Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20

Milchleistung steigern?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Milchleistung steigern?

Beitragvon smily » Sa Feb 04, 2012 14:57

Hallo zusammen, wollt euch mal fragen ob irgent einer von euch mir weiter helfen kann. Und zwar bin ich mit meiner Milchleistung total unzufrieden (zur Zeit 7200 liter). Jetzt wollt ich euch mal fragen wie ich die Leistung hoch schrauben kann, will auch nicht 10000 liter mir würden schon 8500 - 9000 liter langen. Ich hab einen Kalt Laufstall,Spaltenboden, Fleckvieh, gefüttert wird mit einem Schneckenmischer folgende Sachen: Hauptsächlich Mais 60%, Grassilage, Stroh, Getreideschrot, Sojaschrot, Mineralfutter. Mach ich irgent welche Fehler von den ich nichts weiß oder an was liegt das. Wäre echt froh wenn mir einer weiter helfen könnte.

Gruß an alle die meinen Beitrag lesen und beantworten.

Danke
smily
 
Beiträge: 45
Registriert: So Dez 04, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon Toreno » Sa Feb 04, 2012 16:07

Meine Meinung: Fleckvieh auf 7000 bringen ist kein Problem, das geht schnell und unkompliziert. Dann trennt sich die spreu vom Weizen:

-(mit dem unwichtigsten angefangen) passt die Genetik
-Fütterung: hat da mal jemand eine Ration gerechnet, hat sich jemand Gedanken um die Energielieferung und Eiweißlieferung gemacht? Also "woher stammt die Energie" und "woher stammt das Eiweiß"
-Zusammensetzung des Leistungsfutters, Menge des Leistungsfutters, Futteraufnahme, Struktur
-Zwischenkalbezeit
-Trockenstehermanagement, Kalbemanagement
-Grundfutter: was hast du für einen Mais, was hast du für eine Grassilage?
-
-

Die liste kann man ewig Fortsetzten. Da unterscheiden sich die Betriebe zu stark. Deswegen können wir hier zwar Punkte liefern, über die du dann nachenkst, oder mit einem Berater diskutierst. Aber konkrete Anweisungen wird dir hier keiner geben können.

Wie hoch ist denn deine Leistung: 7200L nach LKV, oder 7200 laut Abrechnung der Molkerei, bei welchen Inhaltsstoffen?

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon vansan » Sa Feb 04, 2012 16:11

liest sich nicht schlecht.was sagt die rationsberechnug?evtl noch ein milchleistungsfutter,das fehlt in deiner aufzählung.was für bullen setzt du ein??es gibt gerade bei fleckvieh ganz schöne krücken.zwischenkalbezeit??soll ja fleckviehbetriebe geben wo sie bei 360 tagen liegt,weil dann wäre die leistung anders zu bewerten,sind die 7200 liter abgeliefert oder milchkontrolle??
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon Heinrich » Sa Feb 04, 2012 16:19

Stell mal deine Harnstoffwerte und Fett und Eiweiss Stoffe ein.
Daran kann man sehen wie du die Kühe ausfütterst.
Hast du analyse Ergbnisse von einer Mais und Grassilage?
Füttert du mit einem Transponder?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon cerebro » Sa Feb 04, 2012 19:44

Heinrich hat geschrieben:Harnstoffwerte und Fett und Eiweisswerte


von der Tankmilch
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon smily » So Feb 05, 2012 10:31

Hi zusammen, ja Kraftfutter (Leistungsfutter) geb ich über einen Transponter. Auf die 7200 liter komm ich: abgelieferte Milch durch Kühe. Analysen vom Mais und Gras hab ich nicht. Gras sind erster Schnitt gehäckselt und zweiter Schnitt gepresst. Die Energie soll vom Getreideschrot und Mais kommen und das Eiweiß soll aus der Grassilage und Sojaschrot kommen. Meine Vermutung geht stark dahin das ich denke das ich zu wenig Soja (42%) gebe 1kg pro kuh und Tag?

Eiweiß : 3,56%
Fett: 4,18%
Harnstoff 110 mg/l

Ich muss noch dazu sagen die Zwischenkalbezeit liegt im Schnitt bei 360, ich hab auch (Gott sei Dank) keine Fruchtbarkeitsprobleme 50% der Kühe tragen schon nach der Erstbesamung. Zur Zeit lass ich viel mit Wille besamen und sonst nehm ich auch nicht den billigsten.
Aussschneiden lass ich sie auch zweimal das Jahr.

Gruß smily
smily
 
Beiträge: 45
Registriert: So Dez 04, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 05, 2012 12:36

7200 sind für Flechvieh nicht schlecht vorallen wenn das drumherum auch passt (Gesundheit sprich TA Kosten, Besamungsindex...)
Jetzt musst du an den kleinen Schrauben drehen um noch was raus zu holen (Tierkomfort Klauenpflege spezial KF...) das kann aber teilweise teuer werden und den Mehrerlöß schnell wieder fressen.
Lass doch ne Stallberatung machen zB vom LKV oder von Sano die ham da auch so übermotivierte Leute und auch gleich das richtige Futtermittelchen für dich dazu bieten :mrgreen:
Ne im ernst ein unbeteiligter 3ter sieht oft Sachen die man selber nicht sieht (Betriebsblind).
Wenn ich ZB von Stroh in na Kuh Ration höre gehen bei mir die Arlamglocken an das nimmt nur Volumen mit und bringt nix, mach da lieber gutes Heu rein und evtl etwas älteres Grassilo damit fahr ich zB recht gut (8500kg mit Flv und null Aufwand).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon estrell » So Feb 05, 2012 13:33

Eiweiß : 3,56%
Fett: 4,18%
Harnstoff 110 mg/l


Da würd ich sagen das das Eiweiß "über alles" fehlt. Dann würde der Harnstoffwert hochgehen, der mir ehrlich gesagt zu niedrig wäre.
Genauer geht es, wenn du Zelltests machst - dabei bekomme ich hier jedenfalls ausser Zellwerten auch Eiweiß, Fett, Harnstoff je Kuh. Noch genauer, aber wieder um einiges teurer, wäre es, Milchkontrolle zu machen, dabei dann die besten Kühe zu identifizieren, diese Leistungsgerecht auszufüttern und genau von denen nur die Kälber für die Nachzucht zu nehmen.
Interessant ist in dem Fall auch noch die Zellzahl der Tankmilch - damit kann man weitere Probleme aufspühren - auch wie viele Mastiten du im Monat hast ist ein Faktor... Nachgeburtsprobleme können sich mindernd auf die Milch auswirken.... und nicht zuletzt die verbrauchte Literzahl zum Kälberfüttern und Selbertrinken und die nicht lieferbare Milch... viele vergessen das gerne einzukalkulieren.
Die Frage mit Leistung ist aber immer die Gleiche: Niedrige Tierarztkosten, klasse Besamungsergebnisse, niedrige Zwischenkalbezeiten, hoher Schlachtvieherlös und guter Kälberpreis zählen auch - und in Summe mehr, als zusätzliche, aber zur Zeit schlecht bezahlte Liter im Tank, die man sich erkauft, indem man die Qualitäten vielleicht verschiebt und dafür in den oben genannten Nebenbereichen schlechter wird.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon kupplungsverheizer98 » Mo Feb 06, 2012 18:42

Stoapfälzer hat geschrieben:Wenn ich ZB von Stroh in na Kuh Ration höre gehen bei mir die Arlamglocken an das nimmt nur Volumen mit und bringt nix, mach da lieber gutes Heu rein und evtl etwas älteres Grassilo damit fahr ich zB recht gut (8500kg mit Flv und null Aufwand).


Das Stroh verschenktes Volumen ist das ist klar aber einige (wir auch) nehmen das um mehr Struktur ins Futter zu bekommen vor allem wo wenn man mehr Mais füttert unsere Ration besteht aus:

450 kg Gras (trocken erster Schnitt)
200-250 kg Speisekartoffeln
Ein halbes (kleines) Bund Stroh
800-900 kg Mais
5 15 Liter Eimer Soyaschrott und Roggenschrott
2 15 Liter Rapsschrott
2 Schaueln Minerals futter
und jeweils eine Schaufel Natriumbikarbonat und Futterhefe(?)
Alles gut durchmischen und das reicht 24 h für 35 Kühe
Zuletzt geändert von kupplungsverheizer98 am Mo Feb 06, 2012 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
kupplungsverheizer98
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon MF 5465 » Mo Feb 06, 2012 20:30

also Hefeweizen ist zum trinken da :)
du meinst wohl lebendhefe.

dein harnstoff/eiweiß ist zu niedrig.
hast du einen zu geringen harnstoffgehalt, lässt sich die zwischenkalbezeit ( bei dir in ordnung), die besamungen, und auch sonstige probleme mit irgendwelchen organen ( ua. auch mastitis) verringern.deine kühe leben also insgesamt gesünder.
er sollte zumindest über 220g /ml sein.
welchen zellgehalt hast du ?
je mehr zellen, desto kranker die kuh, desto mehr unterdrückt sie ihre milch.

außerdem solltest du auf deine milchwerte aufpassen.
unser fett liegt derzeit bei 4,5 %
eiweiß bei 3,65
wenn du auch weniger milch hast, und hohe eiweiß/fett werte, desto wertvoller ist deine milch. ist ja klar
der stalldurchschnitt ist nicht alles. im ganzen sollte es sich rentieren.
vergleiche mal:
wenn deine tiere gesund sind(dazu sollten vA die fett/eiweiß/rohproteinwerte in der Rationn stimmen), jedoch weniger milch geben.
so überleben deine kühe mehr laktationen, und du musst für mehr kühe die gleiche aufzucht zahlen, hast mehr kälber(die du ggf. verkaufen könntest)
wodurch wieder mehr geld reinkommt.
das management muss sich immer langfristig rentieren.

außerdem macht stroh das futter leichter, und damit fressen die kühe mehr, nicht nur mehr stroh!!!
außerdem wie mein vorredner schon sagte, ist stroch strukturreich, und daher auch wichtig.
ich glaube sogar der pansen übersäuert dadurch nicht so leicht.

und noch was:
fütterst du gezielt kraftfutter?
oder bekommt die ganze herde gleich viel?

wenn du willst schick ich dir unsere ration,zur orientierung.

freundliche grüße aus oberbayern :prost:
sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon kupplungsverheizer98 » Mo Feb 06, 2012 20:40

MF 5465 hat geschrieben:also Hefeweizen ist zum trinken da :)
du meinst wohl lebendhefe.

ich werd dir mal unsere daten schicken, dann kannst du vergleichen ( mit Fleckv. ca. 9500 stalldurchschnitt)

dein harnstoff/eiweiß ist zu niedrig.
hast du einen zu geringen harnstoffgehalt, lässt sich die zwischenkalbezeit ( bei dir in ordnung), die besamungen, und auch sonstige probleme mit irgendwelchen organen ( ua. auch mastitis) verringern.deine kühe leben also insgesamt gesünder.
er sollte zumindest über 220g /ml sein.
welchen zellgehalt hast du ?
je mehr zellen, desto kranker die kuh, desto mehr unterdrückt sie ihre milch.

außerdem solltest du auf deine milchwerte aufpassen.
unser fett liegt derzeit bei 4,5 %
eiweiß bei 3,65
wenn du auch weniger milch hast, und hohe eiweiß/fett werte, desto wertvoller ist deine milch. ist ja klar
der stalldurchschnitt ist nicht alles. im ganzen sollte es sich rentieren.
vergleiche mal:
wenn deine tiere gesund sind(dazu sollten vA die fett/eiweiß/rohproteinwerte in der Rationn stimmen), jedoch weniger milch geben.
so überleben deine kühe mehr laktationen, und du musst für mehr kühe die gleiche aufzucht zahlen, hast mehr kälber(die du ggf. verkaufen könntest)
wodurch wieder mehr geld reinkommt.
das management muss sich immer langfristig rentieren.

außerdem macht stroh das futter leichter, und damit fressen die kühe mehr, nicht nur mehr stroh!!!
außerdem wie mein vorredner schon sagte, ist stroch strukturreich, und daher auch wichtig.
ich glaube sogar der pansen übersäuert dadurch nicht so leicht.

freundliche grüße aus oberbayern
sepp


Schon verbessert Futterhefe war es ;D
kupplungsverheizer98
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon Heinrich » Mo Feb 06, 2012 20:53

smily hat geschrieben:Hi zusammen, ja Kraftfutter (Leistungsfutter) geb ich über einen Transponter. Auf die 7200 liter komm ich: abgelieferte Milch durch Kühe. Analysen vom Mais und Gras hab ich nicht. Gras sind erster Schnitt gehäckselt und zweiter Schnitt gepresst. Die Energie soll vom Getreideschrot und Mais kommen und das Eiweiß soll aus der Grassilage und Sojaschrot kommen. Meine Vermutung geht stark dahin das ich denke das ich zu wenig Soja (42%) gebe 1kg pro kuh und Tag?

Eiweiß : 3,56%
Fett: 4,18%
Harnstoff 110 mg/l

Ich muss noch dazu sagen die Zwischenkalbezeit liegt im Schnitt bei 360, ich hab auch (Gott sei Dank) keine Fruchtbarkeitsprobleme 50% der Kühe tragen schon nach der Erstbesamung. Zur Zeit lass ich viel mit Wille besamen und sonst nehm ich auch nicht den billigsten.
Aussschneiden lass ich sie auch zweimal das Jahr.

Gruß smily


Harnstoff von 110 ist deutlich zu wenig.
Fütter evtl. mal ein Raps-Sojagemisch mit etwa 3 kg.
210-240 Harnstoff solltest du schon erreichen.
Abetr um gute Leistungen zuereichen musst du umbedingt analysen mach lassen.
Solange du die nicht hasst brauchst du auch kein Geld in irgenwelche "Wndermittel" wie Hefen zustecken.
Wir füttern sowas auch nicht undmelken knapp 9500 Liter. Aber eben Schwarzbunte.
Lasen aber die Grundfutter jedes Jahr untersuchen.
Erstellen eine Ration und füttern genau so wie gerechnet.
Haben schon mal Treber gefüttert. Zur Zeit aber nicht. Und es geht auch ohne ganz gut. Weniger Arbeit und die Mllch ist auch nicht weniger geworden.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon MF 5465 » Mo Feb 06, 2012 20:56

Heinrich hat geschrieben:Haben schon mal Treber gefüttert. Zur Zeit aber nicht. Und es geht auch ohne ganz gut. Weniger Arbeit und die Mllch ist auch nicht weniger geworden.
Heinrich


was ist Treber?
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon Toreno » Mo Feb 06, 2012 20:59

Biertreber, also das was vom Malz (also der Braugerste) nach dem Bierbrauen übrig bleibt. Ist ein relativ Interessantes Eiweißfutter mit hohem UDP-Gehalt!
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchleistung steigern?

Beitragvon Heinrich » Mo Feb 06, 2012 21:16

Toreno hat geschrieben:Biertreber, also das was vom Malz (also der Braugerste) nach dem Bierbrauen übrig bleibt. Ist ein relativ Interessantes Eiweißfutter mit hohem UDP-Gehalt!


Schwer zu silieren. Und wenn man kein Grundfutter stecken muss bei aktuellen Preisen relativ uninteresant.
Es geht gut ohne. Und man sollte dann schon eine gerchnet Ration haben. Nicht alles was Geld kostet passt auf jeden Betrieb.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki