Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon countryman » Do Jul 02, 2020 19:02

*Kreisch* was möchtest du einfetten? :klug:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon berlin3321 » Do Jul 02, 2020 19:08

Geht ganz einfach. Du nimmst eine Wapu, setzt oben am Widerlager an, hebst da die Backe ab. Etwas seitlich, entspannen. Dann die andere Seite.

Vorher "unten" den Exenter gerade stellen.

MfG Berlin

Edit: Ruhig Blut....fetten wohl nur die Welle(n). Um die Exenter gersde zu stellen evtl. die Hebel mittig an der "Waage" abnehmen.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jul 02, 2020 19:20

Hallo.

Tuch auf die Welle und das Ding mim Montiereisen runter. Stell dich seitlich und lass fliegen, besser als die Flossen drin. Zum Draufbauen setz ich immer die Obere Backe ein, untere mit den Federn dran hängend. Obere Backe sauber drauf und mit ner Schraubzwinge fixieren. Nicht zudrehen wie ein Schmid, nur das die nicht runterklappen kann. Dann die untere Backe ansetzen und mit dem Fuß reinklappen. Geht auch mit der Hand aber mim Fuß geht´s leichter. Bissl Kupferpaste an die Nocke und dann rennt die Sache wieder.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon countryman » Do Jul 02, 2020 19:33

GüldnerG50 hat geschrieben: Bissl Kupferpaste an die Nocke und dann rennt die Sache wieder.

Wär auch mein Tipp, Kupferpaste zerläuft nicht bei Hitze, Fett schon. Trotzdem sparsam verwenden. Fett nur ins Radlager.

Dämpferteile für Al-Ko werden wohl nicht mehr zu beschaffen sein :(
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Mo Jul 06, 2020 18:42

Ich habe die Bremse jetzt wieder zusammengebaut.Es ust nun alles wieder leichtgängig. Bei der linken Seite ist allerdings der Belag eingelaufen an den Rändern. Das Problem ist, dass der Belag nach zweimaligem Betätigen des Bremsgestänges von der Betätigungswelle rutscht. Mir ist nur aufgefallen, dass die eine Gestängeseite mehr Spiel hat. Hat jemand schon einmal so ein ähnliches Problem gehabt. Ich hätte als Leihe jetzt einfach noch eine Unterlegscheibe in das Gestänge zwischengelegt, um das Spiel zu minimieren.

VG
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Mo Jul 06, 2020 18:49

Ich habe es im Bild mal eingezeichnet,woe die Beläge immer abrutschen
Dateianhänge
20200706_194752_compress57.jpg
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon katastrophenachim » Di Jul 07, 2020 8:07

Wenn die Trommel drauf ist, kann er nirgendwo mehr hin rutschen.
katastrophenachim
 
Beiträge: 198
Registriert: Do Jul 17, 2014 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon Isarland » Di Jul 07, 2020 8:12

katastrophenachim hat geschrieben:Wenn die Trommel drauf ist, kann er nirgendwo mehr hin rutschen.


Ein paar Tropfen UHU helfen immer. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Di Jul 07, 2020 18:16

Halten tut der Belag dann schon, allerdings schleift er dauerhaft an der Trommel.
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Mi Jul 08, 2020 17:43

Anbei 2 Fotos, wie der Belag immer abspringt.Ich denke dass es daran liegt, dass in der Gestängeseite etwas Spiel ist. Hat jemand Tipps, wie man so etwas beheben kann?
Dateianhänge
20200708_175257_compress38.jpg
20200708_175243_compress8.jpg
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon lama-bauer » Mi Jul 08, 2020 20:50

049 (2)b.jpg
049 (2)b.jpg (177.63 KiB) 1081-mal betrachtet
Peitzachsen haben hier eine stabile Backenlagerung.
Entweder auf die Nockenspitze eine große Beilagscheibe aufschweißen oder die Backen mit kurzen Federn an der Ankerplatte halten.
Möglich wäre auch, abgewinkelte Flacheisen an die Ankerplatte anzuschweißen,das die Backen gerade gehalten werden.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon AEgro » Mi Jul 08, 2020 21:32

Ich sehs auch wie lama.bauer
Das Problem ist die Lagerstelle.
Wahrscheinlich ist die Nut oder die Aussparung der Backenhälften ausgenudelt.
Versuch mal ob du Federn auf der Innenseite einhängen kannst, damit der Zug eher nach innen geht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon berlin3321 » Do Jul 09, 2020 4:10

Ich weiß nicht ob es sowas gibt, zu Käfers Zeiten gab es Stifte die von "hinten" durch die Ankerplatte geschoben wurden. Die gingen dann durch die Backen, nach außen kamen Druckfeder und Teller. Wurde dann mit 90° Drehung verriegelt.

https://www.cox-shop.de/epages/62308954 ... cts/60-001

So sieht das aus.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » So Aug 15, 2021 11:19

Ich möchte nun noch nach Überholung der Bremsbeläge die Bremshebel in der Mitte der Achse wieder gleich einstellen.Die Mutter hab ich gelöst bekommen. Allerdings bekomme ich die Verzahnung nicht auseinander. Habe es schon mit Erhitzen, etc. versucht. Hat jemand Tipps was ich noch probieren könnte?

VG
Stefan
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon lama-bauer » So Aug 15, 2021 11:58

Was heißt erhitzen,mit was ?
Bunsenbrenner ist nur anwärmen,wenn dann mit Autogenbrenner heißmachen.
Auf der Welle ist ein Vierkant,darauf sitzt die Scheibe mit Verzahnung,diese rostet gerne fest.
Da helfen nur kräftige Schläge und die richtige Hitze.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki