Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mär 29, 2024 20:00

Unser Termin war auch gestern telefonisch und in 25 Minuten war alles erledigt inclusive einer Flächenkorrektur durch den Sachbearbeiter.
Ins Amt fahren braucht man hier nicht, da ist nämlich keiner, die arbeiten seit Jahren aus dem Homeoffice.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon Rohana » Sa Mär 30, 2024 19:29

Wini hat geschrieben:Den 30-Minuten-Termin im Amt kannst komplett knicken.
Da sitzt dann meist ein Leidensgenosse bereits seit Stunden beim Berater und Du wartest noch eine Stunde bis Du endlich dran bist.
Ich müsste dazu eine Tag Urlaub einplanen und 40 km fahren.
Die nicht erreichbare Hotline wurde grandios verbessert.
Jetzt kommt wenigstens eine Ansage, wie lange man noch warten muß

[...]

Ich glaube fast du stellst einen komplett anderen Antrag als wir.
Die Hotline war erreichbar, unser Berater zu unserem Termin war innerhalb einiger Freizeichen da. Wir haben entspannt über vier "Probleme" geplaudert die wir im Antrag hatten, sind alle gelöst worden, für K54 Trichogramma müssen wir dann wenn wir's haben noch den Nachweis hochladen und das wars für dieses Jahr!
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon allgaier81 » Sa Mär 30, 2024 22:24

Bei mir war es auch ein entspannter Termin, 30 Minuten inkl. schnacken und Aufregen über "Bürokratieabbau"...

Die LWK Niedersachsen scheint das ja besser im Griff zu haben als die Bayern...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon gaugruzi » Mo Apr 01, 2024 15:23

Habe das Problem, dass ich eine Fläche in mehrere Teilflächen (Dinkel, Stilllegung, Dinkel, Stilllegung) und deswegen unterteilen möchte. Ich möchte dies mit der Funktion "Streifen für Nutzungsschlag" erstellen.

Ich gehe dann auf Modus "Grundlinie zeichnen" und dann kommt ein Hinweisfeld "Bitte erfassen Sie zunächst die gewünschte Breite und Orientierung des Streifens, zeichnen/digitalisieren dann die gewünschte Basislinie und schließen mit Doppelklick ab. Der Streifen wird links oder rechts in Erfassungsrichtung erstellt." wo ich dann meinen Streifen mit z. b. 75 Meter erstellen möchte.

kann dann noch Orientierung links und rechts auswählen aber es geht nicht.

Gibt es irgendwo ein Erklärvideo, wo ich die Schlagteilung sehen kann ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Apr 01, 2024 19:14

in You Tube gibts zu allen Funktionen Erklärvideos.
https://www.youtube.com/watch?v=msHcnX3Odog
Die Vorgehensweise ist die gleiche.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon Nick » Mo Apr 01, 2024 19:16

Also bei mir hat es immer funktioniert. Allerdings hab ich keine Streifen mit 75 m Breite. Da wäre ich meistens schon 3 Äcker weiter...
Die Zwei Referenzpunkte setzen und mit Doppelklick abschließen sollte funktionieren. Manchmal mußte ich es nochmal neu machen weil der Streifen doch in die falsche Richtung ging :oops:
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon 240236 » Mo Apr 01, 2024 19:25

Ich habe meinen Antrag schon ausgefüllt, soweit ich es konnte. Habe dann am Donnerstag angerufen, kam auch gleich durch, die Frau am Telefon hat sich bei mir eingeloggt und in 10min war mein Antrag fertig und abgesendet.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon gaugruzi » Mo Apr 01, 2024 20:49

Stoapfälzer hat geschrieben:in You Tube gibts zu allen Funktionen Erklärvideos.
https://www.youtube.com/watch?v=msHcnX3Odog
Die Vorgehensweise ist die gleiche.



Vielen Dank. hat mir geholfen. ich will / muß allerdings auf einen Schlag 4 Streifen mit unterschiedlicher Breite einmalen. Ich bekomme das nicht hin. ich werde mich mal an die Hotline wenden.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon SechzgerHias » Di Apr 02, 2024 7:23

Bei uns gab es letzte Woche ein Webinar zum Antrag 24, da habe ich nebenbei unseren Antrag ausgefüllt.
Für mich als "einfachen" Antragsteller mit nur Ackerbau und unter 10 ha war das meiste logisch und intuitiv.

Ich weiß jetzt nicht was da noch an Rattenschwanz dranhängt, weil ich heuer das erste mal dabei bin.
Aber bis jetzt ist das, was den Antrag, FNN und iBalis allgemein betrifft, nicht so schlimm wie erwartet.
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon Stoapfälzer » Di Apr 02, 2024 19:54

Es gibt die Betriebe die einfach ihnen Anbau angeben, und dann gibt es die Betriebe die 5 gliedrige Fruchtfolge haben, Gewässerrandstreifen, % Begrenzung bei Kulturarten einhalten müssen ... Kulap Fiona und Co.
Wer so Prämien optimiert braucht sich nicht wundern wenn der Antrag etwas aufwendiger ist :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon County654 » Di Apr 02, 2024 20:52

Wahre Freude kommt auf, wenn man für zwei oder drei Bundesländer seperate Anträge stellen darf.
Absolut unnötig aber jedes Land hat den Ehrgeiz, das Rad neu zu erfinden......
Ich kann meine beiden Anträge noch nicht abschließen, da die Programme noch nicht fertig sind :shock:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon Sönke Carstens » Di Apr 02, 2024 23:25

Ist doch normal, vor dem Mai braucht man gar nicht versuchen den Antrag zu bearbeiten.
Schon toll die Digitalisierung in Deutschland.

Ich freu mich schon wenn man wieder Aufträge aufs Handy bekommt die man abarbeiten soll.
Schön nach der Ernte einen gepflügten Acker fotografieren da der Satellit nicht erkennen kann ob wirklich Wintergerste auf der Fläche steht.
Vorausgesetzt man kann sich bei der App überhaupt anmelden. :lol:
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon Wini » Mi Apr 10, 2024 20:58

Bei einer Bild-Auflösung von 10m ist die Satelliten-Überwachung im, durch Erbteilung zersplitterten, Franken eh für die Katz.
Da kannst Du nicht mal einen 5m-Gewässerrandstreifen vom Weizen daneben unterscheiden.
Auch bei Streuobst-Bäumen auf einer Wiese versagt der Satellit.
Und bei Dürre und braunen Wiesenflächen ist Agro-Big-Brother vöillig überfordert.

Aber es gibt einfach zuviele obrigkeitshörige Landwirte, die sich sogar den Arsch fotografieren würden,
wenn es dafür eine Fördergeldzusage geben würde.

Die Bürokratie mit der Selbstüberwachung durch FAL-BY hört erst dann auf, wenn Landwirte
konsequent und im Rudel die Bearbeitung verweigern würden.
Leider ist der regierungsnahe BBV nicht die richtige Berufsvertretung für eine derartige Boykottierung der FAL-BY-App.

Schließlich will sich niemand im STMELF eingestehen, dass die Millionen für die sinnlosen Sat-Überwachung alljährlich zum Fenster hinausgeschmissen werden.
Stattdessen sollens die dummen Bäuerlein zum Null-Tarif vor Ort, zur Not mit einem Dienstleister !, richten.
Die halten die Bauern, nach den nutzlosen Demos, doch für völlig verblödet.

Dabei würde am Ende nicht viel zu verlieren sein für den einzelnen Landwirt.
Schließlich werden die nicht ausgezahlten Fördergelder halt über erhöhte Hektarprämien auf alle ausgeschüttet.
So blöd sind die nämlich nicht, dass Sie EU-Gelder verfallen lassen.
Die wollen ja schließlich Ihren Job in der Agrar-Verwaltung sichern.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon Sönke Carstens » So Apr 21, 2024 21:58

Letzte Woche wollte ich mit dem Grundantrag anfangen und Flächen für den Vertragsnaturschutz beantragen.
Geht natürlich nicht wegen eines Fehlers im System, angeblich soll es morgen funktionieren. :lol:
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2024 und Bürokratieabbau

Beitragvon Wini » Mo Apr 22, 2024 9:40

Im Viehverzeichnis ist auch ein netter Bug zu finden.
Ein Eintrag "0" wird als Tierbestand vom Programm ausgewertet!
Man muß die Felder wirklich frei lassen, um "Keinen Tierbestand" zu signalisieren.

Auch muß aktuell für jedes Dokument, welches zusätzlich als Anhang hochgeladen werden soll, der komplette Antrag zurück genommen werden!
Nach Upload der Dokument, bspw. Rechnung für Blumen-Saatgut, anschließend den Antrag wieder durch die Prüfung jagen und Senden nicht vergessen.

Reine Beschäftigungstherapie am PC.

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Mo Apr 22, 2024 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki