Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:30

Melkstand Reinigung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand Reinigung

Beitragvon cerebro » Do Jan 23, 2020 5:27

Ist Regenwasser bei mir. Wegen keimen hab ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. Spritze auch zwischen dem melken regelmäßig den Standplatz runter damit die nächste Reihe Kühe wieder hübsch scheissen können :twisted:
Schlauch liegt lose im melkstand .....reicht 1x am Rand entlang aussenrum
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand Reinigung

Beitragvon Einhorn64 » Do Jan 23, 2020 8:46

Vergess den Schlauchaufroller im Melkstand, selbst ein Profiteil hält nicht lange, die Federn vertragen die aggressive Luft nicht und verrosten sehr schnell.
Auch ist ein Schlauch auf der Trommel viel schneller hinüber als wenn er lang liegt.
Bei uns gehts mit einer 6000l Brunnenpumpe, einem 400l Druckkessel(4-6 bar ein-/ ausschaltdruck)
5/4tel" Pe rohr, dann 1" Schlauch(15m) 3/4" Kugelhahn mit Plattgerücktem 3/4" Rohrende- damit ist der 20er Swingover auch in 15 min sauber, zwischenreinigung geht auch ganz fix, der Wasserschwall spült auch grosse Mengen Kot ruck zuck weg.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand Reinigung

Beitragvon Optimist1985 » Fr Feb 21, 2020 21:23

Also seid 2 Wochen ist ein 1" Wasserschlauch montiert.
Ich und meine Holde sind eigentlich sehr zufrieden damit.

300L Druckkessel.2,5-5 Bar Bereich
Druckkessel wird mit einer Pumpe befüllt, Leistung müsste ich mal nachschauen.

Ich habe mir schon überlegt den Druckregler vielleicht auch auf 4-6 Bar einzustellen, aber eigentlich klappt es so ganz gut, und die Pumpe spart sich auch Einschaltzyklen unter Tags.

Platz wäre für ein Hauswasserwerk nur für den Melkstandschlauch, aber momentan bin ich zufrieden damit, alternativ müsste ich eins bestellen und schauen ob es eine Verbesserung bringt und
dann entscheiden behalten oder zurückschicken.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand Reinigung

Beitragvon joke31 » Mo Feb 24, 2020 8:57

Ich nutze das spühlwasser der Reinigung und Regenwasser
beides wird in der Melkstand grube gesammelt
von dort mit einer tauchpumpe durch eine filteranlage geschickt
von da aus zur einer Danvoss Hochdruckpumpe mit 5Bar druck.
zum reinigen habe ich ein 1" Schlauch mit einer großen Düse
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand Reinigung

Beitragvon Optimist1985 » Sa Dez 26, 2020 9:19

UPDATE:

Also seid nicht ganz einem Jahr habe den 1" Schlauch zum Spülen.
Possitiv: kein Lärm, kein Spühnebel wie beim HD Reiniger, dadurch werden die Decke, Wände weniger beschmutzt, und weniger Krafteinsatz bei der bedienung als bei einem HD Reiniger.


Nachteil: Bei den Melkbechern bei den Eisenteilen wenn der Dreck schon etwas angetrocknet ist geht er nicht so leicht wie bei einem HD Reiniger runter.

Alle paar Monate dann Grundreinigung mit HD Reinger und Schaum.

Vielleicht rüste ich noch mal auf das die Wassermenge verstärke durch eine zusätzliche Pumpe.

z.B. So was: https://www.amazon.de/Agora-Tec%C2%AE-A ... 41&sr=8-14
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand Reinigung

Beitragvon Optimist1985 » Di Feb 16, 2021 7:55

So, jetzt im Winter wollte ich etwas für mehr Druck Sorgen, aber die Agora Tec ist laut Hersteller nur geeignet wenn wie selber wo ansaugen muss und nicht im Drucksystem angeschlossen wird.
Dadurch liefert sie nicht fast 6 bar sondern viel mehr und die Keramikdichtung ist dafür nicht ausgelegt laut Hersteller.

Hat jemand eine günstige Pumpe die im Druckbereich eingebaut werden kann damit der Melkstand noch flotter gewaschen wird?

lg

https://www.amazon.de/Agora-Tec%C2%AE-A ... 41&sr=8-14
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand Reinigung

Beitragvon Nick » Di Feb 16, 2021 9:12

Schau mal nach "Ebara Multigo"
Allerdings nicht ganz billig. Evtl könnte sowas passen. Hab aber keine Erfahrungen damit.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand Reinigung

Beitragvon cerebro » Di Feb 16, 2021 9:15

Optimist1985 hat geschrieben:
lg

https://www.amazon.de/Agora-Tec%C2%AE-A ... 41&sr=8-14


Also um das Geld kann das nix gescheites sein.....meine hat fast nen 1000er gekostet, saugt selber an und fluttet gut. Um den hochdruckreiniger alle paar Wochen kommst nicht drumrum wenns auch mal sauber sein soll......wobei je nach melkstand und Bauer "sauber" völlig anderst interpretiert ist n8
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand Reinigung

Beitragvon Optimist1985 » Di Feb 16, 2021 10:06

Schau mal nach "Ebara Multigo"


Die Multugo ist ja eine Unterwasserpumpe, ich würde eher was brauchen welches ich im Leitungsnetz Druckbereich anschließen kann nur um den Melkstand 2x täglich 10 min dazuschalten.

Also um das Geld kann das nix gescheites sein.....meine hat fast nen 1000er gekostet, saugt selber an und fluttet gut. Um den hochdruckreiniger alle paar Wochen kommst nicht drumrum wenns auch mal sauber sein soll......wobei je nach melkstand und Bauer "sauber" völlig anderst interpretiert ist


Du wirst eher so ein System haben: https://www.melktechnik-discount.de/mel ... ash-2.html

Von der Pumpenleistung/Wassermenge aber vergleichbar mit der Agora Tec.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand Reinigung

Beitragvon Nick » Di Feb 16, 2021 10:15

Sie kann anscheinend auch zur Druckerhöhung eingesetzt werden, hat auch einen Anschlußstutzen. Die Multigo kann durch einen Doppelmantel auch trocken aufgestellt werden und die Kühlung ist trotzdem gewährleistet.Allerdings hab ich keine Infos gefunden wie hoch der Eingangsdruck sein darf.
Ich selbst hab eine Idrogo seit Jahren zur Tränkewasserversorgung zur Zufriedenheit laufen. Das ist eine reine Unterwasserpumpe.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand Reinigung

Beitragvon Optimist1985 » Di Feb 16, 2021 12:31

Eine einfache Kreiselpumpe müsste es ja eigentlich tun, durch das sie am Drucksystem angeschlossen ist bringt sie ja auch viel mehr Leistung. Statt 4 bar z.B.6-8 bar.
Jedoch aushalten muss sie es auch.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, helraat, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki