Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Maxx Kettenschärfgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Sille87 » Do Feb 18, 2016 9:43

Falke hat geschrieben:Bei mir wird eine Sägekette (0.325") idR etwa 20...30 mal gefeilt und 2...3 mal maschinell geschärft bis sie "durch" ist.


Das klingt auf jeden Fall realistisch. :prost:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Bernhard B. » Do Feb 18, 2016 9:56

TobiasB hat geschrieben:Ist es 100€ noch wert?


In reparierten Zustand inkl. Schleifscheibe vielleicht, sonste eher 20 EUR.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon TobiasB » Do Feb 18, 2016 12:27

@Ebix du meinst es ist 100€ wert?
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Ebix » Do Feb 18, 2016 14:28

Auch wenn ich jetzt mit meiner Meinung relativ alleine stehe aber wenn das sauber repariert wird warum nicht. Wenn ich mir so anschau was das Teil neu kostet dann solltest du schon einen Preis von 80 - 100 € auch ohne die Schleifscheiben erreichen können. Vorausgesetzt das sind, und das ist ja deine Aussage, wirklich keine anderen Mängel vorhanden und der Benutzungsgrad ist auch so wie von Dir dargestellt (eventuelle Vorbesitzer mit eingeschlossen).
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Crono65 » Do Feb 18, 2016 18:02

Falke hat geschrieben:Eine Kette bis zur Verschleißgrenze 40 x maschinell zu schärfen ist schon ein Ding - da bist du mit dem Kette aus- und einbauen ja länger beschäftigt, als mit dem Sägen. :shock:
Es sei denn du bist Weltmeister im Kettenwechseln ( unter 10 Sekunden) ... :wink:


Also Kettenwechsel unter Feldbedingungen geht in ca. einer Minute.

Wenn man davon ausgeht, dass beide Ketten gleich lang sind, muss man ja nicht viel nachspannen.
Schrauben auf, Deckel runter, Schwert aus dem Spanner aushängen und zurückschieben, Kette raus, neue rein, Schwert wieder einhängen, Deckel drauf, Schrauben drauf, Kette spannen, Schrauben anziehen, Fertig.

Außerdem wird nur maximal einmal im Wald gewechselt. Wenn beide Ketten stumpf sind ist Feierabend :D
Crono65
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Dez 11, 2015 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon steyrer188 » Fr Feb 19, 2016 7:15

Guten Morgen!
Ein Bekannter von mir schleift seine Ketten vom Säge-Automaten bis zu 22 x bevor sie entsorgt wird,Schnitt immer in schönen Holz,und mit minimalen Ab-
trag.Hab es selber schon gesehen,dass die Werkstätte,die Kette (Firmenketten) 4bis5x geschliffen hat,nach dem System den kürzesten Zahn eingestellt,und
die Kette war am Ende,blaue Zähne spielten ihm auch keine Rolle,man muss aber sagen,das sie sehr beleidigt wurde.Aber Fazit war er konnte wieder eine neue verkaufen !!! Von da an wusste ich,dass ich niemals eine Kette in eine Werkstätte bringe.Heute hab ich selbst ein Gerät mit hyd.Klemmung,und Ketten
sowie Kreissäge-Blätter werden nach dem System geschliffen,das mir ein sehr erfahrener Schleifer erklärte.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Sille87 » Fr Feb 19, 2016 8:49

steyrer188 hat geschrieben:Ein Bekannter von mir schleift seine Ketten vom Säge-Automaten bis zu 22 x bevor sie entsorgt...


Funktioniert auch wenn man die Kette nur leicht ankratzen und somit nicht viel abgetragen muß. Kommt aber eher selten vor, da reicht auch die Feile.

steyrer188 hat geschrieben:Hab es selber schon gesehen,dass die Werkstätte,die Kette (Firmenketten) 4bis5x geschliffen hat,nach dem System den kürzesten Zahn eingestellt,und
die Kette war am Ende,blaue Zähne spielten ihm auch keine Rolle...


Das Prinzip "kürzester Zahn" ist grundsätzlich nicht so verkehrt. Wenn natürlich alle Zähne bis auf einen Einzigsten identisch sind und nur der Eine extrem kürzer, sollte man nicht nach diesem Prinzip schärfen. Schade um die Kette bzw. die anderen Zähne.

steyrer188 hat geschrieben:...blaue Zähne spielten ihm auch keine Rolle...


Nagut...das sollte (darf) nicht passieren!.... :roll:

steyrer188 hat geschrieben:Von da an wusste ich,dass ich niemals eine Kette in eine Werkstätte bringe...


Ähmm....das wäre so als würdest du nie wieder zum Bäcker gehen weil 1x das Brötchen Mist war....Sollte man so nicht verallgemeinern! :prost:

steyrer188 hat geschrieben:Heute hab ich selbst ein Gerät mit hyd.Klemmung


Kettenschärfgerät Jolly in der hydraulischen Ausführung?


Liebe Grüße

Sille

----------------------------

1.
TobiasB hat geschrieben: Baujahr 2006. gekauft vor 3-4 Jahren 40 Ketten wurden darauf geschliffen.

2.
TobiasB hat geschrieben:Es wurden keine 40 Ketten geschliffen. Es wurde eine Kette 40mal geschärft.

3.
TobiasB hat geschrieben:Es wurde nicht eine kette 40 mal geschärft und auch nicht 40 Ketten bis ganz nach unten geschärft. 40 mal benutzt


Ähmmm.....aha...ja...sehr glaubwürdig alles.... :roll:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Crono65 » Fr Feb 19, 2016 18:35

Sille87 hat geschrieben:
steyrer188 hat geschrieben:Von da an wusste ich,dass ich niemals eine Kette in eine Werkstätte bringe...


Ähmm....das wäre so als würdest du nie wieder zum Bäcker gehen weil 1x das Brötchen Mist war....Sollte man so nicht verallgemeinern! :prost:


er meinte, er würde seine Kette nicht zu jemand zum schleifen bringen, der ihm nach Ende der Lebensdauer der Kette gern eine neue verkaufen würde. Denn dann geht das mit dem Lebensende vermutlich schneller.

Seh ich übrigens genauso...



Sille87 hat geschrieben:1.
TobiasB hat geschrieben: Baujahr 2006. gekauft vor 3-4 Jahren 40 Ketten wurden darauf geschliffen.

2.
TobiasB hat geschrieben:Es wurden keine 40 Ketten geschliffen. Es wurde eine Kette 40mal geschärft.

3.
TobiasB hat geschrieben:Es wurde nicht eine kette 40 mal geschärft und auch nicht 40 Ketten bis ganz nach unten geschärft. 40 mal benutzt


Ähmmm.....aha...ja...sehr glaubwürdig alles.... :roll:


und er hier meinte, das Gerät wurde 40x benutzt, und bei jeder Benutzung eine Kette damit 1x geschärft...



Hoffe, Licht ins Dunkel gebracht zu haben. :D
Crono65
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Dez 11, 2015 19:13
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki