Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Fr Mär 27, 2020 20:16

Hallo zusammen, ich habe einen Mengele MZK 45 Zweiseitenkipper erstanden mit einer Al-Ko Deichsel. Die Deichsel hängt bei gelöster Handbremse jedoch nur knapp 5 cm über dem Boden. Zudem habe ich gesehen dass unten die Hebel unterschiedlich eingestellt sind. Die Bremse zieht dadurch etwas ungleichmäßig. Ich möchte die Bremse einstellen, dass sie gleichmäßig zieht. Wie gehe ich am besten vor? Ich würde gerne ein Bild anfügen, jedoch ist der Anhang immer zu groß.
LG
Stefan
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon countryman » Fr Mär 27, 2020 20:47

Hier gibt es einen kosten- und VIRENfreien Bilderverkleinerer:
http://www.bluescreen.de/imgresize/de/index.php
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Fr Mär 27, 2020 21:35

Danke für die Info mit der Komprimierungsapp. Anbei die Bilder, sodass es hoffentlich verständlich wird was ich meine.
LG Stefan
Dateianhänge
20200327_201239_compress41.jpg
Diese beiden Halterungen sind eben unterschiedlich. Das eine Rad dreht schön frei, beim anderen ist ein Widerstand zu verspüren. Ich würde das schwergängigere Rad jetzt einstellen, wie das leichtgängige.
20200327_180906_compress55.jpg
Hier kann man ja evtl etwas einstellen, dass die Deichsel nicht so tief über den Boden geht.
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon Honk81 » Fr Mär 27, 2020 23:09

Bild 1: da gibt's nichts einzustellen. Höchstens mal gängig zu machen.

Bild 2: Kontermutter lösen, dann das ganze etwas weiter auseinander drehen und Kontermutter wieder anziehen. Deichsel sollte etwa ne Handbreit überm Boden schweben.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Sa Mär 28, 2020 7:54

Ok so habe ich es vermutet. Bei 1 werde ich blos die beiden Hebel gleich einstellen, da diese momentan unterschiedlich eingestellt sind (warum auch immer) und das eine Rad im aufgebockten Zustand etwas blockiert. Das andere ist freigängig.
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon countryman » Sa Mär 28, 2020 8:18

Es gibt 2 Möglichkeiten, entweder sind die beiden Seiten deutlich unterschiedlich verschlissen. Dann müsste man die Mutter auf der Bremswelle lösen und einen der Hebel um einen Zahn versetzen. Allerdings wird der Sprung in diesem Fall wohl so groß sein, dass dann ein Unterschied in die andere Richtung besteht.
Oder eine Seite stellt sich einfach nicht ganz zurück, das würde auch die Schwergängigkeit erklären. Hier könnte man es zunächst mit Schmieren und Rostlöser von außen probieren, wenn das nichts hilft müsste man die Bremstrommel abnehmen und innen nachsehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Sa Mär 28, 2020 8:51

Dann probier ich mal mit Rostlöser den Hebel evtl zu lösen vielleicht hakt er nur ein wenig. Die Beläge sind beidseitig neu. Wenn das nichts hildt, werde ich es mit dem Verstellen um einen Zahn probieren und dann schauen ob es gleichmäßig zieht.
LG Stefan
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon matthes » Sa Mär 28, 2020 9:18

Hallo Stefan,
ich will hier wirklich nicht den Oberlehrer spielen.
Aber sind das Kalksandsteine, auf denen Du den Hänger aufgebockt hast? Wenn ja, pass bitte auf, die können sehr schnell platzen.
Besser sind Böcke oder Holzklötze.
Wenn ich mich verkuckt habe, dann sorry.
Gutes Gelingen matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon Falke » Sa Mär 28, 2020 9:45

Das mit den "unterschiedlich eingestellten" Bremshebeln hast du wohl falsch verstanden!

So eine Konstruktion hat den Sinn, bei z.B. unterschiedlich abgenutzten Bremsbelägen die Bremskraft dennoch zu gleichen Teilen auf die zwei Räder zu verteilen.

Also erst mal Trommeln und Beläge auf Vordermann bringen und dann erst eventuell die Hebel mittels der Verzahnung symetrisch einstellen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Sa Mär 28, 2020 12:29

Also ich habe jetzt mal mit ein paar leichten Schlägen mit dem Gummihammer die beiden Hebel in die gleiche Stellung gebracht. Es ist alles nur recht schwergängig. Bin am überlegen, ob ich die Hebel mal löse und das gesamte Gestänge mal gut fette. Die eine Bremsteommel schleift leider immer noch ein wenig die andere wie gesagt ist komplett leichtgängig.Die Beläge sind laut Vorgänger neu.
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon countryman » Sa Mär 28, 2020 12:55

Die einzelnen Bremshebel sollten sich ein Stück weit leicht von Hand bewegen lassen und in ihre Ausgangslage zurückfedern.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Sa Mär 28, 2020 13:09

Ja ich versuche die Hebel wieder leichtgängiger zu machen. Liegt wsl daran dass der Anhänger längere Zeit stand.
LG Stefan
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 29, 2020 9:31

Hallo.

Mach die Trommeln runter, dann kannst an den Wellen vernünftig drehen, dann werden die wieder locker. Is bei der Achse a bissl doof, oft is an den Lagerstellen ein Schmiernippel. Mit bissl Fett geht das deutlich einfacher. Bissl Bewegung und Kriechöl sollten aber Abhilfe schaffen.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Sa Mai 30, 2020 20:11

Ich habe heute einen Kipper voll Bauschutt gefahren. Die Bremse bremst soweit ganz ordentlich. Ich habe lediglich das Gefühl, dass sie sehr weit aufläuft. Müsste man ja mit Einstellung am Gestänge einstellen können. Sobald sie aber wieder ausfedert beim Gangwechsel z.B. knallt sie allerdings. Gibt es bei der Al-ko Deichsel irgendwelche Dämpfer, die getauscht werden können?

Danke für eure Tipps.

LG Stefan
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Do Jul 02, 2020 18:52

Ich hab heute mal die Trommeln abgenommen. Ich möchte gerne die Beläge abnehmen, um alles gründlich zu säubern umd einzufetten. Ich hab allerdings bissl Respekt vor den Federn. Kann man die Beläge einfach aushängen und danach wieder einhängen mit der Feder , oder ist das eine rechte Prodzedur.
Einstellen kann man meiner Ansicht nach nichts an den Trommeln.
Dateianhänge
20200702_175844_compress66.jpg
(45.74 KiB) Noch nie heruntergeladen
20200702_175836_compress64.jpg
(42.8 KiB) Noch nie heruntergeladen
20200702_175828_compress84.jpg
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki