Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Meterreißer zum ausziehen.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 11, 2013 12:01

@Buntspecht und Bogenschuetze
Komme mit den Kabelbindern auch nicht klar. Oder zurrst Du Dir immer einen Anschlag am Griff fest.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon dosta » Mo Nov 11, 2013 12:29

hier ein Bild
Bild

http://up.picr.de/8800704bpv.jpg
Zuletzt geändert von dosta am Mo Nov 11, 2013 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Nov 11, 2013 12:31

Axel_K hat geschrieben:So dachte ich das, das Du Dir den Anreißer mit einer Gehhilfe machst. Dann kannst ihn zusammenschieben und in die Kiste legen. :D

Oder du klaust deiner Holden zu Haus den Teleskop Besenstiel (der ist sogar stufenlos variabel) :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon KupferwurmL » Mo Nov 11, 2013 12:34

Ich bin Büromensch - ich weiß mit Augenmaß wie lang eine DIN A4 Seite ist (ca. 30 cm)
Ich ritz 3x kurz an plus eine Handbreit - das ist "mein" Meter.

Wer meint mit dem Eichamt aufkreuzen zu müssen schick ich wieder heim.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 11, 2013 14:53

OK, Kabelbinder verstanden.
Da bleibe ich dann doch beim Maßband und einem gepimpten Besensiel. Der ist zwar nicht ausziehbar, dafür finde ich ihn im Schnee leichter wieder. :lol:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon Ugruza » Mo Nov 11, 2013 14:58

Also anreißen und danach schneiden ist doch doppelte Arbeit. Mach dir einen Anschlag drauf, dein Holzerkollege auch und ihr seid doppelt so schnell. Vor allem wenn man Kronenholz aufarbeitet gibt es nix besseres meiner Meinung nach - vor allem ist es super schnell montiert und demontiert.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 11, 2013 15:30

@ Ugruza
Bei Kronenholz könnte ich es mir gut vorstellen. Andererseits ist es bei uns dann oft ein ganz schönes Gestrüpp. Wird das mit einem montierten Anschlag nicht unhandlich?
Wenn ich alleine bin, mache ich meistens Stücke von drei bis vier Meter (Maßband).
Die ziehe ich dann (noch mit Seil und Rolle) an den Stapelplatz.
Da ich dort mit der Hand spalte kommt es auf das Anreißen auch nicht mehr an.
Ne, im Ernst muss ich mal versuchen.
Ansonsten reißt auch oft mein Weibe an. Die damit eine wichtige Aufgabe hat. :wink:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 11, 2013 17:36

Hallo Dosta und ein Dankeschön,
Bilder sagen mehr als Worte :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon Fendt 103 » Mo Nov 11, 2013 18:04

Nabend nochmal,

das mit dem Kollegen ist folgendermaßen, er hat keinen Führerschein für das Fichtenmoped.
Und da gibt es bei mit keine Ausnahme. Bin da so ein kleiner Paragrphenteiter... Beruflich schon. :klug:

Nur noch mal die Frage, wie ich den reißer an die Krücke bekomme. M8er Gewinde rein und fertig? Das sind doch zwei rohre? Wie hast du die platte an die Krücke bekommen und oben das Gewinde für die M8er Schraube?

Schönen Abend noch.
Fendt 103
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa Mai 23, 2009 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Nov 11, 2013 21:20

Hallo.

An dem Thema bin ich auch dran, habe aber einen anderen Lösungsansatz... Zum Messen einfach nen Meterstab nehmen, den hab ich eh dabei und dazu noch sowas:
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Zubeh%C3%B6r-und-Betriebsstoffe/Handwerkzeuge-und-Forstzubeh%C3%B6r/Messen-und-Auszeichnen/Werkzeuge-und-Zubeh%C3%B6r-zum-Auszeichnen/21008-1756/Reisshaken.aspx. Wer mich kennt, der weiß, dass mir das Ding zu teuer ist, da hab ich mal selber was gezaubert... Wie es sich bewährt, wird sich zeigen.... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon Baufix » Mo Nov 11, 2013 21:29

Guten Abend! @ Fend 103 Machst einfach ein fünf cm langes stück rundholz rein zwei Nieten oder schrauben links und recht rein, dann eine Sockelschraube,( heißt sie, glaube ich) M8 aufder einen seite und auf der anderen das Gewinde für ins Holz.
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon Baufix » Mo Nov 11, 2013 21:34

:roll: Stockschrauben :idea:
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon Axel_K » Mo Nov 11, 2013 23:37

Die Platte ist ein Drehteil an der ein Ansatz ist den ich in das Rohr gepresst habe und auf den anderen Seite ist auch ein Drehteil eingepresst in dem ein M8 gewinde ist.
Wenn Du keinen Zugriff auf eine Drehmaschine hast geht das auch mit einem etwa passendem Stück Rundholz. Das presst Du ein und schrauchst da links ein Blech dran, welches abgewinkelt ist und rechts machst Du eine Schraube, oder einen Nagel dran. Fertig
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon Fendt 103 » Di Nov 12, 2013 17:56

Also ich Danke Euch in aller Höflichkeit.

Ich bin heute mal ein bisschen rum gekommen, und der Ausbilder für Industriemechaniker hat mal ne Aufgabe gesucht.

Da viel mir doch gleich was ein :wink: Eure Ideen mit der richtigen Umsetztung!

Also jetzt das Ding aus V2A Rohr, mit schöner klemmung :D .
Material muss ich natürlich bezahlen, aber das Hirnschamlt gabs umsonst... und wie war das noch gleich mit der Mitarbeiterförderung und Motivation...

Und was soll ich sagen, ich glaube da wird ein kleinserie abgearbeitet. Wer plötztlich alles holz macht und so ein Ding braucht.

Wenns fertig ist, gibts bilder. Ach ja, muss mal suchen, wie das gleich wieder ging. schon etwas her, aber irgendwie was mit anbieter suchen und dann darauf stellen, und den link hier posten.

Schönen Abend noch
Fendt 103
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa Mai 23, 2009 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterreißer zum ausziehen.

Beitragvon brennholz jürgen » Di Nov 12, 2013 19:05

Hallo
Ich habe ein Ansteckmaß aus einer Pressluftkupplung, einem 3mm Schweißdraht und einer Schraube, die ich mit der Drehmaschine bearbeitet habe. Die Schraube habe ich entsprechend der Schlüsselweite der Spannschraube des Schwertes gewählt. Danach habe ich sie mit dem dazugehörigen Innengewinde versehen und einer Nut. Danach heiß ins Altöl. Den Schweißdraht habe ich weichgelötet um ihn tauschen zu können. Hält schon ein Jahr und musste nur mal gerichtet werden. Als Ende einfach farbiges Isolierband. Ich habe keine Endkappe, damit man nicht hängenbleibe. Wenn ich ihn nicht brauche, kuppel ich mein Maß ab. Der Meterstab ist aber schlecht am Man zu tragen. Bei kürzeren Längen geht das schon.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2013-11-12_18-23-23_382.jpg
2013-11-12_18-23-23_382.jpg (26.76 KiB) 1053-mal betrachtet
2013-11-12_18-24-18_119.jpg
2013-11-12_18-24-18_119.jpg (17.12 KiB) 1053-mal betrachtet
2013-11-12_18-24-49_429.jpg
2013-11-12_18-26-31_66.jpg
2013-11-12_18-26-31_66.jpg (18.79 KiB) 1053-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki