Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:44

Messen mit Forstmaßband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Mai 26, 2008 20:03

@shortcout
dass ist doch genau dass was ich nicht will. Schließlich dachte ich mir es sei ein Maßband und nicht ein ungefähr Längenbestimmer! Sorry.
Wieso ist est nicht möglich es vorne genau zu produzieren dass es 1 meter hat. Hätten ja dann den rest auch irgendwie machen können..so ei quatsch.
Ich finde dass ablängen auf Meterstücke mit maßban super funktioniert vorausgesetzt das mass stimmt. Weil ich brauch nur einhängen und am stamm entlang laufen und dann immer kurz anzeichnen. Danach säge ich in die gelaufene Richtung ab. funktioniert bestens.

Na ja werd dass maßband dann wohl kürzen...ab ist schon draurig dass ein maßband für 50 Euro!!!!! nichtmal so genau ist wie ein zollstock.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

cm - Fuxer

Beitragvon rudolfdiesl » Mo Mai 26, 2008 21:27

Servus,

ich hab`s aufgegeben!
+ oder - 2cm mehr oder weniger, wem Interesiert´s.
Der Sägespaltautomat machts eh passend. Wenn das Scheit mal länger oder kürzer ist, brennt es genau so gut.
Durch das ständige ziehen wird Dein Maßband mit der Zeit eh länger.


Gruß
rudolfdiesl
Ein Freund ist jemad, den man mag, obwohl man Ihn kennt!
rudolfdiesl
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi Mär 12, 2008 19:46
Wohnort: Berbling
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Mai 26, 2008 21:57

Auwei - etz stell dich wegen der 1-2 cm an....

beim Sägen haste durch den Schnitt auch schonmal wieder 0,5cm Verlust,
machste das 10x im Stamm haste schon 5cm weniger - also nu mach
nen Aufstand weil nen Maßband 2cm zu lang ist :roll: :roll: :roll:

Als wenn du das mitm Maßband milimetergenau anzeichnen tust,
Maßband hinhalten, wegnehmen Sägen, biste eh immer paar cm
verrutscht ....

Und beim Stammholz ists auch egal, selbst bei Fixlängen machts nix, ob
die Fixlänge nun 5,09 oder 5,11m lang ist :shock:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 27, 2008 8:12

@lkw stefan
klar bei industrieholz interessiert dass überhaupt niemand. Versteh ich und geb ich recht.
Nur bei Brennholz wirkt sich dass anders aus. Ist nicht so toll wenn dann am aufgesetzten Ster ab und zu scheite immer 2 cm überstehen. Klar zu hause wegsägen kann ich es auch. Aber da entsteht nur ein haufen abfallholz. Es geht mir doch nur ums prinzip. Wieso kann ein 50 Euro Maßband nicht genau gefertigt sein?

Trotzdem danke an alle die geantwortet haben..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Mai 27, 2008 17:08

Forstjunior hat geschrieben:...Ist nicht so toll wenn dann am aufgesetzten Ster ab und zu scheite immer 2 cm überstehen....


Stapelst du mit dem Richtscheit und Wasserwaage? Ich würde bei meinen Stapeln sowas gar nicht merken.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Fr Jun 13, 2008 21:01

ich säge auch immer genau 1meter! nehme das genau so genau wie Forstjunior!! ich finde beim meter holzaufsetzten und so stört es einfahc wnen das nicht genau bündig alles ist!!und sieht um einiges besser aus
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Sa Jun 14, 2008 13:41

Bennit hat geschrieben:ich säge auch immer genau 1meter! nehme das genau so genau wie Forstjunior!! ich finde beim meter holzaufsetzten und so stört es einfahc wnen das nicht genau bündig alles ist!!und sieht um einiges besser aus


Mal eine Frage: Ist eigentlich euer Brennholz ein Prestige-Artikel :?: :!:
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Sa Jun 14, 2008 14:09

Hallo,

ich will ja nix sagen, aber IHR habt PROBLEME :? :? :?

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » So Jun 15, 2008 12:07

also die 2 cm , die spielen doch keine rolle??

ich glaube kaum , das du beim ablängen jedesmal sooo genau schaust... dann käme noch dazu, das der schnitt EXAKT im winkel sein müsste, sonst hättest du auch länger/kürzer ;)
und beim stapeln... der stapel muss von vorne schön sein... hinten juckt es niemanden, wenn mal ein stück 2cm rübersteht..!

meine meinung...

gruss CH_forsT
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jun 15, 2008 12:12

Hallo nochmal an alle.
Primer geht es mir nicht darum dass es 2 cm mehr sind oder nicht. Gut ist nicht so toll, aber was mich aufregt ist dass ein Forstmassband für fast 50 Euro!!!!!! nichtmal genau produziert ist. Außer es sollte so sein..werd wohl mal ne anfrage bei stihl machen weil mein händler zuckte auch nur mit den achseln..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Jun 15, 2008 12:17

@Junior

Die Forstmaßbänder von STIHL bzw. SPENCER sind für die Langholzprod. konzipiert. Auf ca. 20m hast du soviel Verlust durch Sägeschnitte beim Ablängen, das der 1cm (hab mal bei mir gemessen) ingesamt untergeht. Hinzu kommt die forstübliche Rundung, Längenzugabe etc. Du kennst sicher noch aus dem Matheunterricht das Stichwort "ausreichende Genauigkeit" entsprechend dem Einsatzzweck. So sind die Dinger konstruiert.
Reißstäbe/Ablängstäbe sind für die Meterholzprod. konzipiert und entsprechend genauer.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » So Jun 15, 2008 20:53

@Forstjunior
vorsichtige frage: wie Rechtwinkig Sägst du den Stamm ab? mal mit´m Winkel Geschaut? da hast du ganz leicht nen halben cm bei nem 20er stamm

Gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon holzmächer » So Jun 15, 2008 22:27

also ich kann fast nur noch den kopf schütteln.....
ein vornweg - ein maßband sollte schon auf den zentimeter genau stimmen, ist ja schließlich die einzige aufgabe die es erfüllen muss. und teuer sind die teile auch - also das ist das mindeste, würd mich auch über ne axt ärgern die z.b. nicht scharf ist.
aber dann das andere....hier gibts leute denen fällt bei meterholz aufsetzen auf das ein scheit 2 cm länger ist als ein anderes?
...das ist doch jetzt nicht wirklich ernst gemeint?
obwohl - es gibt leute die ziehen beim holzsetzten immer einen faden und schaffen mit der wasserwage...da ist natürlich ein unding wenn mal was nicht stimmt....
mein tipp: kauft euch doch die guten alten brikett!
die sind immer schön gleichlang, lassen sich super stapeln und brennen besser als holz.... :D
nicht ganz ernst gemeinte grüsse:
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 16, 2008 9:32

@holzmächer
ich weiss nicht was ihr da für ein problem draus macht. Mich nervt es einfach dass so ein teures Maßband nicht genau ist. Ist doch gleich ob dass für Langholz gedacht ist oder nicht. Sonst könnte ein 5 Meter Rollmass ja auch ungenau sein weil man sagt auf 5 meter gibts auch Verschnitt. Kapier ich nicht.
Und zum anderen.Weiss nicht wie ihr euer holz schlichtet wenn euch dass nicht auffällt. Außerdem mekrt mann die nachteile auch gleich beim tranpsort. wenn man nämlich nen 5 meter wagen hat und es geht dann auf einmal nicht alles rein..nur weil dass massband ständig falsche werte liefert. Wenn dass einem nicht ärgert weiss ich leider nicht mehr.
Würd ja gern die fertigen brikett nehmen nur mein 10 ha wäldchen produziert leider soviel brennholz dass ich dass zwangsweise auch noch aufarbeiten muss. Andernfalls hätt ich umm einiges weniger arbeit..aber es würde auch der spassfaktor fehlen.

grüße
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mo Jun 16, 2008 9:55

Wenn du das Holz in deinem Wäldchen nicht aufarbeiten würdest, wäre dir auf jeden Fall entgangen das das Forstmaßband nicht stimmt.!

Und da du sonst keine Probleme zu haben scheinst wär dies ja dann eine Katastrophe, da du dann nichts hättest worüber du dich aufregen könntest.

Das ist ernst gemeint!!!!!!!!
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kolbi0102, Marian, martin2209, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki