstiger Fehlkauf,
-örtliche Werkstatt der neuen Marke nicht gemocht,
-Tiere reagieren negativ auf neue Farbe/Geräuschkulisse/Gesamterscheinung,
=>Das können weitere Wandlungsgründe sein, die für den Interessenten z.B. unerheblich sein können...