Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

MF 158

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

MF 158

Beitragvon freddy55 » Mi Mai 31, 2023 21:02

Kennen hier jemand den MF 158, bei meinem leuchtet seit heute die rote Kontrollampe. Ölstaende hab ich ausgeglichen. Meine Vermutung ist der Ölfilter unten im Getriebe, muss ja schon länger das Öl erst warm fahren bis die Hydraulik anhebt. Und ja Betriebsanleitung hab ich, die Leuchte wird da aber nicht aufgeführt. Bin ich da auf der richtigen Spuhr :?:
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon freddy55 » Do Jun 01, 2023 21:58

Kennt wirklich niemand hier diesen Schleppertyp :shock:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon Hürli -Power » Fr Jun 02, 2023 2:54

Hatte zwar damals auch einen MF 133, aber da war nie eine rote Warnleuchte vorhanden. Blinker, Warnblinklicht... das waren die einzigen roten Kontroll Leuchten. Ansonsten noch Ampere Meter als Anzeige, Temperatur, einmal Fernlicht in Blau und eine grüne Lampe für die Zündung.
Elektrik war da ja nicht groß. Insofern wundert mich, das der MF 158 eine Getriebe Warnleuchte haben sollte.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon langer711 » Fr Jun 02, 2023 5:37

Hat der nicht Multipower?
Könnte sein, das die langsame Stufe per Kontrolleuchte angezeigt wird.

Meine Eltern hatten den 177 glaub ich mit MP.
Meine Mutter ist bergab in langsamer Stufe gefahren.
Da ist nix mit „Motorbremse“, Freilauf, fertig.
Eine optische Warnung wäre dafür logisch, weil sinnvoll.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon böser wolf » Fr Jun 02, 2023 9:06

Ich bin jetzt nicht der grosse fegusonspezi , aber wenn die Kontrolle vom getriebeöldruck leuchtet , dann ist der zu niedrig,
Leuchtet die permanent oder geht sie bei der langsamen multipower Stufe aus ?
3infach mal mit dem einfachsten beginnen , oldruckschalter Filter Öl Wechsel.
Wenn es nicht hilft dann kann es die Pumpe der eine innere lecktage sein .
Wir hatten mal einen 595 und hatten ähnliche Probleme
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon freddy55 » Fr Jun 02, 2023 15:08

Nein, hat kein Multi Power

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jun 02, 2023 19:44

Ich habe einen MF 158 aber eine rote Kontrolllampe gibt es da nicht auch hat der keine Hydraukik bzw Getriebedrucküberwachung.

Da muss der Threadersteller schon mit mehr Details kommen zum einen was er für ein Getriebe hat, evtl Servolenkung und ein Foto von der Lampe.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon freddy55 » Fr Jun 02, 2023 20:24

Mehr Details hab ich nicht allenfalls dass an der linken Getriebeseite so was wie ein Sensor angebaut ist, da geht ein dünnes Röhrchen nach unten und ist beim Deckel vom Filter angeflanscht, am Sensor ist ein Kabel angeschlossen das aber gleich im Kabelbaum verschwindet. Fotos kann ich momentan nicht einstellen, wegen begrenzter Technik. Denke aber dass ich richtig vermute, denn wenn ich wie bisher warmfahre geht die Lampe erst bei niedriger Drehzahl, und dann nach 15Minuten auch bei Zapfwellendrehzahl aus. Schlepper hat übrigens Hydrolenkung, Zylinder direkt an der Lenksäule. Ist halt merkwürdig dass die Lampe jetzt nach fast 20 Jahren in meinem Besitz erstmalig aufleuchtet.


.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon County654 » Sa Jun 03, 2023 5:41

Ich kenne Schlepper aus der Zeit,die hatten eine rote Ladekontrollleuchte .
Der Schlepper ist ja eher 50 Jahre alt, da könnte auch Kabelbruch oder Korrosion eine Rolle spielen :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon MF6270 » Sa Jun 03, 2023 7:12

Das einzige was bei diesen Schleppern auf der linken Seite, in Fahrtrichtung, sitzt, ist der Bremslichtschalter!
Die Kontrolle die Du meinst, ist mit Sicherheit die Ladekontrolle der Lima. Wahrscheinlich sind die Kohlen nicht mehr die besten.
Lass die mal checken! Oder mess mal die Spannung an der Batterie, wenn die Kontrolle an ist und wenn sie aus ist!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon freddy55 » Sa Jun 03, 2023 16:48

Negatiev, Ladekontrolle ist Rundinstrument, und die grüne Lampe oben links im Brett für das Zündschloss. Rote Lampe sitzt rechts vom Lenkrad neben Temperaturanzeige.
Bj. Ist 11\83 und hat 5126 Btr. Std. Hab ich gekauft 11.2004 mit 4715 Std.
.
Zuletzt geändert von freddy55 am Sa Jun 03, 2023 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon Hürli -Power » Sa Jun 03, 2023 16:50

Vielleicht ist die rote Lampe auch noch eine zusätzliche Temperatur Warnung.
Der hat bestimmt keine Anzeige für Getriebeöldruck.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jun 03, 2023 19:25

Meiner ist Bj 76 der hat so eine Lampe definitiv nicht bei den neueren kann das natürlich schon sein.
Ein Blick in die Betriebsanleitung würde Abhilfe schaffen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon freddy55 » Sa Jun 03, 2023 20:17

Stoapfälzer hat geschrieben:Meiner ist Bj 76 der hat so eine Lampe definitiv nicht bei den neueren kann das natürlich schon sein.
Ein Blick in die Betriebsanleitung würde Abhilfe schaffen.


Steht aber schon weiter vorne das nützt nicht :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 158

Beitragvon AEgro » Sa Jun 03, 2023 22:14

freddy55 hat geschrieben:Bj. Ist 11\83 und hat 5126 Btr. Std. Hab ich gekauft 11.2004 mit 4715 Std.
.

Bist du sicher das Bj. ist ´83.
Da wurden zumindest für den deutschen Markt keine mehr gebaut.
Ab ´76 gabs die 200er Serie.
Bei MF wäre es aber nicht verwunderlich, daß für aussereuropäische Märkte noch welche unter der Bezeichnung gebaut worden wären.
Ober z. B. in Indien oder Südafrika gebaut und über irgendwelche Wege doch nach Deutschland gekommen.
Von daher kanns schon sein, daß es eine solche Kontrolleuchte für den Öldruck gibt.
https://de.wikibooks.org/wiki/Traktoren ... son_MF_158
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki