Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Nov 07, 2023 19:59

Bei uns wird in der Werksatt sehr viel Metallrohre Quadratisch oder Rund verarbeitet

Beim Bau von Toren und Rahmen wäre es immer wieder klasse einen Rechteckigen 45 Grad Schnitt oder auch gerade Schnitte zu bekommen.

Als erstes wurde eine Günstige Metallbadsäge so ein 250€ Gerät angeschafft auf alle Fälle ein Vorteil gegenüber der Flex. Aber leider für präzise Schnitte ist das Band zu windig und es verläuft.

Vor einem Halben Jahr wurde in der Nähe eine Kläger Bügelsäge verkauft. Das ganze ist schon viel besser nur ist sie leider schon alt und hat auch spiel. Wenn’s nicht so,genau geht das ideale Gerät.

Jetzt hab ich bei Weldinger so eine Metallkreissäge gesehen. Hat die jemand im Einsatz oder wie trennt ihr euer Eisen?

https://weldinger.de/MS-356-vario-Metallkreissaege-mit-Variospeed-355-mm-von-WELDINGER
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon IHC433 » Di Nov 07, 2023 20:24

Moin,

Also ich würde mir definitiv eine bessere Bandsäge kaufen.
Bügelsäge ist langsam und Kreissäge sind die Sägeblatt sehr teuer, außerdem je nach Ausführung Schell oder Langsamläufer fällt das Schneiden von Quadratrohren schwerer.

Ich habe alle Sägen durch und bin jetzt bei einer etwas größeren Bandsäge hängen geblieben.
200x240 Schnittleistung und bis 60 Grad einstellbar, dann gehen immer noch 160x160.
Die Säge hat eine Wasserkühlung und sägt auch bei großen Querschnitten sehr winkelig.
Außerdem ist sie leise und schnell.

Hab mir ne Bernado gekauft, ist so Semiprofi Segment, reicht für die landwirtschaftliche Werkstatt locker aus, teurer geht natürlich immer.

Gruß

Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon 240236 » Di Nov 07, 2023 21:17

Meine Kläger Bügelsäge hat Schwalbenschwanzführungen, die man nachstellen kann.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Florian1980 » Di Nov 07, 2023 21:20

Wir hatten früher Kaltenbach Kreissägen. Während meiner Ausbildung und auch noch danach hab ich gerne damit gearbeitet. die Geschwindigkeit und Präzision war beeindruckend.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 87-84-2681

Wir hatten mehrere Säger, die den ganzen Tag nichts anderes gemacht haben. Manch einer hatte auch noch alle 10 Finger :roll:

Nachdem die Firmenleitung beschlossen hat, alles Material fertig zuzukaufen, wurden die Sägen verscherbelt. Da man dann aber wieder Sägen brauchte, weil doch nicht alles passend kam, kamen1-2 hochwertige Bandsägen ins Werk. Wesentlich langsamer und imho auch ungenauer bei großen Halbzeugen.

Ich hab in meiner Werkstatt eine Fortuna Bügelsäge mit Nummer vom deutschen Reichspatentamt, also ca. 100 jahre alt. Die braucht sehr viel Zeit (habe ich) und ist erstaunlich präzise. Würde ich für Hobby / Landwirtschaft ne Nummer größer weiterempfehlen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon T5060 » Di Nov 07, 2023 21:24

Zuschnitt läuft heute doch oft über Laser oder in Kombi mit der Werkzeugmaschine.
Bei großen Mengen kommen die Profile gleich passend
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Nov 07, 2023 21:42

240236 hat geschrieben:Meine Kläger Bügelsäge hat Schwalbenschwanzführungen, die man nachstellen kann.


Das ist klar. Unsere ist leider am Drehgelenk ausgeschlagen
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Ecoboost » Di Nov 07, 2023 21:42

Servus,

wenn Du was Profimäßiges möchtest ist man da schnell mal >1.000,00 € los.
Vielleicht da mal nach Roitham (A) fahren.


Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Di Nov 07, 2023 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon T5060 » Di Nov 07, 2023 21:43

Fiat 45-66 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Meine Kläger Bügelsäge hat Schwalbenschwanzführungen, die man nachstellen kann.


Das ist klar. Unsere ist leider am Drehgelenk ausgeschlagen


Dann musste ausbuchsen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Nov 07, 2023 21:45

T5060 hat geschrieben:Zuschnitt läuft heute doch oft über Laser oder in Kombi mit der Werkzeugmaschine.
Bei großen Mengen kommen die Profile gleich passend


:lol:

Wenn du es aber sofort brauchst weil etwas Samstag Nachmittag defekt ist

Euch würde ich gern Arbeiten sehen T5060 kauft Metall Laser geschnitten. Kostet ja nur jeder Schnitt Geld.
Zuletzt geändert von Fiat 45-66 am Mi Nov 08, 2023 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Spänemacher58 » Di Nov 07, 2023 22:08

Ich habe als Anwendungstechniker in dieser Sache gearbeitet und kann sagen, das hier viel Müll geschrieben wird.

@T5060
Zuschnitt läuft heute doch oft über Laser oder in Kombi mit der Werkzeugmaschine.
Bei großen Mengen kommen die Profile gleich passend

So ein Schmarren! Wie willst du mit einem Laser Vierkantrohr oder 60er Rund schneiden?
Bei uns ist immer noch die KASTO Bandsäge das Maß aller Dinge, allerdings muß man die Bänder (Zahnteilung) wechseln wenn man von dünnwandigen Vierkantrohr auf starkes Flachmaterial oder Rundmaterial wechselt.

Ich vergleiche jetzt mal die verschiedenen Sägemaschinen:

Die Bügel/Hubsäge:
+ Billiges und robustes Sägeblatt ab 6€
+ robuste Maschine
+ unkomplizierte Bedienung fast Idiotensicher!
-sehr langsam durch Rückhub
-für Gehrungen muss der Schraubstock (das Material geschwenkt werden) was Platz in der Werkstatt braucht
-ungenaue Gradeinstellung bei Gehrungen

Kreissäge:
+ einfache und genaue Winkeleinstellung durch Schwenken
- sehr teures und empfindliches Sägeblatt
- eingeschränkte Materialstärken

Metallbandsäge:
Heute üblich, hat sich durchgesetzt
+sehr hohe Schnittleistung
+sehr hoher Schnittbereich (min/Max)
+relativ günstiges Band.

-Die Bandsäge muß von Bandspannung, Führungen des Bandes genau eingestellt werden.

Bei allen Sägen muß die Zahnteilung zum Material (dünnwandige Profile oder dickes Vollmaterial) passen. Das universelle Sägeblatt gibt es nicht!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Spänemacher58 » Di Nov 07, 2023 22:16

Für 250€ kann es keine stabile, präzise Bandsäge geben. Das Problem ist die billige, schlechte, unpräzise Bandführung.
kein Wunder dass das Band verläuft.
Dazu kommt noch der Bediener: Die Bandführung muß immer so eng/nah wie möglich an das Werkstück gestellt werden
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Spänemacher58 » Di Nov 07, 2023 22:18

IHC433 hat geschrieben:Moin,

Also ich würde mir definitiv eine bessere Bandsäge kaufen.
Bügelsäge ist langsam und Kreissäge sind die Sägeblatt sehr teuer, außerdem je nach Ausführung Schell oder Langsamläufer fällt das Schneiden von Quadratrohren schwerer.

Ich habe alle Sägen durch und bin jetzt bei einer etwas größeren Bandsäge hängen geblieben.
200x240 Schnittleistung und bis 60 Grad einstellbar, dann gehen immer noch 160x160.
Die Säge hat eine Wasserkühlung und sägt auch bei großen Querschnitten sehr winkelig.
Außerdem ist sie leise und schnell.

Hab mir ne Bernado gekauft, ist so Semiprofi Segment, reicht für die landwirtschaftliche Werkstatt locker aus, teurer geht natürlich immer.

Gruß

Ihc433


So würde ich es auch machen, ich stimme dir voll zu!
Der Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon T5060 » Di Nov 07, 2023 22:28

Läuft halt so bei den großen Metallhändlern, wenn du das Material lkw-weise einkaufst.
Jeder Schnitt kostet, deshalb ist es egal wer ihn macht. Heute werden bei den Schnitten gleich die Konturen geschnitten, da kommt dann der Laser zum Einsatz.
Zerspanend, das macht die Maschine gleich mit. Profilzuschnitt mit der Säge gibt es deshalb fast nur noch im Handwerk.

Wir haben eine Einhell Kappsäge mit Sägeblatt für Eisen und Frequenzumrichter

https://www.amazon.de/dp/B01EJF3OMW/?co ... _lig_dp_it
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon 240236 » Di Nov 07, 2023 22:50

Fiat 45-66 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Meine Kläger Bügelsäge hat Schwalbenschwanzführungen, die man nachstellen kann.


Das ist klar. Unsere ist leider am Drehgelenk ausgeschlagen
Da sind ganz stinknormale Messingbuchsen drinnen. Meine haben vor 2 Jahren 25€ gesamt gekostet
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Metall Trennen, Bandsäge, Bügelsäge, Metallkreissäge

Beitragvon Spänemacher58 » Di Nov 07, 2023 22:53

@T5060
erzähle doch nichts wo du keine Ahnung von hast! Es gibt ja auch Dinge wo du Ahnung von hast!
Bleche kann man gelasert zukaufen, Aber Vierkantrohr oder massives Rundmaterial kann man nicht lasern.
Mein letzter Arbeitgeber verarbeitet jährlich weit über 1.000 Tonnen Stahl und die Bandsäge läuft 24h/7 Tage.
Ab und zu wird auch vom Auftrageber fertig geschnittenes Material beigestellt. Katastropfe!
Meist sehr knapp und dann noch schief geschnitten, so wird die Hälfte Ausschuss!
Die Arbeitszeit bleibt die Gleiche, nur 50% Schrott.
Lieber Material selbst einkaufen und sägen, dann 10 Stück mehr abschneiden zum Einfahren an der Maschine.
Mit einem eigenen Materiallager und eigener Säge kann man in Krisenzeiten, wenn Stahl, Kupfer oder Aluminium mal wieder knapp ist viel schneller reagieren und ist dem Wettberwerb überlegen,
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki