Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Groaßraider » Di Nov 07, 2023 23:00

Spänemacher58 hat geschrieben:Bleche kann man gelasert zukaufen, Aber Vierkantrohr.... kann man nicht lasern.


https://www.droesser.de/stahlcenter/roh ... fillasern/
Gängig. Kannst auch Schmidbauer Google.
Bzw. TRUMPF Laser

Rohrlaser ist seit ca. 10 Jahren Stand der Technik... Natürlich nicht wirtschaftlich nur mit Zuschnitt... in Verbindung mit Bohrungen und Ausschnitten...Gehrungen an Rundrohren usw.


Für Privat natürlich nicht... Wollte nur Spänemacher58 auf Stand bringen.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Di Nov 07, 2023 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Spänemacher58 » Di Nov 07, 2023 23:11

Ich rede ja von Zuschnitt und der TE wohl auch
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon T5060 » Di Nov 07, 2023 23:16

Groaßraider hat geschrieben:[
Rohrlaser ist seit ca. 10 Jahren Stand der Technik... Natürlich nicht wirtschaftlich nur mit Zuschnitt... in Verbindung mit Bohrungen und Ausschnitten...Gehrungen an Rundrohren usw.


So kenne ich das auch. Das ist heute schon gut durchoptimiert. Aber wir lernen noch für unsere Raketen - und Torpedobauanstalt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Spänemacher58 » Di Nov 07, 2023 23:23

Und das Lasern ist oft nicht sinnvoll da Bohrungen ungenau, unrund und die Randzone vom Lasern aufgehärtet ist.
Beispiel: Kernbohrung für M6 in 1.4301 (V2A)
Standzeit Gewindebohrer in gelaserte Kernbohrung: 50-100 Gewinde
Standzeit Gewindeformer in gebohrte Kernbohrung: 800-1000 Gewinde und bessere Prozeßsicherheit
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Groaßraider » Di Nov 07, 2023 23:28

Man lasert ja auch nicht den Kernloch ø... Sondern etwas kleiner. Das Loch ist schon in Position.

Aber in Kombi mit Durchgangsbohrungen, Gehrungen und Ausklinkungen eine brutale Entwicklung.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon T5060 » Di Nov 07, 2023 23:34

Spänemacher58 hat geschrieben:Und das Lasern ist oft nicht sinnvoll da Bohrungen ungenau, unrund und die Randzone vom Lasern aufgehärtet ist.
Beispiel: Kernbohrung für M6 in 1.4301 (V2A)
Standzeit Gewindebohrer in gelaserte Kernbohrung: 50-100 Gewinde
Standzeit Gewindeformer in gebohrte Kernbohrung: 800-1000 Gewinde und bessere Prozeßsicherheit


Ich sehe diese "TRUMPF-Optimierung" im Landmaschinenbau auch langsam als bedenklich an, da das auf die Dauerbelastbarkeit der Maschinen geht.
Für Blechverkleidungen und wenig belastete Teile mag das alles gehen, aber sonst ist ein Vollprofil ein Vollprofil und kann nicht durch irgend ein gewickeltes Blech ersetzt werden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Daniel Setz » Di Nov 07, 2023 23:56

Hallo,

ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber ich bin Meister im Förderanlagen- Bau und bei uns im Betrieb (relativ klein mit 7 Mann in der Werkstatt) wird auch täglich viel gesägt.

Da geht an der Bandsäge kein Weg vorbei- die Maschine arbeitet schnell, präzise und deckt einen großen Querschnittsbereich ab.

Wir haben in der Firma zwei Maschinen von Jaespa, die sind wirklich gut. Privat auf dem Hof habe ich eine Bandsäge von BGU, die ist auch zu empfehlen.

Wichtig ist nach meiner Erfahrung, dass man zum Gehrungsschneiden das Sägeaggregat auf einer Drehscheibe drehen kann. Das Material liegt dann immer gerade auf der Maschine, was auch den Bau einer kleinen Rollenbahn als Materialauflage ermöglicht. Wenn man den Schraubstock schräg stellen muss, ist es Mist.

Das zweite ist die hydraulische Absenkung- das sollte man haben, damit die Maschine eigenständig durch das Material läuft und man in der Zeit was anderes machen kann.

Ich hatte vor der BGU mal eine Berg & Schmid Bandsäge (die ich allgemein nicht überzeugend fand), da musste man das Band mit dem Handhebel durchs Material führen, weil die automatische Absenkung gefehlt hat. Das möchte ich auch nicht noch mal haben, das ist ein enormer Minuspunkt.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon GeDe » Mi Nov 08, 2023 1:27

Ich habe seit 20 Jahren eine Bandsäge von Epple (irgend ein Chinese fertigt die). https://www.profishop.de/pg/1107862/6ba ... ef%C3%BCgt.#msgtype=success Gibt es in verschiedenen Farben...
Die Bandführungsrollen lassen sich einzeln und zusammen einstellen.
Gehrung sägen ist etwas blöd, da die Spannbacken verdreht werden und das Material je nach Länge in der ganzen Werkstatt rumschwenkt.
KSS läuft gerne durch Rohre und läuft am anderen Ende irgendwo auf den Boden.
So primitiv das Ganze auch aussieht und bei manchen Details auch ist, hatte ich bis auf den Trafo (gleich während der Garantiezeit) noch keine Defekte.
Grundsätzlich würde ich wieder eine Bandsäge kaufen.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon fendt schrauber » Mi Nov 08, 2023 8:01

Hallo, mache das meiste mit einer kleinen Bandsäge, da gehen ca 100mm im Durchmesser. Alles was größer ist, dann mit der Bügelsäge, die schafft bis ca. 300mm.
Für alles was dann noch größer ist, gibt's die Schlauchsäge.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon tyr » Mi Nov 08, 2023 8:03

Spänemacher58 hat geschrieben:Und das Lasern ist oft nicht sinnvoll da Bohrungen ungenau, unrund und die Randzone vom Lasern aufgehärtet ist.
Beispiel: Kernbohrung für M6 in 1.4301 (V2A)
Standzeit Gewindebohrer in gelaserte Kernbohrung: 50-100 Gewinde
Standzeit Gewindeformer in gebohrte Kernbohrung: 800-1000 Gewinde und bessere Prozeßsicherheit


Bei normalen Baustählen, wie sie in der Landwirtschaft mehrheitlich verwendet werden, spielt die Aufhärtung nun keine besondere Rolle...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon tyr » Mi Nov 08, 2023 8:05

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo, mache das meiste mit einer kleinen Bandsäge, da gehen ca 100mm im Durchmesser. Alles was größer ist, dann mit der Bügelsäge, die schafft bis ca. 300mm.
Für alles was dann noch größer ist, gibt's die Schlauchsäge.

Grüße aus Mittelfranken


Es dürfte heute aber nur noch wenige Fachleute geben, die mit einer Schlauchsäge einen korrekten Schnitt hinkriegen.. :wink:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Bernhard B. » Mi Nov 08, 2023 8:38

Ich gehöre zur Fraktion "Kaltkreissäge". Hab eine die kann Doppelgehrung bis jeweils 60°, usw. Klar das Sägeblatt ist teuer, aber wer perfekt rechtwinklig oder andere Winkel benötigt, kommt an einer Kaltkreissäge nicht vorbei. Wenn ich bei meiner Kreissäge 88° Winkel säge, dann ist das Ergebnis auch ein 88° Winkel.

Man unterscheidet hier aber auch zwischen Langsam- und Schnellläufer. Meine sägt mit 40 U/min. Diese Evolution, Weldinger, Stahlwerk, usw. sind alles Schnellläufer. Von der Anschaffung her recht günstig, aber die Materialspannung ist ein Witz. Da hat mein Schraubstock schon mehr gekostet, wie dort ne komplette Säge.

Als Ergänzung habe ich noch eine vertikale Bandsäge. Die geht gut, solange das Sägeblatt scharf ist.

Was ich als Ergänzung aktuell suche, ist eine Kasto Bügelsäge. Für größere Profile geht die besser. Mein Cousin hat so eine und die geht sehr gut und genau.

Von normalen Bandsägen bin ich nicht so überzeugt. Irgendwie verlaufen die alle und man ist jenseits von rechtwinklig. Außer man hat eine große mit breiten bzw. hohen Sägeband. Aber die typischen Heimwerkstattsägen sägen alle irgendwie schief. Mein Eindruck zumindest.
Ich musste letztes Jahr für nen Grubberumbau ein paar gekantete Flacheisen (15 x 300 x irgendwas) passgenau rechtwinklig kürzen. Bin zu nen Bekannten der eine Fräserei betreibt in seine Werkstatt. Der hat ne ordentlich große Profi Bandsäge, und selbst die Säge verlief sich. Haben dann die Bauteile in die CNC Fräse gegeben :lol:

Was ich in letzter Zeit gemacht habe, größere Träger passgenau zugeschnitten zu kaufen. Angenommen ich brauch mehrere IPE180 mit einer Länge von 400cm. Entweder ich nehme 600cm Stangen und säge selbst und hab entsprechend "Abfall" oder ich bestell die passgenau. Kostet im Prinzip das selbe. Nur ich hab keine Arbeit zwecks Zuschnitt und keinen Abschnitt, welcher aktuell nur im Lager landen würde.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon fendt schrauber » Mi Nov 08, 2023 9:37

Kann mich über meine Bandsäge nicht beschweren, das passt auf ein paar zehntel. Den rest überbrückt die Schweißnaht.
Das ist auch nur so ein billiges China Ding, wurde auch schon mal durchgesägt und verlängert :D

Was aber mit einer Band oder Bügelsäge nicht geht, ist den Schnitt um ein paar zehntel nachzukratzen...

@tyr
Solange ich es kann reichts mir ;)

Grüße aus Mittelfranken.
Zuletzt geändert von fendt schrauber am Mi Nov 08, 2023 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon aleandreas » Mi Nov 08, 2023 10:51

Also ich habe in meiner Werkstatt mittlerweile so ziemlich alle durchprobiert was Sägen angeht.
Große Industriebandsäge, Chinabandsäge, Bügelsägen, etc ....

Für mich als optimal hat sich eine Kaltkreissäge für Gehrungsschnitte bewährt und für alles andere habe ich eine hydraulische Bügelsäge. Die geht auch merklich besser als die mechanischen.
Meistens läuft bei mir aber tatsächlich die Bügelsäge, da ich in der Zeit schon wieder was anderes machen kann.

Was noch nicht erwähnt wurde: Für manche Sachen ist auch eine Metallhandkreissäge richtig praktisch und schnell.

Mfg
Alex
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Justice » Mi Nov 08, 2023 16:29

Ich weis ja nicht, in welchem Jahrhundert manche ihre Erfahrungen gesammelt haben. :roll:

Bandsägen und Bügelsägen wollen pfleglich behandelt werden. Sowohl Band als auch Sägeblatt dürfen nicht immer gespannt sein! Bei beiden müssen die Zähne zur Materialstärke passen. Bei beiden muss der Vorschub (Auflagedruck) dem Werkstück angepasst werden! Das macht aber kaum einer. Material rein, und gib ihm! :roll:

Bei der Anschaffung einer Metallsäge muss man sich auch immer fragen: Wie oft brauch ich die? Wasser oder Wasser/ÖL-Gemische kippen je nach Zusammensetzung sehr schnell um und werden zu Bakterienschleudern oder sind sehr stark konserviert. Und erst mit einer Kühlung holt man Präzision und Leistung aus einer Bandsäge. Bei Bügelsägen ist es ähnlich.

Ich hab mir vor ein paar Jahren einen Trennjäger mit einer 355-Scheibe für 85Euro von Güde für geholt. Ebay. Das Teil ist sau laut und eigentlich schlecht verarbeitet. Man bekommt halt, was man bezahlt. Die Klemmung (Schraubstock wäre der Falsche Begriff dafür) ist ein Witz. Wenn man das Teil aber richtig einstellt und zärtlich zu dieser Klemmung ist, kann man damit wirklich gerade und Maßhaltige Schnitte machen. Und das sogar in einer passablen Zeit. Man muss es halt von Hand und mit Gefühl bedienen. Kein geschiße mit einhakenden Zähnen oder Zunder. Einfach Teil drauf legen und los gehts. Zudem kann man das Teil auch mal schnell wo anders einsetzen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki