Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Milchviehbetrieb pachten

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon hase3 » Fr Apr 03, 2015 9:14

hallo,


ein bekannter möchte einen Milchvieh und Bullenmastbetrieb pachten.

zum Objekt:

-120 Kühe
-120 stück weibliche Nachzucht
-100 Bullen
-90ha grünland und acker
-2Melkroboter n8
-moderner gutgepflegter Maschienenpark
- (in den letzden jahren wurden ca 1,1mio liter MIlch jährlich geliefert. ca 440.000 € Milchgeld) :D
- im jahr 90 Bullen verkauft
-Maschienenpark und vieh muss abgelößt werden ca 300.000€
- pacht im Jahr für Wohnhaus, und gesamter betrieb inkl flächen 85.000€
- pachtvertag auf 10jahre

nun hat er mich gefragt was ich meine?!

- ich denke dies ist ein gutes angebot, der betreib kann alleine bewirtscahftet werden da vieles autmatisch geht?! (melken, kraftfutterstation, brunstbeobachtung..),es kommen ja im monat auch 35.000€ milchgeld herein!

freu mich über antworten
hase3
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jun 21, 2013 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon Teddy Bär » Fr Apr 03, 2015 9:25

Hallo Hase,
schau mal auf dieser Seite den Milchpreisvergleich.
Zur Zeit gibts 30cent pro Liter.
1,1 millionen Liter x 0,30€ sind 330000€. Da fehlen dann schon mal 110000€ zu deiner Berechnung.

Ist mir nur so aufgefallen.
Wie fähig ist dein Bekannter denn? Auf für so einen gut ausgestatteten Betrieb muss man so einiges drauf haben.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon hase3 » Fr Apr 03, 2015 9:35

hallo,

milchpreis ist dort bei 40cent.


er hat jetzt auch eine landwirtschaft, allerdings als nebenerwerb, er kennt sich aus.
hase3
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jun 21, 2013 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Apr 04, 2015 4:52

Der Pachtpreis ist nur gerechtfertigt, wenn entweder der Stall relativ neu und Arbeitswirtschaftlich sehr gut ist, oder die Instandhaltung vom Verpächter übernommen wird.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon wastl90 » Sa Apr 04, 2015 8:14

Wobei das dann wirklich so eine Sache ist. Was ist wenn du dir nur mal eine neue Aufstallung wünscht, neuen Jungviehstall etc.. Da brauchst du wirklich einen sehr langfristigen Pachtvertrag. Was soll am Schluss noch überbleiben bei 85.000 Pacht?
wastl90
 
Beiträge: 4468
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon Heinrich » Sa Apr 04, 2015 8:27

Ist zwar eine Milchmädchenrechnung
Aber um mit so einem Betrieb 85 000 Euro Gewin zumachen muss man verdammt gut sein.
Und leben will man ja auch noch.
wo kommst du den weg.
85000 Euro für so einen Betrieb ist echt nicht viel.
Hier währen allen für die Flächen schon fast 1000000 Euro fällig.
Wenn "nur" die Flächen verpachtet werden.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon Guetzli » Sa Apr 04, 2015 8:28

300000 für Vieh und Maschinen kommt mir sehr wenig vor .
Gehört der Betrieb einer Kommune /Stadt /Land /Stiftung /Erbengemeinschaft ?
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon Guetzli » Sa Apr 04, 2015 8:30

In unserer Gegend wird so etwas demnächst auch mal ausgeschrieben ,halt nur ca. halb so groß und Bio,Eigentümer Land Baden Württemberg .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon hase3 » Sa Apr 04, 2015 8:43

hallo,

auf der einen seite wird geschrieben es sind nicht 85.000€ zu verdienen?1
auf der anderen seite wird geschrieben das es sehr günstig ist :?:

da kostet in diesem falle ja alles zusammen weniger wie an einem anderen ort nur die flächen, wer bezahlt soviel für die flächen?? da ist wirklich nichts mehr zu verdienen! über 1000€ für ein ha n8


freu mich über weitere antworten
hase3
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jun 21, 2013 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon hase3 » Sa Apr 04, 2015 9:05

ich fass nochmal zusammen

- haus und stall (10ha eigengrund) inkl nebengebäude,... 60.000€

- flächen 60ha zupacht 25.000€
hase3
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jun 21, 2013 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon Manfred » Sa Apr 04, 2015 9:21

Wo werden denn (außer im Biobereich und ein Biobetrieb scheint es bei der Intensität nicht zu sein) noch 40 Cent bezahlt? Brutto vermutlich? Mit fällt da nur Berchtesgadener Land ein. Und die leben von ihren langfristigen Lieferverträgen. Das kann in der nächsten Runde auch deutlich runter gehen.
Wenn überhaupt, würde ich mit 30 Cent netto oder weniger kalkulieren. Alles darüber kann man ja evtl. in Form eines Aufschlags auf die Pacht bei guten Milchpreisen verhandeln.
Die Ablöse von 300.000 kommt für Vieh und Maschinen kommt mir auch wenig vor. Müsste man aber die Details kennen, um das beurteilen zu können. Ist die Melktechnik da auch mit drin, oder soll die gepachtet werden?

Und zu den 85.000 Euro kann man auch nicht viel sagen, wenn man die Miet- und Pachtpreisverhältnisse und den Zustand der Gebäude nicht kennt und nicht weiß, wer im Pachtvertrag welche Pflichten z.B. für die Instandhaltung der Gebäude und der zugehörigen Technik übernimmt.
Hier kannst du für 750 Euro im Monat ein ansehnliches Haus mieten. In einer Hochpreisgegend in Südbayern reicht das evtl. nicht mal für eine kleinere Wohnung. Und auf unseren Grenzertragsstandorten ist das Pachtpreisniveau natürlich ein anderes als dort, wo der Silomais 4 m hoch wird und 4 bis 5 volle Kolben trägt.

Da müsst ihr schon selbst die Buchführung der letzten Jahre zerpflücken und scharf rechnen.

Wenn das Wohnhaus ortsüblich z.B. 1500 Euro Miete kosten würde, er es aber nicht mietet, sondern pachtet, dann ist er ja normalerweise selbst für die Instanthaltung verantwortlich. Dann würde ich mind. 1/3 der ortsüblichen Miete abziehen.
Blieben 1000 Euro pro Monat für das Haus, also 12.000 im Jahr.
Pachtpreisniveau sagen wir mal 400 Euro pro ha. Das ergäbe bei 90 ha 36.000 Euro.
Sind zusammen 48.000.
Bleiben 37.000 im Jahr + die Instandhaltungskosten für die Betriebsgebäude und die zugehörige Technik.
Bei 2% Zins und 5% Tilgung könntest du für die 37.000 einen Neubau von ca. 530.000 netto finanzieren.
Wenn man 35% Förderung der Bausumme mit einrechnet, wäre ein Neubau in Höhe von gut 800.000 Euro netto möglich.
Könnte also bei der Betriebsgröße je nach Zustand der Gebäude und der Technik ein realistischer Pachtansatz sein.
Die Frage ist halt, ob die bisherigen Gewinne des Betriebs abzüglich Risikoabschlag (Milchpreis 30 Cent netto oder weniger), abzüglich der voraussichtlichen Instandhaltungskosten und zuzüglich der bisherigen Gebäudeabschreibungen eine solche Summe hergeben, sprich ob dann noch ein angemessener Gewinn bleibt.
Zuletzt geändert von Manfred am Sa Apr 04, 2015 9:24, insgesamt 1-mal geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon Manfred » Sa Apr 04, 2015 9:22

Hat sich gerade überschnitten.
Waren es nicht eingangs noch 90 ha?
Jetzt nur noch 70?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon wastl90 » Sa Apr 04, 2015 10:09

Heinrich hat geschrieben:Ist zwar eine Milchmädchenrechnung
Aber um mit so einem Betrieb 85 000 Euro Gewin zumachen muss man verdammt gut sein.
Und leben will man ja auch noch.
wo kommst du den weg.
85000 Euro für so einen Betrieb ist echt nicht viel.
Hier währen allen für die Flächen schon fast 1000000 Euro fällig.
Wenn "nur" die Flächen verpachtet werden.
Heinrich


Eine Mio? Du meinst 100.000€´?
wastl90
 
Beiträge: 4468
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon wastl90 » Sa Apr 04, 2015 10:13

Teuer ist eben immer relativ. Aber was muss man bei solch einen Betrieb erwirtschaften? Da sind Gewinn vor Pacht ja dann irgendwo mindestens 125000€ notwendig - sonst kann man ja gleich risikofrei in die Arbeit gehen?!
wastl90
 
Beiträge: 4468
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehbetrieb pachten

Beitragvon T5060 » Sa Apr 04, 2015 10:29

In einem Forum kann man sowas nicht diskutieren, weil das jeden Rahmen sprengt und mit Sicherheit mehr als 100 Dinge zu beachten sind.

85.000 € Jahrespacht ist bundesweit schon sehr sehr teuer für einen Milchviehbetrieb und 10 Jahre sind zu kurz, 18 Jahre mit Verlängerungsoption müssen wenigsten sein
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34783
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki