Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Milchfieber

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Milchfieber

Beitragvon tröntken » Mo Apr 09, 2007 15:01

Also wir haben in letzter Zeit etwas Problem mit Milchfieber VOR dem Kalben.
Haben jetzt mehrere Fälle gehabt, bei denen die Ohren teils 1 oder 2 Wochen vor dem Kalben kalt waren. HAben dann sofort einen einlauf mit Calcium und Glukose gemacht, und war alles wieder in Ordnung.

Jetzt war auch unsere älteste Kuh davon betroffen. Die soll so in 4-5 Tagen kalben, war aber heute morgen schon kalt und wollt auch nicht so richtig aufstehen.

Woran liegt das? Habt ihr sowas auch?

Das die Kuh beim abkalben kalt wird is ja in Ordnung aber schon 2 wochen vorher????

MfG
Tröntken[/list]
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mo Apr 09, 2007 15:16

So weit wie ich das beurteilen kann würd ich sagen das die Kühe unterversorgt sind.
Was fütterst du in der trockensteherfase?
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Apr 09, 2007 16:46

in den ersten 3 Wochen kriegen die etwa 2/3 Herbstgras und 1/3 1. Schnitt.
In den letzten 3 Wochen kriegen die Kuh-Ration.
Also Gras 1.Schnitt, Mais, etwas Heu (sonst hatten wir leicht Strukturprobleme) und Mineralstoffe.
Fütterungsberater hat uns die Kuhration in der Anfütterung empfohlen, hatten wir früher auch nicht immer genau so gehabt.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Apr 09, 2007 17:23

tröntken hat geschrieben:in den ersten 3 Wochen kriegen die etwa 2/3 Herbstgras und 1/3 1. Schnitt.
In den letzten 3 Wochen kriegen die Kuh-Ration.
Also Gras 1.Schnitt, Mais, etwas Heu (sonst hatten wir leicht Strukturprobleme) und Mineralstoffe.
Fütterungsberater hat uns die Kuhration in der Anfütterung empfohlen, hatten wir früher auch nicht immer genau so gehabt.


Eigentlich hat dein Fütterungsberater recht. Ähnliche Probleme hatten wir auch. Seit wir die Kuhration durchfüttern sind die meisten Probleme weg. wichtig ist das du die Kuhration mit Stroh lang machst. Wir füttern erst die Kühe, schmeissen dann 2-3 HD-Ballen Gerstenstroh i8n den Mischwagen und lassen ihn durchmischen und füttern dann die Trockenstehenden. Kannst ruhig für 2-3 Tage im Vorraus füttern. Wird eigentlich nicht warm.
Zum Stroh kommt dann noch Trockenstehermineralfutter.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Apr 09, 2007 18:01

Die gesamte Trockensteherphase so?
Oder noch 2 Phasig?

HAben keinen Mischwagen, deswegen ist das mit Stroh nicht möglich.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Apr 09, 2007 18:08

tröntken hat geschrieben:Die gesamte Trockensteherphase so?
Oder noch 2 Phasig?

HAben keinen Mischwagen, deswegen ist das mit Stroh nicht möglich.


Eigentlich während der gesamten Phase. 14 Tage vor Abkalbedatum kommnen sie aber in die Melkende Gruppe.
Und werden dann auch langsam mit MLF angefüttert.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mo Apr 09, 2007 18:20

@Trönken
Wäre vielleicht ne Vorratsmischung für die Trockensteher ne Idee?? die machen hier in der Ecke mehrere Betriebe!! Teilweise versetzen sie die Mischung mit Salzsäure, wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit und den DCAB-Wert aus, nur son Gedanke,......
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Apr 09, 2007 18:28

vorratsmischung ist ne gute Idee, aber.........

momentan sind bei uns 3 Kühe trocken. ISt ein isschen wenig für einen eigenen Haufen, wenn man den Vorschub haben will und nichts schlecht werden soll.
Und in paar Wochen gehen die Trockensteher auf die Weide.
=> Weide: Ist auch nicht die optimale Trockensteherzeit oder???
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Apr 09, 2007 18:46

tröntken hat geschrieben:vorratsmischung ist ne gute Idee, aber.........

momentan sind bei uns 3 Kühe trocken. ISt ein isschen wenig für einen eigenen Haufen, wenn man den Vorschub haben will und nichts schlecht werden soll.
Und in paar Wochen gehen die Trockensteher auf die Weide.
=> Weide: Ist auch nicht die optimale Trockensteherzeit oder???


Auf keine Fall auf die Weide. Trockensteher kommen bei uns nicht mehr auf die Weide. Die kannst du nie vernünftg füttern. Die Arbeitskreisleiterin meint sogar alle Kühe sollten im Stall bleiben. Für ganze Jahr. Konnte mich bis jetzt eigentlich nicht mit dem Gedanken anfreunden.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Apr 09, 2007 18:47

tröntken hat geschrieben:=> Weide: Ist auch nicht die optimale Trockensteherzeit oder???


Kommt sich drauf an, was das für eine Weide ist und ob was zugefüttert wird.

Calcium und Glucose sollten aber nicht als Einlauf verabreicht werden. Normalerweise als Boli in den Rachen, oder als Infusionslösung intravenös (iv.).


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Apr 09, 2007 19:15

@Heinrich:
Ja ich weiß wohl, das eigentlich keine Kuh auf die Weide sollte, aber ist halt so praktisch und für kleinere Bestände meist eine einfache und billige und arbeitswirtschaftlich schönere Lösung.
Zugefüttert werden sie normal nicht :oops:
Haben die Trockensteher sonst die Jahre immer auf Weide und nicht sooooo viele Probleme mit gehabt. Zum anfüttern kommen die ja dann auch in den Stall.
Hab mal gehört das die Trockensteher auf der Weide zu stark aufeutern durch den zu hohen Eiweißgehalt?!?!?!
Weiß in den Bereich da jemand was von?

Wegen der Kuh (die kalt war) meld ich mich morgen nochmal, da der Tierarzt glech noch kommt. Die hat noch mehr Probleme :cry:

@H.B.:
Ich meinte Infusion. Sorry falsch formuliert. (Was verstehst du unter Einlauf? Bei uns wird das umgangssprachlich zur Infusion gemacht)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Apr 09, 2007 19:21

tröntken hat geschrieben:Ich meinte Infusion. Sorry falsch formuliert. (Was verstehst du unter Einlauf?


Ein Einlauf wird in der Regel Anal verabreicht!


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Apr 09, 2007 21:26

Also die Kuh lag heute morgen nicht nur wegen MIlchfieber.
HAt auch Knie ausgerengt, hatten wir heute morgen nicht gemerkt, da sie ja sowieso festlag.
Kuh sollte jetzt angeblich morgen Kalben (laut Tierarzt) und geht dann wahrscheinlich zum Schlachten :cry:

Und das bei ihrem 8 Kalb :cry:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Apr 10, 2007 8:14

die probleme mit milchfieber haben sich bei mir erledigt nachdem ich die ganzen berater entlassen habe, es gibt für eine kuh nichts besseres als die weide, da hat sie frische luft und bewegung, würde denen aber eine weide geben die schon vorher abgegrast wurde, dazu gutes heu zur freien aufnahme . ist doch kein wunder das die kühe krank werden wenn sie so eine mischwagenpampe fressen sollen, ich mache wieder etwas trockenere anwelksilage mit dem ladewagen, füttern tue ich mit nem futterverteilwagen, gras- und maissillage sind da auch prima vermischt und alles liegt schön locker auf dem futtertisch . wenn man die möglichkeit hat noch irgendwie heu zuzufüttern sollte man das tun, die kühe nehmen das gerne an . meint rat ist : back to the roots und nicht so nach der jahresmilchleistung schielen sondern mehr auf eine hohe lebensleistung wert legen, sonst fressen die hohen remontierungskosten den schönen gewinn gleich wieder auf
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Apr 10, 2007 19:06

tja aber durch höhere Futteraufnahmen hat man auch gesündere Kühe, die besser trächtig werden und deswegen auch älter werden. :D :D

will auch keine 12.000 Liter Herde haben.
Aber über 9000 darf meinetwegen ruhig sein.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki