Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Milchgipfel in Ritterhude...

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Mai 22, 2009 22:14

H.B. hat geschrieben:Manche glauben heute noch, man könne den von Deutschland aus steuern.

Wer soll das denn sein ?
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Mai 22, 2009 23:05

frankenvieh hat geschrieben:Mäxchen das volle Zitat bitte :

frankenvieh hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:schon mal überlegt,wie du 3 bauern unter einen hut kriegst :wink:


Früher hätte man dazu 2 todschlagen müssen, heute muss man nur warten bis 2 pleite sind.

Ändert auch nix.
... und zum anderen die Angst besteht, daß dadurch die bauern noch weiter gespalten würden.

FAZIT : Totale Handlungsunfähigkeit

Dann hat man beim BV aber seit Jahren schon die Situation verkannt oder nicht wahrnehmen wollen - warum auch immer - und trägt daran Mitschuld.
Mir ist das zu billig, mit ewigen Plattitüden den BDM für die Misere verantwortlich zu machen.
Nur mal so nebenbei.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Mai 23, 2009 8:05

Was willst du?
Da wird Milchbäuerinnen eine dreitägige Schaber- :klee: -Diät verordnet
und anschliessend müssen sie bei Beckmann zum Tim Mälzer zur
Ernährungsberatung (nächsten Mo im Tv).
Da will der Bauernverband mit einer Treckersternfahrt nach Berlin
gegen hohe Dieselpreise demonstrieren :shock:
Da wird im Süden gewettert und Nanokomamelken gegen den Norden
gefordert während im Norden fleissig neue Ställe gebaut werden
(Bauunt. und Zulieferer mal fragen) und Arbeitsplätze und Steuern gesichert werden. Allerdings hat sich bei den Bauwilligen die Zielgrösse durch den schlechten Milchpreis um meist 100 Plätze nach oben verschoben, möglichst bei gleichen Baukosten (einsparen eben)
Färsen sind immer noch teuer!
Da wird in Bayern vielfach noch auf Anbindeställe mit Ganzjahreshaltung gesetzt während es hier einzelne Betriebe schaffen 12000 Herdenleistung bei 120 Kühen zu fahren ( das sind dann bei 25cent ausz. auch mal 3000 Euro Milcheinnahmen pro Stallplatz)
Irgendwie ist das doch alles GaGa!
Natürliche Flächenbrände machen erst ein Wiederaustreiben und
Aufblühen der Planzen möglich und gehören zur Evolution.
Man hat hier allerdings ein paar Verrückte zu früh zündeln lassen!
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Mai 23, 2009 9:14

es geht voran.... guckst du: http://www.gerhard.schwenzfeier-tarmste ... /index.php

Reini[/quote]
Schön, schön !
Nur eine Frage, ist bei der Länge der Stall ausgelasert worden oder
mus der schon der Erdkrümmung folgen :wink:
Zuletzt geändert von xyxy am Sa Mai 23, 2009 9:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Sa Mai 23, 2009 9:26

frankenvieh hat geschrieben:. Gepennt haben doch alle und das schon seid 1994 und was bringt mir der Brandstifter wenn die Bude brennt ?

Die eine Truppe löscht mit benzin, was ein eindruckvolles Feuerchen macht und die andere Truppe steht auf dem Schlauch .......

Das trifft aber NUR auf die Landwirtschaft zu :!: wenns bei der Molkerei hapert liegts an der Führungsetage.
Gepennt auf der Unternehmerseite haben ansonsten nur die Landwirte oder sie tuns immer noch.

Außerhalb der Landwirtschaft wird auch in Zeiten der Wirtschaftskrise bei vielen Unternehmen großes Geld verdient, die pennen mit Sicherheit nicht.
Gas.-Strompreis auf Rekordhoch und das mitten in der Wirtschaftskrise, Benzin immer noch völlig überteuert und übers verlängerte Wochenende mal eben um 5 cent erhöht obwohl es keinen Grund gibt das wird sich an Pfingsten wiederholen und wird trotzdem gekauft. Rohhöl durch Förderdrosselung von 35 auf knapp 60$ gestiegen trotz schlechter Nachfrage.
Gazprom ist inzwischen der größte landw. Betrieb in Rußland, die haben schon zig tausende ha aufgekauft weil sie nicht wissen wohin mit dem Geld. Ebenso wie manch ein Stromkonzern in D. die kaufen auch schon ganze Landstriche auf.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Mai 24, 2009 13:01

:idea: :roll: Also ich werde morgen mal nach Berlin fahren und denen meine Meinug geigen, seit ihr auch dabei :?:

Demonstration
6 Kilometer Schlepper mitten in Berlin
Berlin - In der nächsten Woche gehen aus allen Teilen Deutschland die Bauern auf die Straße und fordern ein Krisenpaket Landwirtschaft. Auf einer Strecke von sechs Kilometern sollen sich die Traktoren an der Berliner Siegessäule

http://www.agrarheute.com/panorama/panorama/6_kilometer_schlepper_mitten_in_berlin_.html?redid=303324
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki