Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:42

Messen mit Forstmaßband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Messen mit Forstmaßband

Beitragvon Forstjunior » Fr Mai 23, 2008 19:39

Habe ein 25 Meter Forstmaßband mit Spitzhacken vorne dran. Hab jetzt dass problem wenn ich den Hacken vorne umklappe und am Stamm einhänge die Länge nicht stimmt. Weil der 1 Meter ab Beginn der Halterung des Hackens beginnt.
Was mach ich falsch. Wie ist dass Maßband einzuhängen dass es genau 1 meter am Anfang ist und nicht länger?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Sa Mai 24, 2008 16:32

Welches hast du ?
Wir hatten das Problem letztens auch gemerkt. Hatten ein neues gekauft und es war zu kurz. Is nur durch Zufall aufgefallen. Haben des dann mim Zollstock gemessen und verlängert.

Deine "Anhängtechnik" ist schon in Ordnung so.
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mai 24, 2008 19:52

Hallo. Das Maßband ist von Stihl..aber dass sind eigentlich Spencer. Also ein Spencer.
Sag mal wie soll ich dass Maßband den einhängen damit ich richtig messen kann.
Also 1 Meter wird es bei mir nur wenn ich den Haken so einnhänge dass der Anfang der Befestigung am Band also die Metallschlaufe in der der Haken befestigt ist am Anfang des Stamms ist. Damti muss ich aber den vollen Haken am Stammanfang runter klappen. Dass kann doch nicht sinn und zweck der Sache sein. Vor allem für was ist der Haken denn dann überhaupt vorne zum Umklappen..Ist mein Band vielleicht auch falsch gebaut...

Wäre um Antworten dankbar..
Zuletzt geändert von Forstjunior am Sa Mai 24, 2008 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mai 24, 2008 20:23

hat denn von euch holzern überhaupt keiner eine Meinung dazu oder kann mal nen tipp geben..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Mai 24, 2008 20:27

Der Haken wir auf der Stirnseite des Stammes eingehangen.und dann mit dem Anfang des Bandes an der Rinde geknickt. Vielleicht finde ich ja auch irgendwo noch ein Bild.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mai 24, 2008 20:34

@night...
für was ist denn dann der haken zum umklappen und wie bekommt ihr diesen eigentlich ins holz. Ich finde dass reindrücken ziemlich schwer geht..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Mai 24, 2008 20:54

So hab hier Bilder gefunden. Probier mal den Haken mehr in die Rinde zu drücken, statt ins reine Stammholz, sollte einfacher gehen.
Den Anfang vom Maßband kannst du als Längenzugabe ( i.d.R. ca. 10cm) nutzen, machen wir zumindest immer so.
Die Bilder sind zwar nicht besonders scharf, aber man kann ja nicht alles haben ;-)
Vielleicht schaffe ich es morgen noch ein paar zu machen.
Dateianhänge
DSC00022.JPG
(306.03 KiB) 638-mal heruntergeladen
DSC00012.JPG
(402.32 KiB) 538-mal heruntergeladen
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Mai 24, 2008 21:58

ich versteh irgendwie nu das Problem nich ????

Der Haken vorn ob er jetzt umgeknickt wird, oder lang ins Holz gehängt
wird oben auffer Rinde, das macht vielleicht 1cm aus ....

Wo is das Problem ob 1cm länger oder kürzer ???

Vom Haken bis zur 1m Markierung sinds genau 1m und nich 10cm
mehr oder weniger!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mai 25, 2008 6:40

@lkw-Stefan
Ist es bei mir eben genau nicht, dass ist das Problem. Bin da auch erst drauf gestoßen als ich brennholz auf 1 Meter abgelängt und später gestapelt hab. Da standen die Anfangsstücke immer etliche cm drüber raus..
Dachte auch einfach haken vorne umknicken und in der Rinde einhängen aber funktioniert nicht so einfach. Weil wie gesagt ist bei mir der 1 meter nur korrekt wenn ich die Länge des kompletten hakens+befestigung abziehe. Also es darf nur das reine Maßband am Stamm aufliegen und dazu ist es halt nötig den haken ins holz zu drücken und dass ist nicht so einfach..
Da werd ich wohl nochmal zum händler müssen mit dem teil und nachmessen bei anderen..

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Mai 25, 2008 8:17

Hallo,
ist schon klar wenn du den Hacken ins richtige Holz eindrücken möchtest das das ziemlich schwer geht.
Ich gehe immer her und hacke den Hacken nur außen in die Wachstumsschicht ein.
Das geht ziemlich einfach und hat den Vorteil das du beim lösen nicht so anreißen mußt.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mai 25, 2008 12:46

@hobby holzhauer

schon klar so hab ichs am anfang auch gemacht bis ich mei den meterstücken eben dann feststellte dass der 1. Meter immer zu lang ist. So hab ich mal nachgemessen und festgestellt dass es nur einen meter gibt wenn direkt am Bankende abgewinkelt wird. Also der ganze Haken ist einfach zu lang. Deshalb muss der immer hinten runter.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haldenbauer » So Mai 25, 2008 13:15

Hallo,
Der Haken wird normalerweise rechtwinklig umgeklappt und dann
Stirnseitig am Stamm befestigt. Jetzt gehst Du los und misst
die gebrauchte Länge. Danach ziehst Du einfach am Maßband und der Haken
löst sich durch aufklappen am anderen ende von selbst.
Normalerweise stimmt auch das Maß auf einen Zentimeter wenn der Haken stirnseitig angeracht ist.

Gruß Haldenbauer[/u]
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » So Mai 25, 2008 14:31

Einfach einen Scherenhaken dranmachen und fertig. Dann hat man das Problem mit dem reindrücken in den Stamm nicht. Versteh sowieso nicht warum noch immer dieser sch..... Klapphaken benutzt wird
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Mai 26, 2008 19:38

war heute beim händler und der hat bestätigt (durch nachmessen) dass das Maßband um 2 cm zu lang ist. Also ist nix mit umklappen. Der hat mich heute zur weißglut gebracht. Nur weil ich so ruhig geblieben bin hab ich ihn nicht über den Tresen gezogen. Meinter er doch dass dies wohl nicht so schlimm sei. Ich sollte halt einfach immer was wegrechnen...oder es einfach länger lassen. Als ich ihm dan erklärte warum ich ein genaues maß haben will und auch noch sagte dass man es bei diesem preis wohl erwarten könnte meinte er ich sollte es doch einfach kürzen. Ha ha ist ja nur mit nieten festgemacht. Werd dort so schnell nix mehr kaufen..
mach jetzt mal ne anfrage bei stihl ob dass normal ist..weil der händler hatte dazu leider keine Ahnung!!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Mai 26, 2008 19:54

Sorry...aber das ist ein Forstmaßband, kein Zollstock!!! Das der erste Meter ein wenig länger ist (2cm) ist überhaupt kein Problem, da bei z.B. 18m Länge du sowieso ca. 20cm zugeben sollst.

Ich habe selbst so ein Maßband und ich hatte noch nie ein Problem damit. Ach ja...der Haken wird umgeklappt und in die Rinde gedrückt...dann den Stamm entlang laufen, ablängen...kurz ziehen, Haken springt raus und Band rollt sich ein...fertig. Super Sache, einfach, zuverlässig und schnell.

Wenn du genaue Meterstücke haben willst...nimm einen Reissstock.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki