Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Maxx Kettenschärfgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon 108fendt » Mi Feb 17, 2016 15:28

Habe 3 Punkte:

1.) Sobald man die Kette geschärft hat, läßt man den Motor, also das obere Teil, einfach hochschnallen und das immer wieder.
Irgendwann leiert was aus.
An dem Gestell was die Schrauben festhalten, ist doch eine Feder ( hinten mitte ), die den Motor oben hält ! Richtig ?
Das Gestell wird beim Hochschnallen immer irgendwo dagegen schlagen.

2.) Durch die Vibration des Motors, gehen die Schrauben immer los und man zieht die zufest an. Wo dadurch das Gewinde auf die Ohren bekommt.

3.) Oder man wollte irgendwas an dem Teil verändern !
Schneller, Stärker, Besser :lol:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Bernhard B. » Mi Feb 17, 2016 15:51

Die Maschine müsste sogar mehr als diese 40 Ketten a 20 Schleifvorgänge durch haben. Das Gerät ist BJ 2006, der Besitzer hat es aber "nur" 3-4 Jahre, also ab ca. 2011/12. Sind in dieser Zeit diese 40 Ketten geschärft worden?
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Sille87 » Mi Feb 17, 2016 15:56

Etwas merkwürdig ist das mit dem Maxx hier wirklich. :roll:

Grundsätzlich würde ich es gleichrangig dem Oregon Jolly Profi ansiedeln und es daher schon auch als "Profigerät" betiteln.
Es ist deshalb auch alles ziemlich fragwürdig warum das nach 40 Ketten schon defekt sein soll. :regen: Bei 500-1000 Ketten mal ne Verschleißerscheinung ist ja durchaus denkbar aber so? :roll:

Ich hatte beim Jolly auch schon 2x ne gebrochene Feder beim Schwenkarm. Sonst bisher noch nix und das hat bestimmt schon ca. 3000 Ketten gesehen. :mrgreen:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon TobiasB » Mi Feb 17, 2016 23:19

Es wurden keine 40 Ketten geschliffen. Es wurde eine Kette 40mal geschärft.

Sonst wackelt nichts.
Und eine neue Scheibe kann man ja kaufen.
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Sille87 » Do Feb 18, 2016 3:24

TobiasB hat geschrieben:Es wurden keine 40 Ketten geschliffen. Es wurde eine Kette 40mal geschärft.


Moin...zunächst einmal kommt das auch aufs Selbe hinaus! Ob nun 40 Ketten oder 40x eine Kette ist für die Maschine so ziemlich das Gleiche. ABER!....ich habe im Bereich "Ketten schärfen" ja nun doch etwas Erfahrung....welche Kette der Welt, lässt sich denn bitte 40x maschinell schärfen ?! Du musst ein wahrer Zauberer sein. :klug:

Normalerweise ist nach 3-5x schärfen Feierabend für die Kette, je nachdem wieviel abgetragen werden muß.

Gruß
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon steigerwälder » Do Feb 18, 2016 7:07

ich besitze seit jahren das maxx, mittlerweile auch schon die dritte scheibe für 3/8 ketten (am häufigsten genutzt) drauf. ich weiss beim besten willen nicht mehr, wie oft ich die scheiben für 325er und 3/8tel sowie die scheibe für den tiefenbegrenzer ummontiert habe, aber:
bis heute zeigt das gerät absolut keine verschleisserscheinungen, obwohl ich die ketten für den halben ort hier schärfe.
ich lass aber auch den druckarm nicht einfach nach oben schnellen, sondern für ihn einfach mit der hand zurück. das sollte aber eigentlich jedem von anfang an einleuchten, wenn man ein gerät längerfristig nutzen möchte. gleiches gilt ja auch für das schärfen der ketten. richtig eingestellt kann man nen standartzahn bis zu 10x schleifen, kein problem. dieser darf halt nicht bis zum abwinken stumpf gequält worden sein, sondern bei nachlassender schärfe sollte dieser halt ab und an mal das schleifgerät sehen, oder natürlich alternativ schnell mal mit der feile durchgepfiffen.
wenn das schleifgerät wie ne Wunderkerze an silvester funken sprüht nimmt man eindeutig zu viel material ab.

so, genug klug-geschissen,
stefan
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon topholzer » Do Feb 18, 2016 7:44

Ich kann mir auch nicht recht erklären wie das passiert ist, aber egal.

Es geht hier um ein Halteblech wo drunter die Gewinde defekt sind, die Stelle ist gut zugänglich.

Da macht man (oder lässt machen) zwei Gewindeeinsätze rein und fertig.
Alternativ könnte man die Gewinde auch eine Nummer größer aufbohren.

Viel wichtiger ist eigentlich das alles andere passt, Laufruhe, Lager nicht ausgeschagen, alles funktioniert usw.

Wenn der Allgemeinzustand gut ist, Gewinde repariert sind und eine neue Scheibe drauf ist sollte die schon noch was wert sein, im unreparierten Zustand allerdings relativ wenig.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Sille87 » Do Feb 18, 2016 7:55

steigerwälder hat geschrieben:...richtig eingestellt kann man nen standartzahn bis zu 10x schleifen, kein problem...


Wenn nur ganz wenig abgetragen werden muss, okay...das mag gehen. Ist aber wirklich das höchste der Gefühle.
In der Regel wie gesagt sind 3-5x maschinell schärfen Standard, dann wars das mit der Kette.

Freue mich auf eine Antwort von Tobias, wie er das 40x bei einer Kette geschafft hat und das Gerät dann im Eimer war? :roll:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Ebix » Do Feb 18, 2016 8:13

poh... Spax reindrehen und geht schon wieder.....tstststs.... Sachen gibt. Das gehört sich einfach nicht. Das geht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, das man auf die Kernlochgröße der nächsten Gewindegröße aufbohrt, Gewinde nachschneidet, an den Blechen das Durchgangsloch aufbohrt zusammenbaut und gut is.
Ein forumstmitglied hat das schön in der Signatur stehen. Ich darf zitieren ; " So kann man das schon machen aber dann ist es eben Kacke"

Und zu den Standzeiten einer Kette kann ich nur sagen. Ich schärfe die Kette 4-5x mit der Feile und dann wird einmal geschliffen auch mit der Maxx. Das kann ich meistens schon so ~4x durchmachen. Wenn nach 5x schärfen die Kette hin wär, dann würde ich Kette samt Schleifgerät übers Dach schmeissen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Crono65 » Do Feb 18, 2016 8:35

Wie schleift Ihr denn eure Ketten, wenn Ihr nur 10x maschinell schleifen könnt? Feilt Ihr die etwa zwischendrin immer nach?

Also ich schärfe meine Ketten nur maschinell, und 40x nachschärfen sind keine Ausnahme, sondern die Regel. Oft sogar noch öfter.
Ich schleife allerdings auch immer sofort, wenn die Kette nicht mehr schneidet, und nehme nur soviel weg, bis der Zahn wieder spitz ist. Meistens sind das nur 1/10 mm, ab und zu auch ein wenig mehr.

Das geht mit meinem billigen NoName Schärfgerät auch recht gut, weil wenn die Scheibe ziemlich knapp am Zahn eingestellt ist gibt sie immer noch ein wenig nach bei festerem Drücken, und so kann man ganz wenig vom Zahn wegnehmen.

Wie gesagt, ich mache das schon immer so. Und ich habe auch keine Feile oder sowas. Ich nehm immer eine zweite geschärfte Kette mit in den Wald und wechsle nur die Ketten. Und zuhause wird wieder nachgeschärft.
Crono65
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Dez 11, 2015 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Sille87 » Do Feb 18, 2016 8:56

Ebix hat geschrieben:Wenn nach 5x schärfen die Kette hin wär, dann würde ich Kette samt Schleifgerät übers Dach schmeissen.

Crono65 hat geschrieben:Also ich schärfe meine Ketten nur maschinell, und 40x nachschärfen sind keine Ausnahme, sondern die Regel. Oft sogar noch öfter.


Leute bitte lesen und nicht gleich losbrüllen:

Sille87 hat geschrieben:Normalerweise ist nach 3-5x schärfen Feierabend für die Kette, je nachdem wieviel abgetragen werden muß.


1. Rede ich hier ausschließlich vom maschinellen Schärfen (nicht zwischendurch per Feile)!

2. Rede ich von Ketten die es wirklich nötig haben und extrem stumpf sind! Und...

...Nicht von Ketten die ich nen bissel ankratzen muß das sie wieder nen scharfen Eindruck machen. Sowas schickt mir kein Kunde....(wäre aber schön... :D )!

Und wenn ich richtig böse Ketten habe, dann kann mir hier jeder erzählen was er will, 10, 20 oder gar 40x schärfen ist da maschinell definitiv nicht drin! :klug:

LG

Edit: Selbst wenn es wie durch Zauberhand dem Tobias gelungen sei, seine Kette 40x maschniell zu schärfen, bleibt die Frage.....wie kann das Gerät da denn schon im Eimer sein? :roll:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon TobiasB » Do Feb 18, 2016 9:16

Ist es 100€ noch wert?

Es wurde nicht eine kette 40 mal geschärft und auch nicht 40 Ketten bis ganz nach unten geschärft.
40 mal benutzt
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Ebix » Do Feb 18, 2016 9:24

Also jetzt muß ich mal zugeben, daß ich jetzt erst Deine Signatur angesehen hab und das wirft ein etwas anderes Licht auf Deine Beiträge. Du wirst als Dienstleister mit Sicherheit Ketten bekommen die es eher bitter nötig haben geschliffen zu werden weil deine Kunden ja die Ketten schleifen lassen. Das sich das "rentiert" mag man vielleicht schon länger die Kette im Einsatz lassen. Das hat auch ein guter Bekanter, der selbst auch als LAMA Ketten für Kunden schleift, beklagt. Er hat aber auch einige seiner Kunden überzeugen können die Ketten schon zum schärfen zu Ihm zu bringen sobald diese stumpf werden. Nach seiner Aussage braucht er dann mit dem Schleifgerät (irgend so ein Stihl-automatik-Teil) nur abzuziehen womit er ähnlich viele Schärfungen schafft wie das mit der Feile möglich ist. Er macht das auch etwas günstiger.
Ich kann mir auch vorstellen, daß Du Ketten bekommst, die dazwischen auch gefeilt werden und eben wegen Längenausgleich ab und zu zum Schleifen gegeben werden. Das würde dann mit meiner Erfahrung in etwa übereinstimmen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Ebix » Do Feb 18, 2016 9:26

TobiasB hat geschrieben:Ist es 100€ noch wert?

Es wurde nicht eine kette 40 mal geschärft und auch nicht 40 Ketten bis ganz nach unten geschärft.
40 mal benutzt

hätte ich nicht schon eins, würde ich das Teil für einen Hunni schon nehmen :)
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maxx Kettenschärfgerät

Beitragvon Falke » Do Feb 18, 2016 9:40

@Chrono65
Eine Kette bis zur Verschleißgrenze 40 x maschinell zu schärfen ist schon ein Ding - da bist du mit dem Kette aus- und einbauen ja länger beschäftigt, als mit dem Sägen. :shock:
Es sei denn du bist Weltmeister im Kettenwechseln ( unter 10 Sekunden) ... :wink:

In einem Punkt mach' ich es aber genau wie du: Ich nutze auch das leichte Spiel in den Gelenken eines Billig-Schärfgeräts um mit der Schleifscheibe nicht nur (brutal)
von oben nach unten zu stechen, sondern um gefühlvoll die Scheibe seitlich an den Zahn zu drücken (wie man es mit der Feile ja auch macht).
Das gibt ganz wenig Funken uns so gut wie gar kein Ausglühen ... :D

Bei mir wird eine Sägekette (0.325") idR etwa 20...30 mal gefeilt und 2...3 mal maschinell geschärft bis sie "durch" ist.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki