Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

MF 158

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon Hürli -Power » So Jun 04, 2023 3:07

Die 100 er Serie wurde definitiv nur bis 1977 gebaut. Insofern stimmt da schon überhaupt etwas nicht mit der Typen Bezeichnung und deshalb kennt auch keiner die besagte rote Leuchte.
Es könnte sich dann nur um einen 254 bzw 274 handeln.
Bzw eher noch 253, 263, 273.
Die hatten auch eine rote Warnleuchte für Handbremse etc...
Aber der MF 158 war noch ein alter Brocken, der seine Wurzeln Ende der 60 ziger Jahre hatte.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon MF6270 » So Jun 04, 2023 8:03

Bitte ein paar Bilder!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon County654 » So Jun 04, 2023 9:35

Auf Bild 5 dachte ich, es gibt diese ominöse Leuchte am 158:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... focus_cars

Ein paar Bilder weiter, zeigt aber, das es sich beim gezeigten Schlepper um den Zugschalter der Warnblinkanlage handelt :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon AEgro » So Jun 04, 2023 11:52

Hürli -Power hat geschrieben:Die 100 er Serie wurde definitiv nur bis 1977 gebaut. Insofern stimmt da schon überhaupt etwas nicht mit der Typen Bezeichnung und deshalb kennt auch keiner die besagte rote Leuchte.
Es könnte sich dann nur um einen 254 bzw 274 handeln.
Bzw eher noch 253, 263, 273.
Die hatten auch eine rote Warnleuchte für Handbremse etc...
Aber der MF 158 war noch ein alter Brocken, der seine Wurzeln Ende der 60 ziger Jahre hatte.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon AEgro » So Jun 04, 2023 12:02

Hürli -Power hat geschrieben:Die 100 er Serie wurde definitiv nur bis 1977 gebaut. Insofern stimmt da schon überhaupt etwas nicht mit der Typen Bezeichnung und deshalb kennt auch keiner die besagte rote Leuchte.
Es könnte sich dann nur um einen 254 bzw 274 handeln.
Bzw eher noch 253, 263, 273.
Die hatten auch eine rote Warnleuchte für Handbremse etc...
Aber der MF 158 war noch ein alter Brocken, der seine Wurzeln Ende der 60 ziger Jahre hatte.

Die direkten Nachfolger war die 200-Serie gebaut in Coventry/GB.
Also z. B. MF 260, ( müste der direkt 158-er Nachfolger sein ) 265, oder 275.
Die von dir genannten MF 254, 274 bzw. 253, 263 waren Landinis, Made in Fabbricio- Italien.
An dem Unternehmen war MF ab Ende der 70-er Jahre einige Zeit beteilligt.
Wurde oder musste wieder abgestoßen aus internationalen Wettbewerbsrechtsgründen.
Gruß AEgro
@ freddy55. Versuch mal einpaar Bilder einzustellen.
Das Bj. kann bei einem MF 158 so nicht stimmen.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon freddy55 » So Jun 04, 2023 12:08

Erstzulassung laut Papiere 11.1983
Es ist definitiv ein alter Brocken 158 V, völlig baugleich mit normal Spur oder F.
Hab ja auch einen 130,\135\und einen 133 in blau
Bilder kann ich wie schon gesagt erst wieder kommende Woche einstellen, das ist mir hier auf dem Tablet zu kompliziert, aber hier im Forum hab ich schon Bilder von dem Schlepper, glaube das Thema Mulcher letztes Jahr und vielleicht unter zeigt her eure Schlepper.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon freddy55 » So Jun 04, 2023 12:08

Erstzulassung laut Papiere 11.1983
Es ist definitiv ein alter Brocken 158 V, völlig baugleich mit normal Spur oder F.
Hab ja auch einen 130,\135\und einen 133 in blau
Bilder kann ich wie schon gesagt erst wieder kommende Woche einstellen, das ist mir hier auf dem Tablet zu kompliziert, aber hier im Forum hab ich schon Bilder von dem Schlepper, glaube das Thema Mulcher letztes Jahr und vielleicht unter zeigt her eure Schlepper.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon Hürli -Power » So Jun 04, 2023 12:14

Ich könnte mir vorstellen, das die damaligen Schmalspur und Plantagen Schlepper länger gebaut wurden, als die Standart Schlepper der gleichen Serie.
Stückzahlen waren ja nicht so hoch, und eine Umstellung eher uninteressant.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon freddy55 » So Jun 04, 2023 12:38

Die nächsten Sehrien waren dann ja die Landini, ich hatte mal den 374 S ,meine ich.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon 038Magnum » So Jun 04, 2023 15:30

Servus,

Erstzulassung hat grundsätzlich wenig mit dem Baujahr zu tun. Hier im Oldtimerclub steht ein 158 Baujahr 1976, das ist einer der gegen Ende der Produktion das Werk verlassen hat.

Der hat lediglich die Ladekontrollleuchte der Lima in rot.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon freddy55 » So Jun 04, 2023 17:52

Das kann so aber auch nicht stimmen, die Kontrollampe für Zündschloss ist grün, steht auch so in der Btr.anl. ,und für die Lima haben alle meine MF und die ich bisher gesehen habe das Rundinstrument.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon 038Magnum » So Jun 04, 2023 18:17

Servus,

Blau = Fernlicht, Grün = Zündung, Rot = Lima.

Mehr hat er nicht. Zumindest der hier vor Ort.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon Christian » So Jun 04, 2023 21:10

Ist bei meinem 133 Super genauso.

Der MF590 hatte zwar eine ganze Anzahl Anzeigen, aber ebenfalls nicht für den Hydraulikfilter unter dem dreieckigen Deckel am Getriebe.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon langer711 » So Jun 04, 2023 21:53

Könnte die Leuchte irgendeine Sonderfunktion sein, vom Vorbesitzer nachgerüstet?
Kontrolleuchte für 54G in der Anhängersteckdose oder auch ASW?

Quecksilberschalter für die Neigung bei Kippgefahr war auch so ne Mode in der Zeit.

Aber da ist ja laut TE ein Kabel am Getriebe.
Kann das nicht abgeklemmt werden?
Dann auf Masse und die Leichte beobachten, ob das zusammenhängt.

Falls ja, kann man den Schalter am Ende vom Kabel ja mal ausbauen -> Foto

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon AEgro » So Jun 04, 2023 22:09

An den alten MF 135 mit Multipower, war auch links am Getriebe ein kleines Kästchen, von dem eine Art Stahldruckleitung zur
Einspritzpumpe ging.
Die Funktion sollte sein, daß im 6ten Gang, bei Multipower-Stellung High, die Motordrehzahl begrenzt wurde,
um die Höchstgeschindigkeit auf 25 km/h zu begrenzen.
War wahrscheinlich Vorrausetzung, daß die Schlepper zulassung erhielten.
An allen MF aus dieser Zeit mit MP wurde aber diese Funktion ausser Betrieb gesetzt,
denn mit der bergrenzete Drehzahl war auch die Zugleistung im obersten Gang deutlich herabgesetzt.
Diese schepper liefen dann allesamt deutlich über 30 km/h schnell.
Die TÜV-Männer jedenfalls wussten Bescheid, störten sich aber zumind. in unserer Gegend nicht daran.
Evtl. gibts beim MF 158 von freddy was ähnliches, aber dazu bräuchte es keine Kontrollleuchte.
Die gabs bei den "getunten" 135ern auch nicht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki