Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:06

Melkstand 30 oder 50 Grad?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand 30 oder 50 Grad?

Beitragvon hawatsch » Fr Feb 05, 2010 20:54

2:0 für den "steilen" Melkstand. Gibt es noch mehr die Erfahrungen mit beiden Systemen haben?
hawatsch
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand 30 oder 50 Grad?

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Feb 06, 2010 12:17

schimmel hat geschrieben:....wer baut im Jahr 2010 noch 30° Melkstände????

reini



Ich.... :arrow: Bei 50° hätte mein Melkstand nur Platz für Jerseys gehabt, Ich habe nur 1,65m von Grubenkante zur Wand, das Melkhaus ist von 1974 und war 18 Jahre außer Betrieb. Wurde aber damals schon sehr geräumig und massiv gebaut und war deshalb noch voll nutzbar.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand 30 oder 50 Grad?

Beitragvon spielmann » Sa Feb 06, 2010 12:41

Wir haben seit 2000 einen steilen (50°) Doppelsechser mit Erweiterung auf Doppelachter Melkstand von Westfalia bin eigentlich sehr zufrieden, kommt schon mal vor das man etwas angeschissen wird, vor allen bei frischer Weide :!: Dafür melkt es sich angenehmer, hatten davor 20 Jahre einen Doppelvierer von Miele. Im normalen 30° Melkstand war die gefahr das du einen Tritt abbekommst höher.
Wir haben von der Melkergrube bis zur Kante 100cm höhe, damit man eine bessere Sicht auf Euter hat und sich nicht zu bücken braucht beim Anhängen und Dippen! Für meinen Frau etwas zu hoch, für mich richtig und für den Lehrling etwas zu tief :regen: Idealerweise wäre ein Hubboden :!:
Der 30 ° Melkstand hatte eine Standhöhe von 82cm.
MFG. Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand 30 oder 50 Grad?

Beitragvon hoffti » Fr Feb 12, 2010 15:31

Hallo zusammen!
Wir haben auch einen 30° Melkstand mit 1200er Rastermaß und einer Standfläche von 1,40m bei einem Rastermaß von 850(wie viel Grad sind das ?) empfiehlt Westfalia 1,80m Standfläche mir scheint das etwas zu wenig was meint Ihr dazu?
hoffti
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Feb 12, 2010 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand 30 oder 50 Grad?

Beitragvon xyxy » Fr Feb 12, 2010 16:07

850 ist das Zwischenmass für Umbaulösungen von AT-Melkständen mit 1,8m Standfläche (min).
Für 800er sind 2m nötig. 1200 hat normal 5m Innenmass (Wand zu Wand, bei 2 m Grubenbreite)
Beim 800 macht das 6m. Theoretisch wäre ab 5,6m ein Umbau möglich, 2m Grubenmass aber möglichst nicht unterschreiten, da die Melkzeuge konstruktionsbedingt doch weit in den Raum hängen!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand 30 oder 50 Grad?

Beitragvon hoffti » Fr Feb 12, 2010 22:09

Also sind die 1,8m für die Standfläche unteres minimum beim 850er. Wenn man nen swing over baut wie breit muss denn da wohl die Grube sein? Habe mal von 1,5m bis 1,70 gehört?
hoffti
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Feb 12, 2010 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand 30 oder 50 Grad?

Beitragvon xyxy » Sa Feb 13, 2010 6:01

Man sollte nicht von den Standartmassen nach unten abweichen! Bei 2m und aufgezogenen Melkzeugen
(beidseitig) hast du gerade soviel Platz um ohne anzuecken durchzugehen!
Bevor du die Anlagentechnik planst, auch den Zugang der Kühe und den Rücklauf nicht vergessen.
Wartehof.....usw. Notlösungen werden auf Dauer teuer!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand 30 oder 50 Grad?

Beitragvon Melker60 » So Feb 19, 2012 14:08

Moin Leute,

Ich plane meinen Melkstand von doppel 6er auf 8er umzubauen. Dabei will ich die Kühe auch steiler Stellen. Zur Zeit hab ich ein Rastermaß von 110 cm bei 143 Standbreite. Ich habe zwei Melkstandverkäufer da gehabt, der eine Meinte bei 92 cm Rastermaß brauch ich 158 cm Standbreite, der andere 165 bis 170 cm. Was Sagt die Praxis?

MfG
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand 30 oder 50 Grad?

Beitragvon Melker60 » Mi Feb 22, 2012 16:10

Moinsen,

Welches Maß meinst du genau mit "schräg gemessene Länge"? Die Kühe haben von der Begrenzung vorne bis hinten ans Kotblech 1,80 m. Wir haben aber keine Wellenförmige Begrenzung hinten, nur vorne.

xyxy hat geschrieben:850 ist das Zwischenmass für Umbaulösungen von AT-Melkständen mit 1,8m Standfläche (min).
Für 800er sind 2m nötig. 1200 hat normal 5m Innenmass (Wand zu Wand, bei 2 m Grubenbreite)
Beim 800 macht das 6m. Theoretisch wäre ab 5,6m ein Umbau möglich, 2m Grubenmass aber möglichst nicht unterschreiten, da die Melkzeuge konstruktionsbedingt doch weit in den Raum hängen!


Wenn ich bei 800er 2,00 m Standfläche nötig sind, bei 850er 1,80 m Standfläche müsste bei einem 900 doch 1,60 m Standfläche anzusetzten sein?

Ich habe diese Tage schon mal mit der LWK telefoniert. Dort haben die mir was von 1,90 m bei einem 1000er Zwischenmaß erzählt. Dann kann ich meinen Umbau ganz abschminken. Dann müsste ich die Grunbe jede seite 15 cm schmaler machen einfach nur um den Kühen mehr Platz zu geben. Mehr Platz würde ihnen mit sicherheit nicht schaden, deshalb wollte ich ja auch die Standfläche vergrössern um Platz für eine Moderne HF Kuh zu schaffen.
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], Nick, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki