Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon Kugelblitz » Do Mär 29, 2012 21:25

323er hat geschrieben:
*micha* hat geschrieben:Ladefläche soll halt nur 2200mm lang werden. Denke da reicht das 60x60x4mm locker aus. Da passen ja nur ca. 2 RM Holz drauf. Sprich max. 1,5to + -


Ist das dein ernst?? Es haben sich auch schon Leute tot gespart :!: Ich hätte mindestens 80x60 genommen, man weis nie was kommt...


Traktor ist mit 6km/h Betriebserlaubniss
Und wiegt 7,5T :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 29, 2012 21:51

das war mein selbstgebauter Meterholzhänger, hab ich aber für 700Eur verkauft ....
Dateianhänge
Ixus60_0475a.jpg
Ixus60_0475a.jpg (91.64 KiB) 2573-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon Deddi 5207 » Fr Mär 30, 2012 12:12

@harley99
An deinem Bild finde ich den Transportwagen für den Spalter interessant! Sowas wollte ich mir auch schon bauen, um Anhänger und Spalter mit einer Fuhre zu transportieren.
Würdest du uns den mal vorstellen? Danke!
Gut Holz!
Deddi 5207 A-S
Deddi 5207
 
Beiträge: 66
Registriert: So Jan 25, 2009 22:29
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon Leier » Fr Mär 30, 2012 13:06

Hallo,


auf der "Forstmesse" Dresden hat Oehler einen Einachser mit 3 Punkt Hydraulik stehen gehabt. Es geht dann eine Zapfwelle unter den ganzen Hänger lang zum antreiben des Spalters.

Bild hab ich eins, aber wie lade ich das hoch?! :D

Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon Leier » Fr Mär 30, 2012 13:10

Ich hab sogar auf der Internetseite was gefunden, letztens war das noch ne!

Hier der link, da sind 2 Bilder zu sehen.

http://www.oehlermaschinen.de/cms/front ... &idart=514

Wenn jemand geschick hat und ne guten Hänger kann man da sicher auch selber was Basteln

Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon harley99 » Fr Mär 30, 2012 20:28

[attachment=0]050320120730.jpg[/attachment][attachment=0]050320120730.jpg[/attachment]

Hallo,

Grundprinzip ist ganz einfach, alter Dreipunktbock(war bei uns in der Firma Ausschuss, Maße beim Rohrbiegen sind extrem aus der Toleranz), Achseanschweissen,Räder von einem Kreiselschwader,Deichsel Biegen und ein Zwischenstück von Dreipunktbock zur Dreipunktaufnahme vom Spalter.

Grüße Michael
Dateianhänge
050320120730.jpg
Wagen für Holzspalter
(497.77 KiB) Noch nie heruntergeladen
harley99
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa Jun 28, 2008 16:32
Wohnort: Landkreis Konstanz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon Deddi 5207 » Sa Mär 31, 2012 17:37

@harley99
Wirklich gut gelöst. Vielen Dank.

@leier
Den Wagen kenne ich. Die Fa. Oehler ist bei mir in der Nähe. Wäre nicht schlecht, aber der Preis des Kippers mit der Durchgangswelle... -da wird´s dir schlecht!
Gut Holz!
Deddi 5207 A-S
Deddi 5207
 
Beiträge: 66
Registriert: So Jan 25, 2009 22:29
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon harley99 » Sa Mär 31, 2012 18:11

Hallo,

die Variante habe ich mir auch schon überlegt.
Zuerst mit dem zu spaltendem Holz hinter den Wagen und dann nach vorne zum Aufladen.
Meiner Meinung nach keine gute Lösung,mit dem Spalter neben dem Wagen ist um einiges einfacher.


Grüße aus dem schönen Hegau


http://vw-doka-t3.npage.de
http://harley99.npage.de
harley99
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa Jun 28, 2008 16:32
Wohnort: Landkreis Konstanz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon holzer95 » Di Apr 03, 2012 16:58

Hallo nochmal,

ich hab mal ein Foto von unserem wagen (Maße: 4mx1,10mx1,20m) Die eckhölzer sind 10cm x10cm.
Hatte leider nicht so viel platz zum Fotografieren.
MFG Jonathan
Dateianhänge
bc7a2934.l.jpg
bc7a2934.l.jpg (61.49 KiB) 1991-mal betrachtet
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon Stefan1980 » Di Apr 03, 2012 17:21

geht auch mit einem alten miststreuer da liegt die zapfwelle schon bis nach hinten durch da must nur noch eine dreipunktaufnahme ranbauen
Stefan1980
 
Beiträge: 136
Registriert: So Jun 21, 2009 17:03
Wohnort: 71083 Herrenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon harley99 » Mi Apr 04, 2012 11:22

Hallo,

Ladewagen und Miststreuer sind recht und gut aber Ladefläche ist zu hoch.
Bei meinen Wagen vom Boden zur Ladefläche 47cm.wenn dann noch 1,20 hoch geladen wird immer noch
gut zu erreichen.


Grüße aus dem schönen Hegau


http://vw-doka-t3.npage.de
http://harley99.npage.de
harley99
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa Jun 28, 2008 16:32
Wohnort: Landkreis Konstanz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon IHC- driver » Mi Apr 04, 2012 17:02

Da muss ich harley99 recht geben mit der Höhe, es gibt nix schöneres als ne kleine Ladehöhe was aber auch den Nachteil hat wegen der Bodenfreiheit. Gut wenn man die Achse rechnet wie tief die wiederum ist, naja.
Dateianhänge
Sterholzwagen neu 011.jpg
(221.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
Sterholzwagen (11).JPG
(180.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
Kubota 006.jpg
(178.34 KiB) Noch nie heruntergeladen
IHC 439 010.jpg
IHC 439 010.jpg (172.55 KiB) 1798-mal betrachtet
Holzausbeute 015.jpg
(260.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon *micha* » Mi Apr 04, 2012 22:34

Ich werde jetzt erstmal einen alten DDR PKW Anhänger umbauen um zu testen ob sich das mit den Meterstücken gut macht. Habe leider keine möglichkeit das Holz im Wald zu spalten.
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon 323er » Do Apr 05, 2012 16:37

Spaltehammer :!: :?:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen Eigenbau vs. Kaufen

Beitragvon *micha* » Fr Apr 13, 2012 17:02

harley99 hat geschrieben:Hallo,

habe U-Stahl 100x50x5 genommen,ist ausreichend
Rungen 40x40x4 länge 1250
Materialkosten ca.60,00Euro


Hast du das beim Örtlichen Händler gekauft? Im Netz sind die Preise irgendwie ab 15euro der Meter für 100x50x5.
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki