Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Melkstand oder Melkroboter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon Einhorn64 » Mo Mär 22, 2010 20:19

Das mit den niedrigeren zellzahlen beim ams ist definitiv nicht der fall, das haben schon mehrere untersuchungen ergeben.
Der versprochene leistungszuwachs ist schon da, jedoch wird vergessen das alle anderen betriebe auch jedes jahr die leistung steigern, vor allem die betriebe die in neue melktechnik(konventionelle) investiert haben.
Der robbi wird sich(hoffendlich) nicht jeden tag(oder nacht!) melden, aber wenn er sich meldet dann muss es fix gehn, denn die melkzeit ALLER kühe verschiebt sich, gerade bei gut ausgelasteten anlagen führt eine stillstandzeit von >2h zu merklichen ausfällen!
Den Robbi wieder schnell in gang zu bringen erfordert etwas mehr als nur handy oder PC kentnisse- da muss man am ball bleiben und kann nicht jeden "hilfsheitzer" nehmen, und ob ein altenteiler da seine nerven opfert ist mehr als fragwürdig.

Zum anderen sind nahezu sämtliche halbwegs realistischen auswertungen zum ergebnis gekommen das die arbeitszeitflexibilisierung durch das ams zu kosten von 1-2 cent/kg milch führt.
Wer sich das leisten kann OK, aber wer an der milch geld verdienen will wird in der grössenordnung von 50-200 kühen kaum um einen gruppenmelkstand herumkommen- karusell ist in der grösse meist zu teuer, und die tandemmelkstände sind eine teure spielerei für technikverliebte, die lange auf wenigen kühen melken wollen.

Apropos viele bertiebe besuchen- nicht allzuweit von uns hat im letztenjahr jemand seinen robbi stillgelegt+ melkt wieder im melkstand,
3 monate vorher wurde interesierten besuchern noch erzählt wie toll die anlage ist^^
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon schakschirak » Mo Mär 22, 2010 21:04

TMS716 hat geschrieben:. Ich kenn zumindest keinen der alleine auf einem Roboterbetrieb ist. Im Melkstand oder im Anbindestall da kenn ich schon welche wo es klappt.

schackschirack, wir melken eben noch im Anbindestall und deshalb geht mit beiden Systemen nichts.

Mein Bekannter ist alleine, und hat um die 70 Kühe im Roboter.
Aber wie schon gesagt wurde, informier dich dort wo Roboter im Einsatz sind und besuch die, da kann man nicht genug fragen und sich informieren.
Ich würde bei einer anstehenden Investition klar in Richtung Roboter tendieren alles andere ist ein Rückschritt, aber ich müsste mich auch noch intensiver bei denen informieren die einen haben.

Ich sehe nicht nur die Arbeitszeiteinsparung oder mehr Milch, sondern vor allem Steels angesprochene mehrere Melkungen bei Kalbekühen mit Roboter als sehr grossen Vorteil, das wird bei weiter steigenden Leistungen immer wichtiger.
Und ich hab keine Lust mich Mittags in den Melkstand zu stellen und Kühe zu melken, was einige bereits veranlasst haben.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon xyxy » Mo Mär 22, 2010 21:13

Kann dich da beruhigen, Schack!
12000kg/120K in 25Jahre altem 2x6 geht auch und zwar so gut dass dieser Betrieb in Nieders. unlängst als bester Milcherz.ausgezeichnet
wurde. (2xtägl. melken)
Aber mit den Robs funzt es auch, kann dir auch gute Betriebe nennen.
Auf Molkereiebene wird hier 1% als Robotermilch ezeugt.
Um den Rest nachzurüsten wären knapp 300 Mio Euro nötig (oder 1 Jahr Milchgeld?) aber vielleicht gibt es Mengenrabatt. :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Mär 22, 2010 21:22

xyxy hat geschrieben:Kann dich da beruhigen, Schack!
12000kg/120K in 25Jahre altem 2x6 geht auch und zwar so gut dass dieser Betrieb in Nieders. unlängst als bester Milcherz.ausgezeichnet
wurde. (2xtägl. melken)
Aber mit den Robs funzt es auch, kann dir auch gute Betriebe nennen.
Auf Molkereiebene wird hier 1% als Robotermilch ezeugt.
Um den Rest nachzurüsten wären knapp 300 Mio Euro nötig, aber vielleicht gibt es Mengenrabatt. :wink:


Wäre Robbiemilch nich ne MArktnische und ließe sich zu höheren Preisen absetzen?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon schakschirak » Mo Mär 22, 2010 21:23

schon richtig xy, es gibt Betriebe mit 12 000 Leistung die 2mal melken. Nur kann ich mich damit nicht anfreunden. Kenne durchaus Anbinde.- und Melkstandbetriebe die auf 3mal ( alle 8 Stunden ) umgestellt haben, aber das wär mir zu aufwendig. Zudem trifft dann eine Melkung fast auf die Nacht.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon xyxy » Mo Mär 22, 2010 21:29

meyenburg1975 hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Kann dich da beruhigen, Schack!
12000kg/120K in 25Jahre altem 2x6 geht auch und zwar so gut dass dieser Betrieb in Nieders. unlängst als bester Milcherz.ausgezeichnet
wurde. (2xtägl. melken)
Aber mit den Robs funzt es auch, kann dir auch gute Betriebe nennen.
Auf Molkereiebene wird hier 1% als Robotermilch ezeugt.
Um den Rest nachzurüsten wären knapp 300 Mio Euro nötig, aber vielleicht gibt es Mengenrabatt. :wink:


Wäre Robbiemilch nich ne MArktnische und ließe sich zu höheren Preisen absetzen?

Ja, klar, ist schon in der Pipeline!
Unser aller Blechtrommler hat ja mit seiner Idee zur Klasse 1 Milch schon "einen Petition" auf den Weg gebracht :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Mär 22, 2010 21:30

schakschirak hat geschrieben:schon richtig xy, es gibt Betriebe mit 12 000 Leistung die 2mal melken. Nur kann ich mich damit nicht anfreunden. Kenne durchaus Anbinde.- und Melkstandbetriebe die auf 3mal ( alle 8 Stunden ) umgestellt haben, aber das wär mir zu aufwendig. Zudem trifft dann eine Melkung fast auf die Nacht.


Früher gabs Bauern die haben ihre 30ltr Kühe 3* tgl. mit der Hand gemolken. Waren das Vordenker oder Komamelker?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon xyxy » Di Mär 23, 2010 8:55

:D
Stell mir grad so vor:
Komamelker aus nordeuropäischen Niederungsgebieten fallen nach völligem Zusammenbruch einiger Südmolkereien mit so nem Teil im Schlepptau in die Voralpengebiete ein :mrgreen:
Also, "bäuerlicher gehts nimmer" :wink:
Tip: Pv- Dach fehlt noch
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon schakschirak » Di Mär 23, 2010 9:01

schimmel hat geschrieben:...gibt auch Pionier - Roboter - Betrieb, der seine AMS Anlage Baujahr 2000 rausgeworfen hat und nun mit einem Mobistar von Dairymaster melken wird....back to the roots? 70Kühe/Akh für 60000,-€ Investitionskosten...

Reini

Die 60 000 interessieren mich nicht im geringsten. Wenn die ganzen Versuchsanlagen Roboter vs Melkstand nicht gefakt waren und der Gewinn im Roboterbetrieb dennoch höher ist bei weniger Arbeitszeit.
Aber wie gesagt mein Hauptgrund für die Anschaffung eines Roboters wär ein anderer, ich hab keine Lust mich 3mal täglich in den Melkstand zu stellen, einmal davon gar Nachts um zu melken wie das bei einigen gängige Praxis ist.

völligem Zusammenbruch einiger Südmolkereien mit so nem Teil im Schlepptau in die Voralpengebiete ein

Lästere nicht xy, wir Süddeutsche und Holländer haben euch die ganzen Färsen bei der letzten Auktion für über 1600 euro weggekauft. :mrgreen:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon schakschirak » Di Mär 23, 2010 9:43

schimmel hat geschrieben:....dreimaliges Melken haben doch schon etliche wieder abgeschafft...ist betriebswirtschaftlich nicht zu rechnen...

in unserer Gegend werdens mit 3mal immer mehr, ist aber dann wieder ein AK Problem.
Bei den meisten stellt sich einfach keiner 3mal/Tag z. melken rein ( ich auch nicht ) ob wirtschaftlich oder nicht, die Gründe pro 3mal hatte ich schon erläutert und genau das sind die Gründe warum ich und inzwischen viele andere zum Roboter tendieren.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon meyenburg1975 » Di Mär 23, 2010 15:38

schakschirak hat geschrieben:Lästere nicht xy, wir Süddeutsche und Holländer haben euch die ganzen Färsen bei der letzten Auktion für über 1600 euro weggekauft. :mrgreen:


Ostfriesen kaufen ja auch keine Färsen sondern VERkaufen selbige. Am liebsten die mit über 40 kg Einsatzleistung, da greift doch der Süddeutsche gerne etwas tiefer ins Portemonaie, ist bestens zufrieden mit dem Tier und kommt nach zwei Jahren wieder, weil er Nachschub braucht :wink:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon xyxy » Di Mär 23, 2010 19:46

schakschirak hat geschrieben:
völligem Zusammenbruch einiger Südmolkereien mit so nem Teil im Schlepptau in die Voralpengebiete ein

Lästere nicht xy, wir Süddeutsche und Holländer haben euch die ganzen Färsen bei der letzten Auktion für über 1600 euro weggekauft. :mrgreen:

Ist gegönnt, wenige Tage vorher gabs noch welche für 1050 (30-38 kg) 8)
Nee aber schon schlimm was sich bei Al und neuerdings Breisg. abspielt.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon schakschirak » Di Mär 23, 2010 19:54

Ich hatte vor gut 10 jahren mal einige RB und SB aus dem Norden gekauft, war sehr zufrieden.
Die letzten 10 Jahre wurde nichts mehr gekauft, sondern auch nur verkauft.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon meyenburg1975 » Di Mär 23, 2010 21:25

schakschirak hat geschrieben:Ich hatte vor gut 10 jahren mal einige RB und SB aus dem Norden gekauft, war sehr zufrieden.
Die letzten 10 Jahre wurde nichts mehr gekauft, sondern auch nur verkauft.

Das hört man doch gern...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand oder Melkroboter

Beitragvon herdsman » Mi Mär 24, 2010 21:38

meyenburg1975 hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben:Ich hatte vor gut 10 jahren mal einige RB und SB aus dem Norden gekauft, war sehr zufrieden.
Die letzten 10 Jahre wurde nichts mehr gekauft, sondern auch nur verkauft.

Das hört man doch gern...


Ich hab auch son paar Kraupen aus Ostfriesland, die melken alle nur so um die 12.000kg :D
Die hab ich da 2003/04 direkt ab Weide zur Bestandsaufstockung gekauft. Bin auch super zufrieden mit denen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, MiQ, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki