Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Mechanische Holzzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Mechanische Holzzange

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 19, 2011 11:44

DSCF1158.jpg
Ich zeig euch natürlich........
DSCF1158.jpg (250.93 KiB) 1633-mal betrachtet

DSCF1159.jpg
nur die schönste Schweißnaht....(Ist recht gut geworden dafür das ich Elektrodenschweißen auch nur durch "learning by doing" gelernt habe.)
DSCF1159.jpg (201.46 KiB) 1633-mal betrachtet

DSCF1160.jpg
Schön verschliffen und verundet.
DSCF1160.jpg (120.69 KiB) 1633-mal betrachtet

DSCF1161.jpg
Und fertig sind die 2 Zangen ,die nachher zu 1er werden (Nachmittag gehts an den "Kopf")
DSCF1161.jpg (213.29 KiB) 1633-mal betrachtet


:wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mechanische Holzzange

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 19, 2011 11:54

@mover
deine Spitzen sind falsch rum dran, könnte sein das die sich nicht wirklich ins Holz ziehen.
Der Winkel unten ist aber recht stark, könnte eventuell funzen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mechanische Holzzange

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 19, 2011 12:35

@ Kugelblitz, hmmm, mal sehen, wird sich dann raustellen, hatte ich am Baum anliegenhielt eigentlich gut, aber die Erste Hebeprobe wirds zeigen.
Wenn nicht wird halt noch modelliert...
so verschieden sehen die Winkel aber nicht aus wenn du mein Letztes Bild und dein Erstes vergleichst.
Aber das ist ja das Schöne am Eisen (warum ich damit lieber als mit Holz arbeite) man kann wieder flexen und neu verschweissen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mechanische Holzzange

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 19, 2011 15:45

DSCF1162.jpg
In Ermangelung einer Drehbank musste ich die Welle schweissen(Die Aussenteile sie die Orginalbolzen des Heugreifers)
DSCF1162.jpg (184.14 KiB) 1572-mal betrachtet

DSCF1163.jpg
Das steht sie nun....
DSCF1163.jpg (177.44 KiB) 1572-mal betrachtet

DSCF1165.jpg
nicht ganz alleine, hier mit der kleinen Schwester (die mich eigentlich erst drauf gebracht hat, weil ich mir vorher nicht vorstellen konnte das die Scherenmechanik so gut funktioniert)
DSCF1165.jpg (214.39 KiB) 1572-mal betrachtet


Jetzt komm ich noch an den Drehkopf, der mir allerdings Kopfzerbrechen wegen der "Abwurfautomatik" bereitet..ich würd ihn gern weiterhin abnehmbar machen, damit mal mal fetten kann allerdings ist die Einstellung etwas diffizil... zuweit gezogen bremst er den Greifer, zuwenig ist wegen der Tragfähigkeit ned gut.Mal sehen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mechanische Holzzange

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 23, 2011 10:49

Also die Holzzange war nun im Testlauf.Funktioniert recht gut, man kann mit etwas üben recht gut "fischen", also die Stämme ohne aussteigen packen.
Der "Rotator" funktioniert auch recht gut, nicht zu leichtgängig nicht zu schwergängig. Bei den Spitzen hatte Kugelblitz teilweise recht, umfasst die Zange den Stamm greifen die Spitzen nicht,werde aber den oberen Geraden Seite nach Aussen eine Klinge verpassen, dann hält es auch.Meist greift er den Stamm eh etwas schräg und da sind die Spitzen im Eingriff.Für das Hin-und wieder wo ich das Ding brauche reicht es so, wenns es natürlich mit ne Hydraulischen Zange mit rotator natürlich viel besser ginge. :wink:
DSCF1193.jpg
DSCF1193.jpg (199.85 KiB) 1497-mal betrachtet

DSCF1194.jpg
DSCF1194.jpg (198.26 KiB) 1497-mal betrachtet

DSCF1196.jpg
DSCF1196.jpg (175.76 KiB) 1497-mal betrachtet

DSCF1197.jpg
DSCF1197.jpg (219.93 KiB) 1497-mal betrachtet

DSCF1198.jpg
DSCF1198.jpg (262.71 KiB) 1497-mal betrachtet

DSCF1200.jpg
DSCF1200.jpg (216.3 KiB) 1497-mal betrachtet
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mechanische Holzzange

Beitragvon Badener » Mi Mär 23, 2011 10:54

Das waren auch nur Streichhölzer.
Wenn mal einen dickeren Brocken anhängst, dann greifen die Hacken(zähne) vermutlich auch wesentlich besser.

Gruß und bei uns hat es zur Zeit etwa 17-20°C und Ihr :D

Gruß aus dem sonnigen Südschwarzwald
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mechanische Holzzange

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 23, 2011 11:06

Das waren auch nur Streichhölzer.
Wenn mal einen dickeren Brocken anhängst, dann greifen die Hacken(zähne) vermutlich auch wesentlich besser.

Gruß und bei uns hat es zur Zeit etwa 17-20°C und Ihr

Gruß aus dem sonnigen Südschwarzwald


Äähm, recht viel mehr hab ich hier auch nicht zu bieten :oops: :wink: 8) , aber du hast Recht bei mehr Durchmesser würden sie genau richtig eingreifen.
Kommt aber höchstens bei ein paar Kiefern/Fichten vor das mal weit über 30cm Durchmesser hab.(Und die bleiben erstmal stehen, zumindest die Meisten)
Aber die Dinger die jetzt drin waren wären Händisch ne Reisenschinderei.. Und ich muss sie ja nur etwas Stapeln, und dann fahr ich sie mit der Palettengabel ab.

Wir hatten jetzt auch ein paar Tage schon an die 10°C plus...Gestern abends dann Weltuntergang (Es hat 15min geschneit ,richtig dicke Flocken und wie wenns einer runterschütten würd) und heut ist etwas bewölkt und nur kanpp im Plus, aber trotzdem, passt schon.
Schöne Grüsse aus dem schneebedecktem Västerbotten. :wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mechanische Holzzange

Beitragvon Badener » Mi Mär 23, 2011 11:22

Es soll eine Erleichterung sein und das ist es doch auch oder?
Also Mission erfüllt!

Gruß :prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mechanische Holzzange

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 23, 2011 12:01

Es soll eine Erleichterung sein und das ist es doch auch oder?
Also Mission erfüllt!



Rischtisch.... :wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki