Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Milchquotenkauf

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Dez 11, 2008 10:55

meyenburg1975 hat geschrieben:Schwer zu sagen, da die Betriebe die über AFP gebaut haben für Wachstumsschritte dei Quote nachweisen/kaufen müssen. Ich denke das war auch einer der Preistreiber beim letzten Termin

Das mag sein, aber 95 % Anteil an den steigenden Quotenpreisen, hatte der BDM, mit seinen Aussagen und Zielen. Dies ist aber jetzt Geschichte, der Preis wird im April, wieder kräftig fallen.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HF-POWER » Do Dez 11, 2008 12:51

Bis jetzt ist die Quote einfach mal Fakt.Wenn dann einigen Überlieferern mal ordentlich der Arsch auf Grundeis geht finde ich das nur gerecht.Gleiches Recht für alle :D
Das muss man auch als unternehnerisches Risiko mit einkalkulieren wenn man ohne Quote den Kuhbestand aufstockt.
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Dez 11, 2008 20:54

Sonst gehts dir noch gut, oder?

Was hast du gegen Überlieferer? Die Quote hat keine Marktwirksamkeit und wird das auch nie wieder haben. Sanktionsrelevant ist sie noch, bzw könnte sie theoretisch noch werden. Aber im Allgemeinen dient sie nur noch als Ruhestandsgeld. Für Ruhestandsbezüge sind nicht die aktiven Bauern zuständig.

Was muß man für ein Affe sein, um sich an Strafzahlungen anderer zu erfreuen, von denen man selbst nicht im Geringsten produziert?

HF-Power du bist dir schon bewusst, daß man dich anhand deiner Äußerung unterhalb der Intelligenzstufe des BDM einordnen muß?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Dez 11, 2008 21:41

Zudem jammern alle, das D einen Wettbewerbsnachteil gegenüber den anderen EU Staaten hat. Der größte Klotz am Bein der D Milcherzeuger war und ist die Milchquote, sie hat dem deutschen Milcherzeuger wesentlich mehr geschadet als den EU Nachbarn, da alle außer It, Holl, D, ohne zusätzliche Quotenkosten voll liefern können.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Do Dez 11, 2008 22:37

Mr.T. hat geschrieben:Zudem jammern alle, das D einen Wettbewerbsnachteil gegenüber den anderen EU Staaten hat. Der größte Klotz am Bein der D Milcherzeuger war und ist die Milchquote, sie hat dem deutschen Milcherzeuger wesentlich mehr geschadet als den EU Nachbarn, da alle außer It, Holl, D, ohne zusätzliche Quotenkosten voll liefern können.

Du redest jetzt von der näheren Zukunft oder wie?

In der Vergangenheit war es ja so das zb Holland zuletzt noch einen Euro für die Milchquote gezahlt hat...

Die haben dadurch deutlich höhere Wettbewerbsnachteile, so erklären sich auch die fast 10 Cent höheren Vollkosten der Holländer...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Dez 11, 2008 23:00

Iron Maiden hat geschrieben:[
In der Vergangenheit war es ja so das zb Holland zuletzt noch einen Euro für die Milchquote gezahlt hat...

Die haben dadurch deutlich höhere Wettbewerbsnachteile, so erklären sich auch die fast 10 Cent höheren Vollkosten der Holländer...

Lies doch meinen Beitrag nochmal durch.
Hab ich ja geschrieben : Holland, D, haben die höchsten Wachstumskosten, Italien ( aber da wird die Superabgabe vom Staat bezahlt ) also haben diese 2 Staaten einen Wettbewerbsnachteil gegenüber der gesamten EU.
10 cent höhere Vollkosten ? die Holländer verschleudern aktuell ihre Milch für 18 cent auf dem Spottmarkt.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Fr Dez 12, 2008 3:54

Ja, sorry, habe das alle außer überlesen... :wink:

Ja, durschnittlich liegen die Holländer bei über 45 Cent Vollkosten!
Erklärt dann wohl auch die durchschnittliche Verschuldung der Milchviehbetriebe von über einem Euro pro Kg erzeugter Milch!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HF-POWER » Fr Dez 12, 2008 10:03

@H.B.:
a) Wir haben auch schon genug Geld für Quote ausgegeben und damit so manchem Sofamelker den Ausstieg versüsst.
b) Es muss doch in die Kalkulation eines jeden der seine Quote bewusst und deutlich überliefert einfliessen das sich die ganze Geschichte,wie gesehen, drehen kann.
c) Was für ein Affe muss man den sein wenn man das in seinem Betriebsentwicklungsplan nicht berücksichtigt? :shock:
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Dez 12, 2008 12:35

HF-POWER hat geschrieben:@H.B.:
a) Wir haben auch schon genug Geld für Quote ausgegeben und damit so manchem Sofamelker den Ausstieg versüsst.
b) Es muss doch in die Kalkulation eines jeden der seine Quote bewusst und deutlich überliefert einfliessen das sich die ganze Geschichte,wie gesehen, drehen kann.
c) Was für ein Affe muss man den sein wenn man das in seinem Betriebsentwicklungsplan nicht berücksichtigt? :shock:


Ich denke solangsam ist es nach jetzigem Stand eigentlich eher dumm jetzt noch viel Geld in die Quote zustecken.
Denn wenn wir jetzt mal ehrlich sind, das Überliefern hat in den letzten Jahren doch nie mehr als 6-7 Cent gekostet.
Für die aller meisten doch garnichts.
Nur wenn man zu den wirklich fleissigen Überlieferen gehörte.
Sicher sieht es blöd aus wenn die Molkerein Geld einbehält. aber viels bekommt man doch wieder.
Und wenn man dann sieht was erkaufte Quote wirklich kostet dann denke ich kann man das ruhig reskieren. Wenn es dann mal einmal wirklich teuer wird wäre das doch im Grunde auch egal.
GRundsätzlich sollte die Reglung fallen das es nur noch billiges Geld für Kuhställe gibt wenn die Quote auch da ist.
Warum sollten Wachstumsbetreibe noch durch Quotenkosten ausgebremst werden?
Nur finde ich sollte solangsam mal kllarwerden was nach 2015 kommmt.
Wirklich eine Molkereiquote?
Dann sähe das alles wieder ganz anders aus.
Bloss wenn nichts nachkommt sollte man sich jetzt wirklich gut überlegen ob man noch gutes Geld in eine Milchquote steckt.
Mit diesem Geld werden dann grosse Schweineställe gebaut was den Schweinemarkt belastet.
Ich denke im Grunde sollte die Quote langsam mal wertlos sein.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@Hf -Power

Beitragvon Fortschritt » Fr Dez 12, 2008 13:04

Also ,das mit den Sofamelkern find ich langsam nicht mehr angebracht,kannst du dir vorstellen,das die meisten von denen auch schon in froher Erwartung,das es mit dem Betrieb weitergeht Milchquote gekauft haben,meistens zu doppelt so hohen Preisen! Kannst du dir vorstellen,das ,wenn nicht reinvestiert wird ,der Höchststeuersatz fällig ist !! Kannst du dir vorstellen,das manche von denen,mehr als ein Drittel des Verkauferlöses für den Abtrag der Kredite benötigt,die durch Qoutenkauf und sonstigen Investionen getätigt wurden! Kannst du dir vorstellen,das der eine oder andere doch auch mit gut 50 noch in die abhängige Beschäftigung muss! Oder wenig lukrative Betriebszweige betreibt,um behaupt ins Altenteil zu kommen! Und ich kann mir vorstellen,wenn du in gleiche Situation,letzlich durch nunmal diesen ruinösen Milchmarktbedingungen kommst,wirst du nicht wollen,das sie dich Sofamelker nennen! Ich denke man sollte nicht Pauschal so rumschimpfen,denn die Aufgabe Betriebe haben nur DIESE MÖGLICHKEIT genutzt,deshalb können sie bestimmt nicht die Hände in den Schoß legen. Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki