Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:49

Milchvieh im Nebenerwerb

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh im Nebenerwerb

Beitragvon ChrisB » Di Jan 08, 2013 16:56

Hallo,
Mutterkühe können von 1 Ak gehalten werden,
die Fütterungszeit ist im Laufstall frei wählbar und höchstens einmal am Tag.
Bei Milchkühen kann ich mir das im Nebenerwerb nicht vorstellen,
bzw kenne 1 Landw der arbeitet halbtags (40 Kühe+teilw. Ostarbeiter).
Ich halte Färsen in einem Offenstall mit Weideauslauf ist kein Vergleich mit Milchviehhaltung :wink:
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1904
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh im Nebenerwerb

Beitragvon NilsB76 » Di Jan 08, 2013 21:31

Gebäude usw. ist alles da und voll ok. Sogar ne Kühlung gibts nur die Wanne fehlt. Und der Ehrgeiz stimmt auch! Aber wie gesagt hier in SH gibt es kaum Betriebe unter 100 Kühe. Muß wohl mal fragen bei der Meierei. Aber ich glaube ja eher das machen die nicht...
NilsB76
 
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 01, 2008 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh im Nebenerwerb

Beitragvon Farmer79 » Mi Jan 09, 2013 7:36

Es ist noch keine 10Jahre her, da waren bei uns im Ort noch 3 Milchviehnebenerwerbler, alle so 5-10Kühe.
D.h., eine zweitägige Milchmenge von je 175-400ltr. Die Milch wurde am Dorfplatz zentral angeholt.

Heute ist noch einer im Nachbarort mit 7Kühe, da wird soweit ich weis die Milch auch an der Bushaltstelle
abholt, denke der hat so 2-tägig 240-300ltr., was er für Zuschläge zahlen muss weiss ich aber net.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh im Nebenerwerb

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 09, 2013 20:22

Deutz-Fan hat geschrieben:was er für Zuschläge zahlen muss weiss ich aber net.


Der kriegt nicht nur weniger, der muss auch noch zahlen :shock: ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh im Nebenerwerb

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Mär 01, 2013 11:42

Wir haben z. Zt. 4 Milchkühe, Fleckvieh. Ich mache morgens die Stallarbeit (inkl. Melken per Kanne - aber NICHT per Hand ;-)) und mein Mann abends. Abgeholt wird alle 2 Tage, die Milch geht zu Müller nach Leppersdorf und wird somit auch kontrolliert. Da wir noch etliche Familien-Vollerwerbsbetriebe im Ort haben, muß der Tanklaster da nicht extra kommen, sondern nur mal eben kurz anhalten. Wir haben einen fahrbaren Bottich, der wird morgens an die Straße gestellt.

Die Arbeitszeit kriegen wir natürlich nicht reell bezahlt, aber die Gebäude und Technik ist da, wurde auch teilweise erneuert, und wird so am sinnvollsten genutzt. Außerdem verbrauchen wir auch täglich 2 - 4 Liter Milch - und wer DEN Geschmack kennt, will nicht unbedingt was anderes.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki