Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:33

max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon Favorit » Mi Jan 15, 2014 3:10

Hi,


das kann man so, glaube ich, nicht verallgemeinern!
3 Bsp.:
-ein "Abschreibe"betrieb macht an einem Trecker 500h jährlich, bei Großbetrieben z.B. indem verschiedene Fahrzeuge genutzt werden(...) und verkauft nach 5 Jahren - ganz gewöhnlicher Vorgang...

-ein Betrieb, der Schlepper normalerweise für die 1. Lebensleistungsperiode ausschöpfen, erleidet die Erstsymptomatik eines großen (Getriebe-)schadens und veräußert bei 6.0h rasch, um das Problem los zu sein - Reparaturkiste! Ein Interessent surft und sieht: "Cool, nur 6.0h"...

-ein Betriebsführer braucht immer das Neueste vom Neuesten - sein markengebundener Premium-Hersteller hat jetzt zur Messe eine ganz neue Serie draußen...

->bei 250h gebe ich dir recht - so ein Verkäufer ist unzufrieden -
aber auch da muß man unterscheiden:
-zu groß/klein/sonstiger Fehlkauf,
-örtliche Werkstatt der neuen Marke nicht gemocht,
-Tiere reagieren negativ auf neue Farbe/Geräuschkulisse/Gesamterscheinung,
=>Das können weitere Wandlungsgründe sein, die für den Interessenten z.B. unerheblich sein können...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon 1055 » Mi Jan 15, 2014 9:05

@Hans Söllner:

Nun der Agrotron Mk2 die du meinst sind das die mit der tief abfallenden Motorhaube?
Von Deutz gefällt mir sehr gut der M620, den hatte ich mal als Mietschlepper für eine Ernte für den Transport.
Hat mir sehr gefallen,nur leider nicht ganz in meiner Preisklasse glaube ich.
Vom Design her gefallen mir die neuen Serien mit den großen fast geraden Motorhauben, was mir beim MK2/3 gar nicht gefällt das die so nach vorn abfallen.


@Favorit:

Meinst das kann man so pauschalisieren das man sagt das die meisten 6k stunden schlepper an "Erstsymptomatik leiden?
Nun ich möcht es nicht hoffen, dann was bleibt mir dann noch als gebrauchte Ware.
Über 6k Stunden ists schon fast zuviel, aber für 2,5k Stunden muss man noch ordentlich was hinlegen.
Das ist wieder ne ganz klare Vertrauensache zum Händler, vielleicht sollte ich warten und ihm sagen das er mir dann einen verkauft wo er weiss wo der gelaufen ist und Quasi bei ihm zur Wartung war.
Da bleibt auf der Vertrauensbasis auf Grund meines Standortes leider nur John Deere, Case, Deutz und NH übrig, alle anderen kenne ich nicht persönlich.


@1455driver:

An die CS hatte ich genau wie an die MX auch gedacht, von beiden hat man mir abgeraten hier im Forum sogar, auch die Werkstatt sagt "zu alt" sicher, die wollen was neues verkaufen.
Man hat mir von Seiten Case den 140er Maxxum empfohlen,oder eben den Baugleichen NH.
Bei uns in der gegend fährt ein Maxxum, ich meine das das Getriebe sehr laut ist und jault, und das aber schon von anfang an, noch nix dran gewesen, auch der baugleiche NH hat das.
Vielleicht ist man einfach zu ängstlich und möchte den ultimativen gebrauchten der nie kaputt geht :D
Das es denn nicht gibt ist logisch, aber mal eben 40k sind für so einen kleinen wachsenden Betrieb im Nebenerwerb echt ne Menge Holz, da sollte es passen.

P.S.

wenn ich so einen bekommen würd wie dein Nick ist, mit wenig stunden und Klima, würde ich den allen anderen vorziehen, denn die sind Legenden für mich und haben den Ruf als zuverlässigen Schlepper absolut verdient.
Ist ein Traum von mir mal irgendwann wenn Geld über ist einen restaurieren zu lassen.
„ Wer bewirkt, dass dort, wo bisher ein Halm wuchs, nun mehr zwei Halme wachsen, der hat mehr für sein Volk getan als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann“ (Friedrich der Grosse)

Bild
Benutzeravatar
1055
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 02, 2011 6:46
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon emskopp33 » Mi Jan 15, 2014 15:43

Einen Deutz MK1 oder MK2 würde ich Dir nicht empfehlen. Bei mir war es seinerzeit so, dass selbst der DEUTZ HÄNDLER mir davon abgeraten hat....ich denke das spricht für sich...
Auch die Case Maxxmum Serie aus den 90ern würde ich nicht wirklich nehmen.
Vom CS kann ich nicht ganz viel sagen, wobei mir mal ein Case B-Händler mal gesagt hat das die Produktion eingestellt worden wäre, wegen zu hoher Mangelbelastung der Maschinen.
Ich würde Dir eher zu nem John Deere raten. Die 00er oder 10er Serie sind dankbare Maschinen mit LS-Getriebe, Wendeschaltung und nicht allzu viel Schnickschnack. Wir haben uns seinerzeit auch für einen entschieden und können uns absolut nicht besschweren
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 15, 2014 15:55

1055 hat geschrieben:@Hans Söllner:
Nun der Agrotron Mk2 die du meinst sind das die mit der tief abfallenden Motorhaube?
Von Deutz gefällt mir sehr gut der M620, den hatte ich mal als Mietschlepper für eine Ernte für den Transport.
Hat mir sehr gefallen,nur leider nicht ganz in meiner Preisklasse glaube ich.
Vom Design her gefallen mir die neuen Serien mit den großen fast geraden Motorhauben, was mir beim MK2/3 gar nicht gefällt das die so nach vorn abfallen.


Die schräge Haube mit perfekter Sicht nach vorn gefällt dir nicht? :shock: Naja, gut das ist deine Entscheidung. Empfohlen hatte ich dir nicht den MK2 sondern den MK3 der von Ende 1999 bis Mitte 2003 gebaut wurde. Bis dahin war der Agrotron ein Schräghauber- bei allem danach war das nichtmehr möglich.
http://www.traktorpool.de/gebraucht/a-T ... nocrawl/1/
Vielleicht findet sich da was in deiner Preisklasse...

Allgemein zum MK1 oder MK2: die meisten laufen heute gebraucht zuverlässiger als früher als sie neu waren.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon case1455driver » Mi Jan 15, 2014 17:45

Schau mal bei traktorpoolda ist ein neuer reingekommen steht bei Schulze Lammers der hat erst 5600 stunden runter "gerade eingefhren" von denen haben wir 2 Stück einen mit 15600 Stunden und einen mit erst 4900 sind sehr zuverlässig. Das mit dem Jaulen im Getriebe ist ne IHC bzw Case Krankheit haben fast alle auch unsere 14ner und der CS genau wie die anderen, habe aber noch keinen mit Getriebeschaden gesehen. Das einziege sind die Synchonringe das sind Schwachpunkte aber wenn die hin sind sind endweder schon 20-25000 Stunden drauf oder es war nenn FEHLERvom FAHRER
case1455driver
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Jan 08, 2014 19:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon ihc_fr3ak » Mi Jan 15, 2014 22:29

Hallo,

Schau mal bei traktorpoolda ist ein neuer reingekommen steht bei Schulze Lammers der hat erst 5600 stunden runter


Der ist direkt heute morgen verkauft worden...


Gruß,
Henrik
ihc_fr3ak
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Mai 26, 2011 23:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon Favorit » Mi Jan 15, 2014 23:08

1055 hat geschrieben:Meinst Du

Das war nur ein Bsp., bezugnehmend auf den Vorredner, um zu verdeutlichen, daß bei einer Gebrauchtmaschinenbeurteilung nix an einer qualitativen Bestandsaufnahme vorbeiführt! :arrow:

Du kannst auch einen Schlepper mit 10.0 oder 12.0h finden, der in einem soliden Zustand ist - weil er grundüberholt wurde...

3Komponenten der Analyse:
a)standartisierte Bauteilprüfung /-beobachtung -> setzt Systemverständnis voraus.
b)Verkäufergespräch ->setzt soziale/kommunikative Kompetenzen voraus.
c)Kenntnis der Randbedingungen ->z.B. Sonderausrüstungsliste beim Fabrikat oder Auskennen mit Reifengrößen usw., aber auch allg. Markteinschätzung und wissen, was bei Gebrauchtgeschäften abgeht, z.B. angebrachte Forderungen in der Gewährleistung /fachliche Vertragsformalitäten => um seriös über die Preisfindung verhandeln zu können... :=
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon 1055 » Do Jan 16, 2014 7:13

[/quote]
3Komponenten der Analyse:
a)standartisierte Bauteilprüfung /-beobachtung -> setzt Systemverständnis voraus.
b)Verkäufergespräch ->setzt soziale/kommunikative Kompetenzen voraus.
c)Kenntnis der Randbedingungen ->z.B. Sonderausrüstungsliste beim Fabrikat oder Auskennen mit Reifengrößen usw., aber auch allg. Markteinschätzung und wissen, was bei Gebrauchtgeschäften abgeht, z.B. angebrachte Forderungen in der Gewährleistung /fachliche Vertragsformalitäten => um seriös über die Preisfindung verhandeln zu können... :=[/quote]

Nun in Sachen Gewährleistung weiss ich absolut nicht was abgeht, ich kauf mir schließlich nicht jeden Tag nen teuren Schlepper.
Bin da für Tips schon dankbar.
Ich weiss nur das ich für meine Pflanzenschutzspritze im Oktober beim Kauf keine Gewährleistung bekommen habe, die Maschine wurde auf Funktion geprüft und hat neuen Spritzen Tüv bekommen und das wars.
Auf mein Fragen zwecks garantie antwortete der verkäufer "was ich den bei einer gebrauchten für Garantie haben möchte"
Auch verständlich irgendwo.

Ich weiss nun nicht wie es bei Traktoren ist beim Kauf.

Die schräge Haube mit perfekter Sicht nach vorn gefällt dir nicht? :shock: Naja, gut das ist deine Entscheidung. Empfohlen hatte ich dir nicht den MK2 sondern den MK3 der von Ende 1999 bis Mitte 2003 gebaut wurde. Bis dahin war der Agrotron ein Schräghauber- bei allem danach war das nichtmehr möglich.
http://www.traktorpool.de/gebraucht/a-T ... nocrawl/1/
Vielleicht findet sich da was in deiner Preisklasse...

Allgemein zum MK1 oder MK2: die meisten laufen heute gebraucht zuverlässiger als früher als sie neu waren.


Ja Hans, der "schräghauber" sagt mir absolut nicht zu, sicherlich sollte das Aussehen nicht unbdingt ne Rolle spielen, aber wenn man fürs gleiche Geld was "besseres" bekommt ist es schon optimaler. :D

Aber, mit der in deinem Antwortspost empfohlenen Baureihe hast du voll ins schwarze getroffen.
Hätte jetzt nicht gedacht das es für das Geld die Baureihe schon gibt.
Das einzigste was mich stört ist das er 50km/h läuft, das brauch ich nicht unbedingt, da meine Felder alle im Umkreis von 20km sind.
Wie ist das, kann man den drosseln lassen auf 40 km/h oder gibts den sogar als 40iger Version?
Möchte nämlich nicht jedes Jahr zum Tüv, deshalb ist auch ein 40iger ausreichend.

der würde mir auch gefallen:

http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... 0/2002440/

oder diese Baureihe von John Deere

http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... d/1868166/

Auch die Case Maxxmum Serie aus den 90ern würde ich nicht wirklich nehmen.


Nein die aus den 90igern meinte ich auch nicht, ich dachte eher an die hier.

http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... 0/2015096/

oder den baugleichen von NH

http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... 9/2012239/

wie ihr seht, man hat die Quahl der Wahl, ich habe ja noch 1-2 Jahre zeit um mich zu entscheiden.


Hm, mit dem zitieren muss ich anscheinend noch üben, bitte habt Nachsicht ;)
„ Wer bewirkt, dass dort, wo bisher ein Halm wuchs, nun mehr zwei Halme wachsen, der hat mehr für sein Volk getan als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann“ (Friedrich der Grosse)

Bild
Benutzeravatar
1055
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 02, 2011 6:46
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 16, 2014 16:10

Die Endgeschwindigkeit von 50km/h auf 40km/h zu reduzieren (oder auch umgedreht) macht dir der Deutz-Händler in ein paar Minuten mit dem Laptop :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon case1455driver » Fr Jan 17, 2014 20:26

Weiß denn einer was der 1455 bei Schulze Lammers noch gekostet hat :?:
case1455driver
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Jan 08, 2014 19:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon case1455driver » So Jan 19, 2014 13:47

Giebts schon was neues vom Schlepper kauf :?: :D
case1455driver
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Jan 08, 2014 19:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon 1055 » So Jan 19, 2014 17:46

case1455driver hat geschrieben:Giebts schon was neues vom Schlepper kauf :?: :D


Nein, ich habs oben ja bereits geschrieben, ein Kauf kommt frühestens in 2 Jahren in Frage.
Dann entscheidet sich wieviel Land zu den bisherigen Flächen hinzu kommen.
So lange muss der alte 1055er noch halten.
Ich beobachte jedenfalls den Gebrauchtmarkt und auch speziell die Threads über gebrauchte ganz besonders, denn ich bin der Meinung das Erfahrungsberichte von Kollegen mehr zählen als alles andere.
„ Wer bewirkt, dass dort, wo bisher ein Halm wuchs, nun mehr zwei Halme wachsen, der hat mehr für sein Volk getan als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann“ (Friedrich der Grosse)

Bild
Benutzeravatar
1055
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 02, 2011 6:46
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon hornspee » Mo Jan 20, 2014 9:41

Mit den Stunden ist es so eine Sache: Hab meinen 514 er Fendt letztes Jahr für 36t Euro verkauft -mit etwa 24000 Stunden!!!Hab mir gedacht,gutes Geschäft := Nun ist besagter Traktor im Internet aufgetaucht: Neue Farbe und ....9200 Std!!!! Preis vb.Reifen ect.wurde nichts gemacht,nur der Frontlader fehlt jetzt :mrgreen: Es ist aber 1000 % mei alter Bock
hornspee
 
Beiträge: 553
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Jan 20, 2014 16:11

Unbedingt Anzeige wegen Betrug machen, sowas darf einfach nicht sein :evil: :regen: :gewitter:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: max. Betriebsstunden beim Kauf eines gebrauchten

Beitragvon case1455driver » Mo Jan 20, 2014 17:21

Das war nen gutes Gescgäft für dich :D wo steht der denn drin ? nicht das den einer von uns käuft, das ist ne sache die geht garnicht.
Kannst mir auch per PN schreiben wo der schlepper steht.
case1455driver
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Jan 08, 2014 19:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki