Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 15:39

Milchpreis BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Milchpreis BDM

Beitragvon Miststreuer » Mo Okt 31, 2011 17:30

Ich woll jetzt hier nicht die BDM Fans und die BDM Hasser gegeneinader aufhetzten (zumindest nicht noch mehr wie es eh schon ist), ich habe nur eine Frage und hoffe auf sachliche Antworten.

Ich stelle mir seid Längerem schon die Frage wie der BDM auf den Milchpreis von 40 bzw. 42 cent kommt, der immer überall plakatiert wird. Irgendwoher muss die Zahl ja kommen, es muss da doch eine Art Kosten-Nutzen-Rechnung geben, bzw. eine Kostenzusammenstellung.
Ein willkürlich gewählter Betrag wird es ja nicht sein.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon xyxy » Mo Okt 31, 2011 18:26

mein Milchpreis brutto September betrug 43,39 cent, ohne BDM konnte meine Molkerei das so berechnen!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon Miststreuer » Mo Okt 31, 2011 18:36

xyxy hat geschrieben:mein Milchpreis brutto September betrug 43,39 cent, ohne BDM konnte meine Molkerei das so berechnen!

Das war aber keine Antwort auf meine Frage.
Das die Molkereien wirtschaftlich rechnen können denke ich mir. Ich suche eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vom BDM-Milchpreis. Da diese Forderung schon älter ist als September, müsste die Berechnung auch so alt sein.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon xyxy » Mo Okt 31, 2011 18:41

:google:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon Grimli » Mo Okt 31, 2011 18:42

und was macht das NETTO bei 3,7(4,0) Fett und 3,4 Eiweiss xyxy ??? Dann kommen noch Altkuherlöse (evtl Nachzuchterlöse) ,die Milchprämie (fällt aber ab 2013 ganz weg)und die Grundprämie dazu. Vergleichen kannst du doch nur bei einheitlichen Inhaltsstoffen und ohne Mwst und Prämie alles andere ist wenn dann für den eigenen Geldbeutel interressant :klee: aber nicht um damit höhere Milchpreise zu fordern denn die entsprechen Vollkosten ohne Quersubventionierung n8
September 43,xx Brutto (leider wird nicht voll bezahlt da Fett 2.5 und Eiweiss 5 für Abweichungen vollkommen an den Erlösen vorbei geht)
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon Grimli » Mo Okt 31, 2011 18:46

hier die DLG zahlen von 2010 , kannst pauschal Strompreis , Diesel und Futterkosten und den neuen Fendt Vario :klug: für 2011 oben drauf rechnen dann weisste was Geld kommen muss !

http://specht.over-blog.de/article-eu-w ... 21870.html
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon Miststreuer » Mo Okt 31, 2011 18:50

Google sagt so direkt nichts und die BDM-Homepage auch nicht. Deshalb meine Frage hier.

Egal ob BDM-Aktivist oder nicht. Damals als der BDM aufkam haben sich bestimmt beide Seiten mit dem Thema beschäftigt.

Und ihr wollt doch nicht ernsthaft sagen, dass es Leute gibt die etwas einfordern, ohne zu wissen was sie fordern?
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon Miststreuer » Mo Okt 31, 2011 18:55

Grimli hat geschrieben:hier die DLG zahlen von 2010 , kannst pauschal Strompreis , Diesel und Futterkosten und den neuen Fendt Vario :klug: für 2011 oben drauf rechnen dann weisste was Geld kommen muss !

http://specht.over-blog.de/article-eu-w ... 21870.html

Genau sowas pauschales will ich ja nicht. Das sagt doch nichts aus. Ich suche eine detailierte handfeste Zusammenstellung. Sowas muss es doch geben.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon Grimli » Mo Okt 31, 2011 20:06

Miststreuer hat geschrieben:
Grimli hat geschrieben:hier die DLG zahlen von 2010 , kannst pauschal Strompreis , Diesel und Futterkosten und den neuen Fendt Vario :klug: für 2011 oben drauf rechnen dann weisste was Geld kommen muss !

http://specht.over-blog.de/article-eu-w ... 21870.html

Genau sowas pauschales will ich ja nicht. Das sagt doch nichts aus. Ich suche eine detailierte handfeste Zusammenstellung. Sowas muss es doch geben.



Naja was heisst pauschal : Kannst es auch auf die einzelne Kuh umlegen:

http://www.elite-magazin.de/news/3-5-La ... 15110.html

Dauerleistungskühe kalben früh, erzielen die höchste Milchleistung in der 4.-6. Laktation und stammen von Bullen mit hohen Nutzungsdauer-Zuchtwerten. Die Kehrseite ist eine erhöhte Zwischenkalbezeit in den höheren Laktationen. So das Ergebnis einer niedersächsischen Studie, das Dr. Jakob Groenewold (LWK Niedersachsen) vergangene Woche beim 8. Milcherzeugertag in Rodenkirchen präsentierte.

In der Untersuchung wurden die Daten von fast 5.000 Kühen aus mehr als 2.500 Betrieben überprüft, die in ihrem Leben mehr als 80.000 kg Milch leisteten. Die Auswertung der Daten zeigt, dass „Dauerleister“

* meist in größeren Betrieben mit überdurchschnittlicher Herdenleistung stehen,
* im Vergleich zum Herdenmittel eine sehr hohe Milchleistung erzielen,
* beim Erstkalbealter im Schnitt sieben Monate jünger als der VIT-Durchschnitt (29,8 Monate) liegen,
* die höchste Milchleistung in der vierten bis sechsten Laktation erzielen,
* bei der Zwischenkalbezeit in späteren Laktationen aber deutlich über dem VIT-Mittel liegen,
* im Exterieur relativ hoch bewertet werden
* und von Vätern mit überdurchschnittlichen relativen Zuchtwerten bei Nutzungsdauer, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit stammen.

Außerdem stellte Groenewold in seinem Vortrag klar, dass sich die Nutzungsdauer und die absolute Lebensleistung eher nicht für eine Bewertung der Wirtschaftlichkeit einer Milchkuh eignen. Viel entscheidender sei die Leistung je Zeiteinheit, genauer gesagt, die Lebenseffektivität. Die Leistung muss bei 15 kg Milch je Lebenstag liegen, um alle Vollkosten zu decken (Übersicht 1). In Niedersachsen liegen die Werte jedoch (noch) unter der empfohlenen Menge. Für eine solche Milchleistung müsste eine Durchschnittskuh in Niedersachsen nach spätestens 28,6 Monaten das erste Mal kalben und 3,5 Laktationen durchlaufen.


Bild
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon Grimli » Mo Okt 31, 2011 20:32

Betriebszweigauswertung Milch Schleswig Holstein 2009/10

http://lwksh.de/cms/fileadmin/user_uplo ... t_2010.pdf
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon xyxy » Di Nov 01, 2011 19:35

Wasn hier los (Kommentare) :roll:
http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 84242.html
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon steel. » Fr Nov 04, 2011 9:32

Miststreuer hat geschrieben:Ich woll jetzt hier nicht die BDM Fans und die BDM Hasser gegeneinader aufhetzten (zumindest nicht noch mehr wie es eh schon ist), ich habe nur eine Frage und hoffe auf sachliche Antworten.

Ich stelle mir seid Längerem schon die Frage wie der BDM auf den Milchpreis von 40 bzw. 42 cent kommt, der immer überall plakatiert wird. Irgendwoher muss die Zahl ja kommen, es muss da doch eine Art Kosten-Nutzen-Rechnung geben, bzw. eine Kostenzusammenstellung.
Ein willkürlich gewählter Betrag wird es ja nicht sein.


Na, für diese Frage hast ja genau das richtige Forum ausgesucht. :lol: Sofern hier überhaupt noch einige wenige aktive Milchviehhalter vertreten sind.
Deren Landtreff-Rechnung zum Milchpreis lautet wie folgt. Milchpreis runter auf 18 Cent damit möglichst viele "Berufskollegen" pleite gehen um deren Betriebe möglichst schnell zu übernehmen. :prost:
Da sich dieses Weltmarktgetöse der Komamelker die wenigsten antun, haben die längst den Landtreff fluchtartig verlassen.
Das Ergebnis sieht man jetzt. Und somit wirst als Milchviehhalter im Gegensatz zu früher, hier kaum brauchbare Antworten zum Thema Milchvieh erhalten.

Fragen dieser Art würde ich an die Zuckerrübenbauern stellen. Die verstehen mehr davon.

Oder frag Sonnleitner. Plötzlich setzt er sich für Kontingente ein um einem Preisverfall vorzubeugen.
http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 34554.html
Die Kommentare unter dem Bericht sind sehr aussagekräftig. :lol:
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon cerebro » Fr Nov 04, 2011 11:33

hmmm, steel konnte mistreuer´s frage nach den 40cent auch nicht beantworten..................! wenn die bdm´ler selbst es nicht können wer denn dann ? :klug:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon steel. » Fr Nov 04, 2011 15:29

cerebro hat geschrieben:hmmm, steel konnte mistreuer´s frage nach den 40cent auch nicht beantworten..................! wenn die bdm´ler selbst es nicht können wer denn dann ? :klug:

Immer langsam.
Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen können und wollen...
Mir ist meine Zeit zu schade um das hier im Landtreff auch nur ansatzweise zu besprechen, da hier imho gerade mal noch 5 ( ? )oder sinds doch noch 10 ( ? ) aktive Milchviehhalter anwesend sind. Der Rest wurde von den Komas aus dem Forum gejagt. Die wenigen übergebliebenen sind großteils Komamelker ohne Sinn für Geschäftspraktiken, dafür mit augeprägtem Größenwahn.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis BDM

Beitragvon tröntken » Fr Nov 04, 2011 19:18

Wenn dir die Zeit zu schade ist, dann lass es doch endlich...
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki