Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:07

Milchstreik hat wohl fasr nix gebracht?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Milchstreik hat wohl fasr nix gebracht?

Beitragvon Zement » Fr Jun 06, 2008 22:24

Hab so eben in den Nachrichten gehört .

Bauern liefern wieder Milch
Zehn Tage Streik für 0,3 Cent mehr?

Milchboykott (Foto: AFP) Großansicht des Bildes [Bildunterschrift: Mit ihrem Anliegen zogen die Bauern bis vor das Brandenburger Tor (Archivbild) ]
Nach dem Ende des Boykotts beliefern die Milchbauern die Molkereien seit heute wieder. Dennoch mischt sich bei allen Beteiligten in die Erleichterung auch Skepsis. So vertritt der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) die Ansicht, den Bauern stehe noch ein langer Kampf bevor. "Wir haben gestern nicht gefeiert und müssen erst abwarten, ob wir unseren Kampf nicht doch noch fortzuführen haben", sagte Niedersachsens BDM-Landesvorsitzender Christian Niemann. Die Verhandlungsbereitschaft der großen Handelsketten sei nur ein Etappensieg. Noch wissen die Bauern nicht, wieviel Geld sie künftig für ihre Milch bekommen.
Zu früh gefreut?

Auch Nordmilch-Vertriebsvorstand Mischel warnte die Bauern vor Euphorie. Die Situation der Landwirte werde sich nur minimal verbessern, sagte er der "Süddeutschen Zeitung". Durch die von Lidl angekündigte Preiserhöhung würden die Bauern "vielleicht 0,3 Cent pro Liter mehr erhalten". Schließlich wolle Lidl nur die Preise für Butter und Milch erhöhen. "Der Hauptteil der von den Bauern gelieferten Milch wird aber für die Herstellung von Käse, Milchpulver, Quark oder Joghurt verwendet", sagte Mischel.

Er wies darauf hin, dass sein Unternehmen nur 30 Prozent der Umsätze mit dem Einzelhandel erziele. Die übrigen 70 Prozent gingen zur Hälfte ins Ausland und zur Hälfte in die Industrie, also beispielsweise zu Schokoladen- oder Eisherstellern. "Und die zahlen uns schließlich den gleichen Preis wie bisher", sagte Mischel. Derzeit gebe der Markt nicht mehr her als 30 Cent pro Liter Milch. Nordmilch ist einer der größten deutschen Milchverarbeiter.

Gleichwohl sicherte der Verband der privaten Milchwirtschaft den Bauern zu, dass jede Erhöhung der Verkaufspreise im Handel an die Erzeuger weitergereicht werde.
Flächendeckend höhere Preise

Milchbauern demonstrieren vor der ALDI SÜD Firmenzentrale in Mülheim (Foto: dpa) Großansicht des Bildes [Bildunterschrift: Protest der Bauern vor der ALDI-SÜD-Firmenzentrale in Mülheim an der Ruhr (Archivbild) ]
Nach Lidl will auch Edeka die Milch teurer verkaufen. Vom kommenden Montag an werde die Gruppe den Einstandspreis für den Liter Vollmilch um zehn Cent auf 71 Cent anheben, kündigte Deutschlands größte Handelskette im "Tagesspiegel" an. Der Discounter hatte mit der Ankündigung einer Preiserhöhung von zehn Cent pro Liter Milch und 20 Cent für 250 Gramm Butter den Anfang gemacht, andere große Ketten, darunter Aldi, sind in Verhandlungen.

Nach Einschätzung des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) wird der Handel flächendeckend nachziehen. Lidl sei nur der Anfang, nun bilde sich über die gesamte Branche hinweg ein neues Preisniveau, sagte HDE-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr der "Berliner Zeitung".
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Jun 06, 2008 23:25

Hallo,

naja, was hätte man anderes erwarten sollen ? Sicherlich kann man im Nachhinein immer sagen man hat es ja gewusst. Ich habe auch gehofft das dieser Streik evtl. doch etwas bringen würde nachdem man feststellen musste das sich doch mehr als vermutet daran beteiligt haben. Das hat der Handel meiner Meinung nach Unterschätzt.

Es war von Anfang an Klar das der Streik maximal 14 Tage dauern kann. Man konnte den Streik gar nicht bis zu einer endgültigen Einigung durchziehen. Überlegt mal wie lange sich der Arbeitskampf bei der Bahn hingezogen hat.

Die Verantwortlichen haben deshalb vermutlich den Streik beendet da er sonst wohl schleichend dahin gesiecht wäre. Es wären nicht mehr geworden, sondern jeden Tag weniger. Der Höhepunkt war erreicht und man hat die erste Zusage eines Discounters genutzt um den Streik mit einem Erfolg zu beenden.

Lidel ist vorgeprescht und hat meiner Meinung nach den Streik noch dazu genutzt um das Image aufzupolieren. Frei nach dem Motto "Wir sind der Gute Discounter der dem Bauern was gönnt". Am Ende wird Lidel wohl die Milch nicht teurer verkaufen als Aldi.
Zuletzt geändert von Carsten am Sa Jun 07, 2008 6:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Jun 06, 2008 23:37

Nunja hinterher bin ich genauso schlau wie ich vor 2/2008 war. Da zwischen hab ich mich irgendwie verändert. Hatte sogar beim Tankaufdrehen sadistische Gefühle gegen über Discountern und Verbraucher 8)

War auf jeden Fall ein großartiges Medien ereignis.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Jun 07, 2008 7:16

Milchwirtschaft.de
Statistiken
wöchentlicher Marktbericht
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Jun 07, 2008 7:45

auf jeden fall hats gezeigt,dass die bauern zusammen stehen und was bewegen können---das ist doch schon mal was :!: :lol: :lol:
und hohe erwartungen hatte bestimmt keiner :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Sa Jun 07, 2008 8:34

Hallo,

wir müssen ebenfalls lernen Siege leise einzufahren.

Was letzten Herbst durch unser aller lautes Geschrei im Abgang passiert ist weiß ja wohl noch jeder.
Das weckte Begehrlichkeiten bis hin zur unsäglichen Quotenerhöhung.

Der Arbeitauftrag liegt jetzt bei den Molkereien das zugesagte Geld der Gesellschaft einzusammeln.

BDM und DBV ist dies klar, sie sind "im Moment" zusammengerückt um ganz klar zu zeigen hier stehen diesmal alle Milcherzeuger (es geht doch :wink: ).
Jeder von uns sollte bei seiner Molkerei anrufen und die entsprechenden
aufmunternden Worte finden.

Die Alternative ist jetzt im Nachgang alles zu zerreden.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Sa Jun 07, 2008 8:46

Wollte das Thema eigentlich auch schon eröffnen.....


Was meint ihr den? Hat der BDM zu weit eingeknickt, mit der Sofortigen beendigung des Milchlieferstreikes?

Hätter wir nicht besser jetzt noch ein "paar" Tage dranhängen können, aber dafür alles unter Dach und Dach gehabt?
Immerhin jetzt erst die ersten Engpässe bekannt geworden, was meint ihr, wie es mitte nächster Woche ausgesehn hätte....

Nach meiner Meinung, hätte der BDM nach der Absage der Gesprächbereitschaft des MIV`s nicht sofort wieder einknicken gesollt.
Ja, klar, es wurden wohl mit jedem Tag weniger Betriebe, die sich den Streik leisten konnten, oder wollten..

Aber wenn ich jetzt die bisherigen Ergenisse so hör, bin ich schwer enttäscht.
Und ob ein vielleicht zweiter Streik ähnlich erfolgreich wäre, das biszweifle ich persönlicj stark....

Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Sa Jun 07, 2008 10:20

Hallo...
wer wird denn jetzt die Flinte ins Korn werfen? Dann hättet ihr das auch schon letzten Dienstag machen könne, da waren die Schlagzeilen auch so bes...
Das die uns nix gutes gönnen, war doch klar ..aber die Verhandlungen beginnen jetzt erst!
Glaubt ihr, die sagen sofort: es wird wieder mIlch geliefert und alles ist Schall und Rauch? Da denke ich doch, das es ihnen klar ist, das der Hahn ganz schnell wieder abgedreht wird. Und das gute ist..Es stehen jetzt viiiel mehr Bauern dahinter, als am Anfang des Streikes.
ICh sehe den unterbrochenen Boykott als Signal für die Molkereien endlich für die Bauern tätig zu werden. UND als Schadensbegrenzung...20Mio Defizit täglich :shock:
Wir wollen doch GEMEINSAM mit der Molkerei was erreichen, oder nicht?
Lasst die verhandlungen erstmal richtig in Gang kommen- ich sehe das bisher nicht so schwarz sondern einzig und allein als Mürbe machen.
Grussi
die ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Sa Jun 07, 2008 10:22

noch ne kurze Anmerkung..
solch ein Thread ist Wasser auf den Mühlen des MIV und EInzelhandels..
also jammert nicht so rum und arbeitet an eurem Erfolg :)
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gallbär » Sa Jun 07, 2008 12:18

Ich denke der Streik hat in so fern viel gebracht, daß die Milchpreise in nächster Zeit zumindest nicht weiter fallen werden.
Der Zeitpunkt zum Aufhören war vielleicht auch nicht der schlechteste,
denn wer hätte sich während der Fußball-EM noch für streikende Bauern interessiert?
Benutzeravatar
Gallbär
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Apr 25, 2008 19:46
Wohnort: Bayer. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Jun 07, 2008 12:19

Gallbär hat geschrieben:Ich denke der Streik hat in so fern viel gebracht, daß die Milchpreise in nächster Zeit zumindest nicht weiter falen werden.
Der Zeitpunkt zum Aufhören war vielleicht auch nicht der schlechteste,
denn wer hätte sich während der Fußball-EM noch für streikende Bauern interessiert?


10pts :klee:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

DerMilchsteik hat nicht viel gebracht

Beitragvon Feichtmer » Sa Jun 07, 2008 19:43

Der Milchstreik hat schon viel gebracht.
Alle haben gesehen das die Bauern ernst machen können.
Das zeigt das es bei den Milchbauern schon an die Substanz geht.
Die weggeschüttete Milch wird nie mehr auf den Markt kommen.
Dadurch wird es eventuell keine Überlieferung geben und die Preise werden sich festigen. Aber auf das Ergebnis werden wir halt noch fast ein Jahr warten müssen. Die Zeichen stehen auf Positiv.
Lieber ein kleiner Betrieb als gar kein Betrieb.
Feichtmer
 
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 25, 2007 19:10
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Streikergebnisse

Beitragvon Weiß » Sa Jun 07, 2008 21:39

Hallo zusammen!
Unser Streik hat für unsere Genossenschaft schon was gebracht. Die haben beschlossen die angekündigte Milchpreissenkung für Mai 08 zurückzunehmen. Sofern hat sich der Streik für uns schon gelohnt. :) Aber vielleicht liegt das schnelle reagiern daran, daß unser Vorstandsvorsitzender und viele aus Vorstand und Aufsichtsrat auch beim Streik mitgemacht haben.
Bei den Großmolkereien muß man sich auf harte Verhandlungen einstellen!!!
Weiß
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Apr 08, 2008 19:27
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DerMilchsteik hat nicht viel gebracht

Beitragvon harkon » So Jun 08, 2008 10:58

Feichtmer hat geschrieben:Der Milchstreik hat schon viel gebracht.
Alle haben gesehen das die Bauern ernst machen können.
Das zeigt das es bei den Milchbauern schon an die Substanz geht.
Die weggeschüttete Milch wird nie mehr auf den Markt kommen.
Dadurch wird es eventuell keine Überlieferung geben und die Preise werden sich festigen. Aber auf das Ergebnis werden wir halt noch fast ein Jahr warten müssen. Die Zeichen stehen auf Positiv.


Wenn das alles ist was der Streik gebracht hat, so war es doch weit entfernt von den Zielen, die man sich gesteckt hat, oder?

Ich kann nur empfehlen, genauestens zu analysieren, was tatsächliche Ergebnisse dieser Aktion sind. Sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.
Der Milchpreis wird in nächster Zeit wohl steigen, allerdings gab es vor Kurzem auch eine Trendwende am Milchpulvermarkt. Diese Preissteigerungen werden dann viele als Ergebnis des Milchstreiks interpretieren. So gesehen hat der BDM wohl wirklich ein geschicktes Timing bewiesen.
Ich kann nur dazu raten: seid ehrlich zu Euch selbst, versucht die Sache nüchtern von außen zu betrachten. Eines Tages werdet Ihr vielleicht wieder mit dem Thema konfrontiert und dann solltet Ihr in der Lage sein jenseits aller Emotionalität vernünftige Entscheidungen zu treffen.

Alles Gute,
harkon.
harkon
 
Beiträge: 108
Registriert: Mo Jun 25, 2007 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmacher » So Jun 08, 2008 11:58

Der Lieferstreik war glaub ich ein kleiner Schritt. Weitere Schritte wie eine optimale Quotensteuerung sind jetzt notwendig. Wichtigste Sofortmaßnahme wäre meiner Ansicht nach aber eine sofortige Qutendisziplin.
Holzmacher

Besser reich und gesund als arm und krank
Benutzeravatar
Holzmacher
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Dez 26, 2006 12:09
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki