Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » So Aug 15, 2021 12:58

Autogenbrenner hab ich leider nicht. Auch im Bekanntenkreis keiner. Dann muss ich es nochmal mit Erhitzen mit dem Gasbrenner versuchen und dann mit Schlägen.
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon Honk81 » So Aug 15, 2021 12:59

Und viel WD40... Abzieher... Hammer... Hitze...
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Di Aug 17, 2021 19:06

Habe jetzt die beiden Hebel aufbekommen. Nun ist es aber so, dass ich das ganze nicht vernünftig eingestellt bekomme. Entweder blockieren die Reifen oder die Bremse läuft soweit auf und bremst gar nicht. Die Deichsel bleibt auch immer am Boden liegen. Hat jemand Tipps? Müssen die Bremsnocken irgendwie vorgespannt werden? Bzw. Muss die Handbremse voll angezogen sein bei der Einstellung der beiden Seiten? Bin langsam am verzweifeln.
Vg
Stefan
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon lama-bauer » Di Aug 17, 2021 21:35

Als Grundeinstellung sollten die Hebel unter Last im 90° Winkel zur Zugkette stehen,so wie auf dem Foto.
Ohne Last stehen die Hebel somit nach hinten.
Dann wird über das Spannschloß die Deichsel so eingestellt,das sie ca. 20-25cm über dem Boden stehen bleibt (Sicherheitseinstellung als Fallbremse).
Dabei wird der Handbremshebel nicht betätigt.
Stell mal ein Foto von deinem Bremsgestänge ein.
Dateianhänge
046 (3)a.jpg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon 038Magnum » Di Aug 17, 2021 21:53

Servus,

die Verzahnung des Bremsausgleichs zu versetzen wird in dem Fall nicht funktionieren, da die Verzahnung recht gob ist und der Unterschied der beiden Hebel zu gering ist bzw. nicht auf einer falschen Einstellung der Hebel beruht. Damit verschlimmerst du dein Problem.

Um nochmal ganz sicher zu gehen: Wurden die Beläge erneuert? Sind diese auch auf allen vier Backen gleich stark?

Wenn die Backen allesamt gleichmäßig sind, sollte man die Trommeln jeweils über Kreuz ausmessen. Ist die Trommel übertrieben gesagt oval oder elliptisch, bekommt der Nocken während des Bremsvorgangs abwechselnd Druck. Dadurch wird mittelfristig die Lagerung der Welle beschädigt. Das scheint mir anhand deiner Schilderungen bereits der Fall zu sein. Dann muss erst das radiale Spiel der Welle beseitigt werden. Sonst bringt alles Einstellen der Welt nichts.

Zum Einschätzen, wie weit der Unterschied der Bremswirkung ist, kann man die Ache leicht anheben und die Handbremse schrittweise zunehmend stärker anziehen. Zwischendurch beide Räder versuchen zu drehen. Eine Seite dürfte sich zunehmend schwerer (aber immer gleichmäßig) drehen und die andere Seite sich je nach Stellung ca. 45° leicht schleifend hin- und her bewegen lassen und dann über diesen Punkt hinaus ebenfalls fest werden. Wenn das der Fall ist, und beide Wellen im freien Zustand etwa gleich leichtgängig sind, musst du die Lagerung der Welle erneuern. Je nachdem was bei der Messung der Trommeln herausgekommen ist, müssen diese natürlich auch bearbeitet oder getauscht werden. Bei meinem MZK45 musste ich die Trommeln ausdrehen. Bremst jetzt für einen alten 5,7 Tonner sehr gut.

Wenn das Spiel der Welle eliminiert ist, rutschen die Backen auch nicht mehr ab.

besten Gruß und einen schönen Abend
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Sa Sep 11, 2021 21:06

Hallo zusammen. Hab jetzt beschlossen eine neue Deichsel zu verbauen, daman für die Alko keine Ersatzteile mehr bekommt. Die Auflaufdämpfung ist nicht besonders und das ganze Gestänge ist auch schon sehr ausgeschlagen. Nun habe ich mich ein wenig erkundigt und festgestellt dass die neuen von BPW ein wenig anders sind vom System. Bei der alten hat das Gestänge "gedrückt". Bei der neuen muss man einen Halter an der Achse anschweissen. Diese "zieht" dann. Muss ich da jetzt die Achse drehen, oder reicht es wenn ich die Bremshebel dementsprechens verstelle von der Verzahnung her? Bremsen müsste sie ja in die amdere Richtung ebenfalls, da die Nocken ja eine "ovale" Form haben, um die Backen zu spreizen. Möchte es gern wissen, bevor ich die Achse da rausbaue. Vielleicht hat das schonmal jemand von euch umgerüstet.
VG und trotzdem Danke für die ganzen Tipps bisher.
Stefan
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon countryman » Sa Sep 11, 2021 21:11

bei den meisten Achsen muss nichts gedreht werden - die Bremsnocken sind oval und wirken sowohl ziehend wie drückend.
Ausnahmen bestätigen die Regel, sind bei lof Anhängern aber eher selten.
Es sollte eine Anbauanweisung mitgeliefert werden, wenn alles richtig gemacht wurde arbeitet die BPW Auflaufschere ziemlich perfekt.
Die nächste Stufe wäre der Tausch der Achse gegen eine mit Rückfahreinrichtung...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Sa Sep 11, 2021 21:20

Ok, danke. Sowas habe ich mir schon gedacht. Bin letzte Woche eben auch einen Hänger mit der BPW Schere gefahren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Da der Kipper ansonsten einen top Zustand hat, bin ich bereit, das Geld in die Hand zu nehmen.
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele MZK 45 Auflaufbremse einstellen

Beitragvon John2020Deere » Fr Okt 29, 2021 20:51

Servus zusammen,
habe jetzt eine neue Peitz Deichsel verbaut. Der Anhänger bremst jetzt einwandfrei und gleichmäßig. Danke für all eure Tipps.

VG Stefan
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki