Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Milchfieber

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Milchfieber

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » So Feb 04, 2018 15:53

Hallo die Herrschaften,

zur Zeit haben meine Kühe nach dem Kalben öfters Milchfieber. Ich füttere eigentlich neben der Grundfutterration nur ein Trockenstehermineral ab dem Trockenstellen. Bisher gings gut, ein paar Fälle im Jahr die nach 1 bis 2 Tierarztbesuche wieder standen wurden einfach in Kauf genommen.

Habt ihr ein spezielles Vorbeugeprogramm für die Trockensteher oder ein Routineprogramm nach dem Kalben?
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Feb 04, 2018 16:21

Ich habe letzten Herbst etliche Kandidatinnen festliegen gehabt. Bei den Blutkontrollen war dann immer der Phosphatwert extrem niedrig.
Hab jetzt ein Mineralfutter mit dem höchsten erlaubten Phosphor Gehalt am Start. Seitdem war nix mehr. :klee:
Grundsätzlich gilt bei mir: Die letzten drei Trächtigkeitswochen nur sehr verhalten füttern, Ca stark reduzieren um die Ca-Mineralisierung anzuschieben
und nach der Geburt gibt es sofort Kuhtrank ad libitum und einen Ca und Ph -Bolus. Läuft....
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon T5060 » So Feb 04, 2018 16:22

Aufpassen dass die nicht so fett werden
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Nick » So Feb 04, 2018 20:02

Kali im Auge behalten. Evtl etwas mehr Mais statt Gras die letzten 3 Wochen vor dem Kalben.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon xaver1 » So Feb 04, 2018 20:14

Vitamin D3 3 bis 5 Tage vor voraussichtlicher Abkalbung spritzen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » So Feb 04, 2018 22:12

Von welcher Firma hast du dein P Mineralfutter? Von welcher Firma ist dein Kuhdrank?
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Feb 04, 2018 22:39

Von den Genossen.
Für die Trockenen.
Isovital TMR Q31 TS.
Ca:P Verhältnis 0,9.
Ca: 8,5 % P: 9,7%
Die laktierenden kriegen Isovital 52 R, mit 5% P und 16,5% Ca plus Viehsalz und kohlensaurem Futterkalk.
Der Trank ist dieser hier.

P.S. THX an Falke für das Entfernen von marius´ unerträglichem Geseier :prost:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Feb 05, 2018 20:26

Den gleichen Kuhtrank haben wir auch, wird sehr gut angenommen und wir haben schon viele ausprobiert jeder andere wurde verweigert.
Die Trockensteher bekommen bei und Prophos von Jose... http://www.josera-rind.de/prophos/ und 7 Tage vor Termin wird mit Kraftfutter angefüttert (3kg). Mit Festliegen und Milchfieber haben wir damit so gut wie keine Probleme.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Jörken » Di Feb 06, 2018 10:52

Einzige Routine ist Fiebermessen ca 1 Woche vor bis 1 Woche nach dem Kalben. Kennt man den Temperaturverlauf, weiß man vom Milchfieber bevor die Kuh sich hinlegt.
Edit: vergessen, stark Phosphor lastiges Mineralfutter für Trockensteher. P ist Bio oft das größere Problem als andere Mineralien.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Peter North » Di Jan 04, 2022 10:32

Jörken hat geschrieben:Einzige Routine ist Fiebermessen ca 1 Woche vor bis 1 Woche nach dem Kalben. Kennt man den Temperaturverlauf, weiß man vom Milchfieber bevor die Kuh sich hinlegt.
Edit: vergessen, stark Phosphor lastiges Mineralfutter für Trockensteher. P ist Bio oft das größere Problem als andere Mineralien.


Eine Kuh mit Milchfieber hat kein Fieber. Wenn die Kuh mit Fieber festliegt, dann ist eher eine Blutvergiftung schuld, würde ich jetzt mal sagen.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Jörken » Di Jan 04, 2022 12:22

Peter North hat geschrieben:
Jörken hat geschrieben:Einzige Routine ist Fiebermessen ca 1 Woche vor bis 1 Woche nach dem Kalben. Kennt man den Temperaturverlauf, weiß man vom Milchfieber bevor die Kuh sich hinlegt.
Edit: vergessen, stark Phosphor lastiges Mineralfutter für Trockensteher. P ist Bio oft das größere Problem als andere Mineralien.


Eine Kuh mit Milchfieber hat kein Fieber. Wenn die Kuh mit Fieber festliegt, dann ist eher eine Blutvergiftung schuld, würde ich jetzt mal sagen.

"Fieber" messen war etwas irreführend, sorry. Erstes Anzeichen für Milchfieber ist Untertemperatur (was die Kuh zb noch durch Muskelzittern ausgleichen versucht). Kalte Extremitäten wären auch ein Anzeichen, aber nicht immer so verlässlich wenns zb im Stall sehr kalt ist, besser ist Fieber- bzw besser gesagt Temperaturmessung.
Dann erst folgen die weiteren Stufen des Milchfiebers, die dann fast keinem Landwirt mehr verborgen bleiben: Kuh liegt, lässt sich nicht melken....
Die Herausforderung ist eine Messroutine der Temperatur einzuführen. Nur einmal Thermometer in den Arsch sagt kaum etwas aus. Misst man regelmäßig erkennt man eventuelle Untertemperatur und somit auch ein sich ankündigendes Milchfieber. Der Tierarzt oder der Landwirt kann auf einer guten Basis etwas tun, und muss nicht warten bis die Kuh fest liegt, oder prophylaktisch Kalzium in die Kuh stopfen. Leichte Temperaturschwankungen sind noch normal, aber zb kann man so auch eine Mastitis früh erkennen.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Peter North » Di Jan 04, 2022 17:14

So eine Aktitätsmessung mit Temperatur und Wiederkauerfassung wäre schon eine feine Sache.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Jörken » Di Jan 04, 2022 17:41

Klar, heutzutage kann das auch ein Computer alles auslesen. Die gläserne Kuh :D
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Optimist1985 » Di Jan 04, 2022 19:48

Peter North hat geschrieben:So eine Aktitätsmessung mit Temperatur und Wiederkauerfassung wäre schon eine feine Sache.


Ich hab Smaxtec, da wir alle 10 Minuten die Temperatur gemessen.
Es stimmt, die Temperatur geht runter bei Milchfieber. Und wenn man das sieht ist man meistens noch früh genug dran mit Ca das die Kuh nicht festliegt.
Meistens Wiederkauaktivität runter, Temperatur runter.
Letztens hatte ich eine Kuh, 21 Uhr gekalbt, CA Bolus rein, Temperatur blieb aber in der Früh noch normal und ist aber trotzdem schon um 7.00 Uhr festgelegen. Aber zum Glück
nach Infusion vom TA selber wieder aufgestanden ca 1h nach Infusion. Dann ist die Temperatur aber sogar später verzögert runtergegangen aber zum Glück nicht mehr festgelegen.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchfieber

Beitragvon Lonar » Di Jan 04, 2022 23:26

Das kann man ja auch mit den Augen feststellen und der Hand, das die Kuh kälter wird. Also ich meine das merkt man schon wenn die nicht Rundlaufen, Nachgeburt und sonstige Säfte kommen dann ja auch nicht flott runter. Womit ich nicht sagen will das der Computer blöd ist, der wird's bestimmt vorher kapieren. Vllt muss ich mir auch noch Mal so'n Kram holen. Erfasst der auch die Brunst ?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki