Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20

Milchleistung steigern?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon Toreno » Mo Feb 06, 2012 21:45

Nein, es passt keinesfalls in jede Ration, kann aber schon Sinn machen. Silieren ist nicht einfach, wenn er allerdings direkt in einen Schlauch gekippt wird, geht das absolut problemlos. Ob sichs rentiert? Das hängt von soo viel ab. Grundfutterverfügbarkeit, vor allem auch welches Grundfutter und zu welchen Preis der Treber bezogen werden kann. Da spielt auch die Nähe zur Brauerei eine rolle.

Guß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Feb 06, 2012 21:50

http://www.elite-magazin.de/fuetterung/Mit-Biertreber-Kraftfutter-ersetzen-525677.html
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon Grimli » Mo Feb 06, 2012 22:12

hallo hier soll kein KF ersetzt werden sondern die Leistung von 7200 erhöht werden. Ausserdem ist der Harnstoffwert zu niedrig. Also wie schon weiter oben erwähnt mindestens die doppelte bis dreifache Menge an Eiweißfutter einsetzen.
Wenn es in langsameren Schritten gehen soll um sich ran zu tasten oder um kosten zu sparen erst mal mehr Soja ( + 0,5 oder 1 kg ) dann nächste Tankergebnisse und Milchleistungsprüfung abwarten oder sofort auf 3 kg Soja/Raps gemisch hoch gehen was ja auch kein Problem sein sollte. Das wird die Leistung in jedem Fall erhöhen und die bereits gefütterte Energie kann auch erst dann wirklich in Milch umgesetzt werden.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon kupplungsverheizer98 » Mo Feb 06, 2012 22:43

Ich hab jetzt mal eine Frage und zwar: wenn man sein Futter im Futtermischer mischt kann man denn dann nicht mit einer Messanlage ausrüsten die die genauen Werte ermittelt und mann kann notfalls "nachwürzen" theoretisch ist das doch möglich oder ist das nur Spinnerei? Ich halte das ernsthaft für möglich so kann man wohl die beste Mischung machen.
Mal sehen ob es das in 10 Jahren gibt:D
kupplungsverheizer98
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon Toreno » Mo Feb 06, 2012 22:48

Die NIRS-Technik ust inzwischen schon einige zeit praxisreif. Selbst in einigen Häckslern ist sie bereits zu finden. Ich denke, das wir keine 10 Jahre warten müssen, bis so etwas ähnliches zu einem vernünftigen Preis möglich ist!
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon kupplungsverheizer98 » Mi Feb 08, 2012 13:47

Toreno hat geschrieben:Die NIRS-Technik ust inzwischen schon einige zeit praxisreif. Selbst in einigen Häckslern ist sie bereits zu finden. Ich denke, das wir keine 10 Jahre warten müssen, bis so etwas ähnliches zu einem vernünftigen Preis möglich ist!


Das stimmt im Häcksler gibt es das Schnittlängen anpassung zum TM Wert John Deere baut das:D
kupplungsverheizer98
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon Geronimo » Do Feb 09, 2012 22:24

smily hat geschrieben:Hallo zusammen, wollt euch mal fragen ob irgent einer von euch mir weiter helfen kann. Und zwar bin ich mit meiner Milchleistung total unzufrieden (zur Zeit 7200 liter). Jetzt wollt ich euch mal fragen wie ich die Leistung hoch schrauben kann, will auch nicht 10000 liter mir würden schon 8500 - 9000 liter langen. Ich hab einen Kalt Laufstall,Spaltenboden, Fleckvieh, gefüttert wird mit einem Schneckenmischer folgende Sachen: Hauptsächlich Mais 60%, Grassilage, Stroh, Getreideschrot, Sojaschrot, Mineralfutter. Mach ich irgent welche Fehler von den ich nichts weiß oder an was liegt das. Wäre echt froh wenn mir einer weiter helfen könnte.

Gruß an alle die meinen Beitrag lesen und beantworten.

Danke



Der Hauptfehler ist die zu niedrige Eiweißversorgung deiner Kühe. Es fehlt der Rohproteinausgleich der maisbetonten Ration. Ich weiß nicht, wieviel Kraftfutter du direkt in den Mischwagen gibst. Ich würde aber in jedem Fall die Grundfutterration auf 20, besser auf 24 Kilo aufwerten. Dazu braucht du in erster Linie Raps-/Sojaschrot. In der Grundration sollte ein leichter Proteinüberschuß vorhanden sein. Evtl käme auch Futterharnstoff in Frage....

Stell den Harnstoffwert auf 220, 230 ein und du wirst innerhalb von 10 Tagen 5 -
10% mehr Milch haben.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon Heinrich » Fr Feb 10, 2012 11:03

Hier werden immer ganz guteTips gegeben.
Aber wer 7200 Liter melkt, was ja eigentlich so ganz schlecht auch nicht ist und dann die Leistung steigern will sollte erst mal eine Grundfutteranalyse machen lassen.
Und dann die Ration rechnen lassen.
Und dann wird sie mit einem Raps-Sojagemisch aufgewertet. Und dann wird ein MLF auf Leistung gefüttert.
Alles andere ist fischen im trüben und auch Geld verbrennen.
Man muss mit dem Grundfutter soweit kommen wie es geht und der Rest wird mit einem Ausgleich ausgeglichen.
Alles andere ist zu teuer und evtl. auch zu gefährlich weil die Versorgung der Kühe nicht in Ordnung ist und man bekommt die Rechnung spätestens nach der Kalbung.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon tröntken » Fr Feb 10, 2012 12:53

Ich sehe das ähnlich.
Pauschale Angaben wie "fütter mal mehr Soja/Raps" können zwar momentan richtig sein, beim nächsten GF Wechsel aber wieder falsch.
Ein paar Analysen im Jahr kosten meist nicht viel Geld, bringen aber eine klare Aussage über die Futterqualität.
Der Harnstoffgehalt ist genauso von der Energie abhängig, wie vom Eiweiß.
Also ohne Analyse kann man da nicht viel machen.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, raphunzel, sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki