Moin liebe Com,
ab wieviel Betriebsstunden würdet ihr keinen gebrauchten mehr kaufen?
Hintergrund ist, das ich mich frage wieviele Stunden ein Schlepper runter haben darf um noch zuverlässig zu arbeiten.
Mir ist natürlich bewusst das es immer auf den Betrieb und die Wartung im einzelnen ankommt und wo der Schlepper vorher gelaufen ist und wo er laufen soll.
Oder meint ihr man kann das nicht pauschalisieren?
Dazu ein paar Stichpunkte:
-Laufen würde er ca 300 Stunden im Jahr im Nebenerwerb , in ein ca. 4Jahren auch mehr.
-Leistung sollte so bei 130-150 PS liegen
-Lastschaltung sollte sein
-Klima
-50/50 für Transport und Ackerfahrten
-DL
-min 40 km/h
bevorzugte Marken auf Grund vom Händlernetz und Kompetenz:
1. Case und NH,2 sehr kompetente Werkstätten in der Nähe (kompetenz und Nähe(10km sehr gut)
2. Deutz (Nähe (12km) sehr gut, Kompetentz eher gut)
3. John Deere( Nähe(20km) und Kompetenz ok, aber preislich?)
4. Massey (Nähe30km, Kompetenz allerdings mäßig)
5.Class ca 40km weg
6. Fendt fällt denke ich raus vom Preis her
Bei meiner momentanen Suche ist meine Grenze so bei 6000h, ist das realistisch und kann man die 6000h bei allen Marken gleich setzen?
Schön wären Beispiele wie z.B.
Case 5150 BJ 1994 würde ich mit 7000h nicht kaufen wegen zum Beispiel Getriebe probleme.
Oder den MX von Case würde ich nicht kaufen wegen...
Eine Empfehlung wäre auch nicht verkehrt
Eins vorweg, ein Neukauf kommt nicht in Frage, denn mein Budget liegt bei max. 35-40tsd. inlusive Steuer.